Beiträge von Mr.Pepse

    Aaaaalso:


    Da in Schillig absoluter MiniVir-Sahnewind war, bin ich eigentlich fast nichts anderes geflogen.


    Ich komme mit dem MiniVir wesentlich besser zurecht als mit dem Virus. Einziges Manko war bisher die Problemematik bei den Axelbasierten Tricks wie dem Comete oder der Cascade. Hier ist der MiniVir einfach völlig "überladen" mit der Nase nach oben oder einfach "irgendwie" in den BAckflip geeiert. Nachdem ein Standoff "flöten ging", habe ich die Standoffs des großen Viruses montiert, da ich keinen anderen Ersatz dahatte. Die Sache (längere Standys) kam mir von Anfang an sinnvoll vor, da das Segel im Vergleich zum Bretthart gespannten Virus doch etwas lose war.


    Was hats verschlechtert? NICHTS!!!!


    Was hats gebracht? Nunja... Sehr saubere Axelkcascaden ohne jegliches überdrehen oder dergleichen..


    Der Comete ist nun sehr leicht mit Gefühl (reinknallen führt nicht um Erfolg) zu fliegen, Cometekaskaden haben auch fast bei jedem Versuch geklappt.


    Crazycopter, Yoyos und alles was mit Lazy Susans zu tun hat, macht das Ding ohne Ende - seit gestern kann ich die Multilazy (Danke Daniel) - der MiniVIr dreht so Sauschnell, dass man nur am Leinengefühl mitekommt, das das Teil sich überhaupt dreht (zu schnell für mein Auge):-O Die Multilazys aben übrigens kein Limit - eindrehen tut er sich dabei nie, sofern richtig gezogen wird (aber dann hängt eh alles irgendwie krumm und schief an der Flügelspitze ;-)).


    PS: Der Minivir kan die tricks alle sehr sauber fliegen, ob dus glaubst oder nicht.... Und ecken gehen auch. Ich werde nachher einfach mal (fast) ngescnittenes Videomaterial reinstelen, Daniel (ich rede übrigns die ganzen Zeit von "dem ohne Sahne ;-))hat etwas gefilmt.


    Daniel, schreib doch auch mal was zum MiniVir, was du damit zelebriert hast sah wirklich toll aus!

    Moinmoin aus der Hansestadt Lübeck.


    Ich bin gerade bei Philip (spooner777) und ich werde ihm morgen beim Einkauf und den Vorbereitungen für den Delta ein wenig unterstützen, da ich ja bereits Bauerfahrung habe. Nur wie die meisten wissen, stammt diese Erfahrung lediglich aus dem 2-Leinerbereich.


    Meine noch ungeklärten Fragen:


    1) Wie nähe ich die Nase? Wie bei einem Lenkdelta? Ist jemand so lieb und postet ein Bild einer Einleiner-Delta-Nase?


    2) Die Mittelnaht: mache ich eine normale Kappnaht auf eine der beiden Seiten nach dem Motto "das Bisschen Übergewicht auf der einen Seite ist egal" oder wird jeweils eine Stofflage rechts und eine links angenäht?


    3) Ist es OK, die Leitkantentasche einfach aus einfach gefalztem 50mm Spinnakerband zu machen?


    4) Soll die Schleppkante lieber mit Saumband eingefasst werden oder einfach umgeschlagen und vernäht werden?


    Und last but nor least (jetzt bitte nicht lachen, hatte ncoh keinen Einleinerdelta in der HAnd :peinlich: :( Gibt es nen Kielstab? :(


    Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und hoffe auf eure Unterstützung!!!

    Ich bin einfach nur zu doof - Masutie hate mir das ganze Paket schon gemailt - ich war nur so doof und hab nur eine Datei gesheen nach dem Entpacken.


    Wer Runterscrollen kann, ist klar im Vorteil:=(:=(


    Maustie: Thanks for the PDF. Unfortunately I am just able to print A4-paper. Can someone please - if it´s possible - split the PDF-file up so it is printable in A4? At school we only have "Adobe Reader" so I´m not able to use any programms especially for printing...

    Werde Mir jetzt gleich die koordinaten Drucken - mal schauen, was sich bautechnisch in den Ferien machen lässt :D



    Kann jemand vor Freitag aus der CDR-Datei eine PDF-Datei machen? Das wäre klasse, den ich kann nach wie vor nur in der Schule drucken...



    - Editiert von mr.pepse am 03.07.2006, 10:55 -

    OK, dann halt nicht ;)


    Von Bienenwachs kann ich übrigens nur abraten - habe auf Fanö meine Leinen gewachst - das Ergebnis sind extrem ungleitende, blockierende und unter Belastung quietschende Leinen :-/ :R:

    Hej Thomas,


    Gib doch bitte, bitte, bitte genauere Info, denn ich suche auch noch nen Nachbauprojekt.. ICh will was Präzises, aber der Trickflug soll stimmen - ich überlege ob evt Karma, Thornback oder eben Telica.


    Wer von den dreien ist am Präzisesten? Wer ist "ausbalancierter" (@Stalls, Slides, schöne Landungen, Schwebeeigenschaften etc.)? FLugbild?


    Ich würde mich riesig über einen kleinen Vergleich freuen, schließlich bist du ja nun schon alle geflogen :-):-):-)


    ich warte jetzt schon ganz gierig nach deinen Infos :D

    klar, hab ich bisher auch immer so gemacht! :H:


    Das ist dann glaub ich meist 50er - hat bisher IMMER gehalten (habe allerdings auf Markenqualität gesetzt)