also an prism dachte ich da gerade nicht so. mehr an passion, skymax, stranger...
Beiträge von Mr.Pepse
-
-
viele drachen haben eine lk nach dem motto: oben gerade, unten gekrümmt.. vlt wär das ja was
-
ich halte sie ebenso wie marc, bzw bei hauchwind im winter benutze ich auch manchmal fingerschlaufen von hq.
-
wo ist lenzis post hin?
-
Vlt sollte sobald die Spannweite geklärt ist (müsste doch wohl ende des WE der Fall sein) auch eine Abstimmung zu
a)Krümmung der LeitkanteGerade Lk - sehr leicht gebogen - mittel gebogen - gebogen
b) Segelfläche (Ausschnitt der Schleppkannte)
Aber es wäre praktisch, wenn mal jemand was darüber chreiben könnte, was genau eine krumme oder gerade Lk für Vor- und Nachteile bietet, wie die Schleppkannte sich auf die Flugeigenschaften auswirkt usw. Das wär für Leute wie mich, die noch nie etwas entworfen haben, sehr hilfsreich um sich überhaupt ein Bild davon machen zu können, was man (mal abgesehen von der Spannweite) eigentlich will!
Also Dracheninginieure, gebt eure Erfahrungen preis :-O
- Editiert von mr.pepse am 16.12.2005, 23:23 - -
Hallo ihr Virusinfizierten. Wollte mal fragen, mit welchen Gewichten ihr bei welchen Winden eure besten Erfahrungen gemacht habt. Ich hab meistens 10-15Gramm dran, habe heute 20g getestet, die jedoch (es ist ein sehr kompaktes Olivenblei) direkt unter dem Mittelkreuz befestigt. Der Fade war saaaagenhaft.. man brauchte den Virus nur annähernd in schräglage bringen und ein wenig Slack geben.. zack lag er bombensteif im Fade! Auch BS´s gingen besser als sonst.. Eigentlich ging fast alles besser was mit Back-flip oder -spin zu tun hatte. nur die Yoyos gingen nicht so toll..
Vielleicht weil das Gewicht sehr zentral positioniert war!? Ein Anzeichen hierfür wäre, dass wenn ich ihn aus dem halben BS rumschleudern wollte, er nur seeeehr schwammig und langsam (relativ im vergleich zu 15g am ende des Kiels) gedreht hat.
Was sind eure Erfahrungen? Wie viele gramms wo?PS: Mein Virus ist bis auf die UQS (Skyshark 5pt) komplett in 6mm Structil.
- Editiert von mr.pepse am 16.12.2005, 19:37 - -
Also wenn nun die Abstimmung einen Großdrachen fordern sollte, hätten wir (die, die es kleiner mögen) natürlich noch die Möglichkeit, eine 80-90%ige Variante parallel zum Forendrachen zu bauen.. Quasi den "Interworking.85" oder so
-
Wie wärs mit medium und smooth und bei entsprechendem einsatz des Piloten ne ordentliche Portion Flinkheit und Zackigkeit?
-
Dachtest du an sowas ?
-
also bei 260-270 steig ich aus... da kann ich mir ja gleich nen Thors Hammer zulegen ;-)I
-
-
Thank you!
@Mojo: Mit 3 und c hast du dann nen anderen Zugpunkt als bei der Originalwaage - etwas mehr richtung Mitte tendierend (weil du ja den oberen nach unten und den unteren nach oben verlagerst). :-/
-
Sairos:
Where do you add the bridle to the frame at the lower/upper spreader? Just tell me in a way like "a) and 2)"!- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Wie ist denn die C-Quad denn im Vergleich zu ner NPW9 von den Flugeigenschaften her, insbesondere was das "Übernstrandziehen mit schönen weiten Sprüngen" anbelangt. Werden die C-Quads mit ihren Zahlen in Quadratmetern oder in Spannweite ausgedrückt?
-
mist
kann man wohl nichts machen.. oder gibt es einen möglichkeit, sie auf nichtraucher zu trimmen? ne, aber mal im ernst: welche passt zu mir? (also eigentlich beschränkt sich das ganze so geschehen auf die 1.7, 3.2 und 6.3, wobei die erste wahrscheinlich eh wegfällt) zum vergleich: ne symphonie 3.3 war mir bei ca 4-5bft um einiges zu schwach..
-
Moin. Ich will mir ne C-Quad anschaffen. Ziel: bei 3-6Bft über den Strand ziehen lassen.
Meine Daten: 177cm
65kg
nichtraucherWär nett, wenn mir die experten weiterhelfen könnten
-
ok, danke.. der spamische plan kommt mir am wenigsten spanisch vor, mal schauen was babelfish, mama und so hergeben..danke für die schnelle abhilfe! kennt jemand vlt eine Seite, wo der Plan auf englisch in ähnlicher Qualität wie der spanische zu erhalten ist (ich gehe jetzt mal davon aus, dass der plan officiell ist mit der gleichen Begründung wie von "Holsten").
-
Moin. Da ich was kräftiges für meine Föhraufenthalte suche, weil mir meine Symphonie 3.3 zu schwach ist, möchte ich mir was simples und kräftiges bauen. Die C-Quad hat ja so weit ich weiß nur eine Lage und scheint demnach auch simpel zu bauen sein. Die Frage ist jedoch (und ich kenn mich auch dem Gebiet "Matten und ihre öffentlichen Pläne" in etwa so gut aus wie in der Quantenphysik (nebenbei bemerkt, ich habe Physik nach der 10. Klasse abgewählt
)) ob es einen Plan für die C-Quad oder einen "alike" gibt. Ich will hier in keinen Konflikt geraten, sagt mir einfach, wenn es nichts officielles gibt und dann ist die Sache vom Tisch oder postet mir gegebenenfalls Links o.ä.
Also nochmal im Klartext: Wär echt klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, aber bitte, bitte, werte Bauplanpolizei, wenn ich mich euch gegenüber "strafbar" (
) gemacht habe, dann sagt mir das einfach, dann kann der Thread meinetwegen geschlossen werden, denn ich kenne mich wie gesagt echt überhaupt nicht auf dem Mattenmarkt aus, sondern will m ir einfach was geiles zum Powern bauen!!
-
Nina:
war rin tipfehler: 10xm=10cm! (der bei einer turbowaage aufgeschlaufte schenkel zum befestigen der flugenleinen!) weiszt du jetzt, was ich mein?
-
Nina:
Aber ist es nicht sinnvoller, den extra mantelschnurschenkel direkt in die waage mit einzubauen? also anstatt eines 10xm langen schenkels zur befestigung der lenkleinen einen ca. 1,5m langen schenkel. wenn man das extra ranknüpft entstehen doch (wenn auch nur kleinste) ungenauigkeiten bei jeder bucht(und ich muss ja aufgrund der verschlissenen waageschnur sowieso eine neue waage knüpfen)!
Ich denke mal so in 2wochen wird der erste yoyo-leinen-am-virus-testbericht erscheinen :-OAchso: Ist die yoyoleine nicht besonders bei pairs und teams eine besonders gute alternative zu stoppern, denn dann können sich die leinen ja nichtmehr beim "fuel up" (heißt das so??? ich meine das, wo der ein drachen sich in den anderen "einklinkt") in den stoppern verfangen!? (war nur son kleiner nebengedanke
)