also nasenvinkel? (70° in der schablone, oder wie meinste das?)
Beiträge von Mr.Pepse
-
-
Zitat
PS. mein kleiner Virus macht den CC ganz brav!:LDer is ja auch nen bisschen verrückt :L
-
Hab da nochmal ne Frage an die Nirvanabesitzer:
Wie ist seine Spannweite (und jetzt sagt bitte nicht "guck in die DraDaBa", denn da werde ich nicht 100%ig schlau draus)? Laut Hersteller sind es 235cm, laut Paul May (Drachentest) sind es 230cm und laut dradaba sind es 240 (beim UL, aber da sind doch keine unterschiede zwischen ul und std in der spannweite, oder?). Ist jemand so nett und misst mal nach? Wär echt klasse! -
An was für eine Streckung hast du gedacht? Segeltiefe? Sind auch beides Aspekte, die man VORHER beachten sollte...
-
Ich schaffe den CC einfach nicht. Ich schafe es zwar immer wieder mal in den "falschrummen" Fade zu kommen, aber schaffe es nicht, einen Backspin auszulösen, da der Virus verdammt schnell wieder zurückklappt. Woran liegt das, was muss ich beachten? Viel oder wenig Slack?? Wie löse ich den CC dann letzten endes aus?
- Editiert von mr.pepse am 04.06.2006, 18:43 - -
Gesagt, getan
-
Axisfreunde, schaut mal in die DraDaBa
-
-
Keine ahnung, ich habe das Tuch als ein "nie fertig gewordenes Großdrachenprojekt" bekommen, dh ein ca 4x3meter großes Stück Stoff, welches aus 90cm breiten Bahnen zusammengenäht war. Ingo, der Segelmacher, konnte mir auch keine Info geben, da das Tuch wohl schon ein Weilchen lag und er sich nichtmehr erinnern konnte.
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Schade, dass die Bilder in der bildergalerie nur 100kb groß sein dürfen, so eine Kollage ist dann natürlich in mieserabler Qualität - man sieht ja kaum das Design
-
-
Ratet mal, wer heute zum ersten mal im Leben einen Deadlaunch geamcht hat?
3 Mal dürft ihr raten, mit welchem Drachen
-
Axis.85:
Spannweite: 188cm
Standhöhe: 85cm
Gewicht: 180g (ich glaube, ich tausche die schweren Verbinder gegen Schlauchstücke, denn die wiegen doch schon iniges!! (HQ-4mm-verbinder) -
Da hab ich in all der Aufregung fast das Wichtigste vergessen :peinlich: :
Sairos, THANK YOU SO MUCH FOR THIS EXITING KITE DESIGN!!!!!!!!
-
-
Er ist nicht mein Erstlingswerk
Habe schon den KIK, 2-3Einleiner und 1 1/2 Nasawings gebaut (1 1/2, weil ich die 2. noch nicht fertig gemacht habe --->weiß nicht so recht, was ich mit dem fertigen Teil soll und ich habe keinen Nerv auf das stundenlange Getüftel mit der Waage
)
-
Goldfisch
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Lass dich nicht von dem Cremefarbenem irritieren - das ist einfach nur zur Verstärkung umwickeltes Glasfasertape
-
Heiko: Danke für die Tips, ich hoffe weitere werden folgen
-
Ich war grad bei bestem UL-wetter den Axis testen. Und ich muss eingestehen: ICH LIEBE IHN!!!!!! Wow! Ich hätte nie erwartet, dass er so viel Spaß macht.
Wunderschöne Axels und Half-axels, Sowohl Power- als auch Multilazies - kein Problem! Yoyo?
Ich am 3.12:Zitatdamit man nicht bei eventuellen yoyos hängen bleibt (beim SUL mit diesem Streckungsverhältnis zwar eher unwahrscheinlich/schwierig)
Ich muss mir widersprechen... Mir fiel es sehr leicht aus dem Backflip heraus zu wickeln - obwohl ich oft größere Probleme mit Yoyo´s habe (selbst beim Virus). Aber dennoch kein Problem! Einzig das Auswickeln verlangt sehr viel Feingefühl, da er lieber weiterfliegen will
Aber das absolute Highlight: Seit längerem übe ich den K2000 mit dem Virus.. Trefferquote: 0%!
Mit dem Axis klappten sie auf anhieb ganz gut und nach einigen Fehlversuchen lag die Quote bei 90-95%!!! Und was besonders schön aussah und spielend leicht mit ihm zu machen ist: Flapjack, nach einer Drehung etwas mehr Slack geben und sofort den K2000 auslösen...wunderschön :-O
Überhaupt ist es sehr einfach in die K2000 Ausgangsposition zu kommen: Liegt der Axis auf dem Boden, braucht die Schleppkannte nur gaaanz leicht vom Wind angehoben werden (sagen wir mal 5-10cm) und schon kann man ne Lazy Susan auslösen, die man wieder mit etwas Slack absetzt -->fertig ist die Einleitung.
BAckspinns habe ich nicht geschafft, aber so 1/2 - 3/4 ging, ich glaube da kann man mit nem Bisschen Tuning (oder Erfahrung)weiterkommen, denn als ich gegen Ende der Flugzeit den äußeren Standoff nach innen schob, um etwas Druck aus dem Segel zu nehmen, sah das Ganze schon etwas besser aus.
Was auch sehr gut ging waren Stalls und Slides (ich bin sehr, sehr schlecht in Slides, aber der Drachen hat Potential, soviel kann ich sagen). Es hat mir echt Spaß gemacht, den Drachen von rechts nach links zu fliegen und auf dem Weg immer 2 Stalls zu machen. Slides haben zwar nur max durch ca. 1/41/3 des Fensters geklappt, aber das ist für meine Verhältnisse schon recht viel. Es war eine Freude, den drachen vom Boden (beide Flügelspitzen auf dem Boden) etwas anzulupfen und dann ca einen 2m langen Slide hinzulegen um anschließend wieder zu landen und das in die andere Richtung zu machen!
Flic-Flac gingen nach etwas übung auch, Jacobs Ladder ging auch, aber da muss ich mit dem Axis noch etwas üben, da er nicht so schön schwungvoll wie der Virus rumklappt, aber ich denke das ist wirklich alles Umstellung auf dem SUL und Übungssache.
Aber ein Nachteil sei zu erwähnen: Bei Powerlazys ist es OFT vorgekommen, dass sich der Axis eingewickelt hat, was meistens zu abstürzen führte.Ich fand ihn auch recht präzise, dafür, dass ich ihn nur an 15m Leinen hatte! Vierecke waren vierecke und keine "verwaschenen Dinger"!
Testergebnis: Hervorragend (wir dürfen schließlich nicht vergessen, dass es sich hier um einen SUL mit einem Gewicht von 180g handelt!
- Drachen: Axis Mutatis .85 SUL
- Wind: 7km/h (laut wetter.de)
- Leinen: 15m 14kg
- Pilot: Hungrig
Testdauer: Obwohl ich nicht gefrühstückt hatte (sonst wär ich auch noch länger geblieben): ca. 180 - 210 Minuten- Gewichte: Getestet wurde mit 10g, 5g und og Ballast am Ende des Kielstabs.
Angfangen habe ich mit 10g, diese wurden nach 10Minuten halbiert, 5g flog ich ca eine 3/4 Stunde, bis sie bei einem Pop abflogen. Danach bin ich ohne Gewicht weitergeflogen - so gefiel es mir am allerbesten! Ohne gewicht war er auf dem Rückn IN ALLEN LAGEN wedentlich stabiler und Trickfreudiger (!!!)...Ich bin ernsthaft am überlegen mir einen "normalen" Axis Mutatis zu bauen.. dieser Dachen hat mir erstaunlich gut gefallen.. Ich glaube, dass er den Virus in der Rangliste leicht ausbremsen könnte!
*Entspannt zurücklehn und lächelnd auf die Flugstunden zurückblick*
- Editiert von mr.pepse am 17.12.2005, 15:56 -
- Editiert von mr.pepse am 18.12.2005, 13:54 - -
Nina:
Dein Virus ist ja auch zu klein geraten :L