Beiträge von Mr.Pepse

    hat jemand mal di leine am virus getestet? ich werde sonst bei gelegenheit mal nen versuch starten, denn ich muss eh ne neue waage tüddeln, da bei der jetzige die dacronummantelung wegen der 5pt stäbe aufgeribbelt is... :-/ die nächste mach ich dann halt in kevlar und dann gleich mit yoyoleinen (dann wird die eigentliche waage sehr lang, oder, denn man muss ja noch 1mal rumwickeln addieren!?)

    trotz mangelnder OQS und wind, der böig in den "ventedbereich" ging, konnte ich es mir nicht verkneifen den Axis an 8m leine zu testen.
    ich kann aufgrund der schlechten verhältnisse noch nicht viel sagen, aber: der Axis Axelt wunderschön und liegt gut im Fade - auswickeln ist jedoch sehr schwierig (ich hatte ihn eingerollt gestartet - geflogen ist er wunderbar, aber auswickeln wollte er nicht... Aber ich gebe dieses Statement mit größter vorsicht, eben weil der Wind schlechter nicht hätte sein können! Naja, und LK-Starts gehen sehr schön und den Tipstand scheint er auch zu mögen! Viel mehr hab ich aufgrund des Windes garnicht erst versucht! Fortsetzung folgt nach einem Leichtwindtag.... :D

    Klar, Flugbericht folgt! Ich hatte zwar auf totale Flaute gehofft, damit ich ihn schonmal ohne OQS antesten kann, aber heute sind hier rund 3Bft, also ohnehin viiiiel zu viel für einen SUL... Naja, morgen nach der Schule kauf ich den Stab und dann kann ich, wenn der Wind mitspielt, nächstes Wochenende fliegen!!

    nimm für die UQS gewickelte faser! Avia G-force Std/Ul, bzw Skyshark 7pt/5pt, dann bricht auch nichtsmehr so leicht was! ich würde dir Gforce STD/skyshark 7pt empfehlen, wenns noch öfters zu dolelren bodenkontakten kommt.. aber ul/5pt steckt schon so einiges weg!!!

    . ..hätt ich mich doch nur nicht so aufgeregt sondern sofort nachgemessen... aufgrund der nur leichten krümmung von nase zu flügelspitze sind die Abweichungen von 10mm(uqs) bis 13mm(oqs/yoyo) - also durchaus noch im pufferbereich der verstärkung! Die positionen für die yoyostopper lasse ich aber trotzdem da, wo sie sind, denn ich will die optik nicht mehr als nötig versauen und 13mm unterschied werden wohl kaum den soooo großen unterschied machen!


    *wieder gut gelaunt* :)

    ich habe zum glück 10cm (erst wollte ich nur 5cm nehmen) lange dacronstücke an den spreizpunkten. am yoyostopperpunkt ist es allerdings nur ein 5cm stück. evt kann ich die ausschnitte vergrößern (auf die richtige position)= ohen dass ich ne neue Lk machen muss, dann habe ich halt sehr große ausschnitte. die yoyostopperposition kann ich aber nicht ändern, weil das stück ja so klein ist. aber ich denke etwa 3cm tiefer werden die wickelflugeigenschaft auch nicht versauen.. und ich bezweifle ja eh, dass der axis sich in miner version wickeln lässt..


    Ich frage nochmal, damits auch wirklich klappt: lineal an der "nasenspitze" ansetzen und so im kreis ziehen, bis das maß (zb bei meiner versiuon für den yoyostopper: 49cm) direkt an der leitkante liegt!?


    Hier ein Bild der LK, wie sie jetzt ist:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von mr.pepse am 04.12.2005, 14:25 -

    ja genau, nur an den verbindern, weils ja ein SUL ist (85%, 4mm Gestänge)


    ....und ich hab das dacron INNEN in der LK, damit man nicht bei eventuellen yoyos hängen bleibt (beim SUL mit diesem Streckungsverhältnis zwar eher unwahrscheinlich/schwierig) und natürlcih (größtenteils) wegen der Optik! also einfach abmchen und höhersetzen mit dem Verstärkungen is nich...

    boa das regt mich jetzt echt auf!!! kann das segel in die tonne schmeißen, hab extra an der LK an den verbinderstellen dacron eingenäht, damit dort die tasche aus mühselig zurechtgeschnittenem polyester nicht ausfranzt... viele stunden arbeit für die katz! ne ej.. ich hab die faxen dicke, ich pack den jetzt in die ecke und verbau den stoff evt irgendwann anders mal, wnn ich verstärkungen brauch... boa das regt mich jetzt vielleicht auf .... ich schlaf besser nochmal ne nacht drüber und sehe morgen weiter.. ich glaube, wenn ich jetzt weitermachen würde, dann ärger ich mich morgen nur über meine taten...
    och menno... :(

    Moin. Ich hab mal ne Frage zu Tubekites. Bestehen die aus nur einer lage Stoff? Und wenn man einen selber bauen will, was nimmt man dann als Tubes? Zurechtgeschnittene Fahrradschlaüche??

    hab da nochmal ne wichtige frage:
    wenn ich entlang des roten strichs messe und auf diesem die markierungen bei35, 58, bzw 98 cm setze(natürlich alles *0.85 für meine 85% version) - dann von dieser linie im vinkel von 90° zur LK hochmessen???