Beiträge von Mr.Pepse

    Zitat

    Ich warte noch deinen Testbericht ab


    Wie wärs mit dem? ;)


    Zitat

    und versuche selber auch noch eine Testflug-Gelegenheit zu bekommen...


    ..das is das einzige, was zählt! wenn ich so die K&F berichte lese, müsste einem demnach ja jeder drachen gefallen...


    Bist du in Cux?

    So, nu will ich auch mal was zum Karma sagen:


    Ich hatte den originalen Karma von Christian an den Leinen - leider nicht sehr lange, sodass ich keine genauen ANgaben über die Flugeigenschaften geben kann, aber ich kann nur sagen, dass der Drachen durchaus eine gehörige Portion Potential hat, besonders was die "schwierigen" TRickspartytricks anbelangt tut der Karma glänzen.


    Backspincascaden sind so einfach wie mit dem Edorphin (und das will was heißen ;) ), Yoyo Multilazys, welche ich leider noch nicht sehr gut kann, scheint der Karma jedoch auch geradezu zu verschenken.


    Ich kann mich jetzt eigentlich an keine groben Schwachstellen erinern, zumindest was den Trickflug anbelangt - das FLugverhalten ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, da er für Turns extrem Kurze befehle haben will, sonst überdreht er!


    Anmerken muss ich ncoh, dass ich dne Karma nur sehr kurz geflogen bin, danach stand Roger Tessa Gambassi neben mir und wollte uuuuunbedingt auch mal testen :-O :)
    Der Drachen ist also eigentlich zu Unrecht so wenig gebaut, also los Leute, bauen!


    Warum ich mir keinen baue? WEil der Endo genau die Nice des Karmas einnimmt und 2 Drachen für den selben Einsatzbereich brauch ich derzeit nicht... Aber der WInter naht.... ....und vielleicht auch der Karma? :D

    Hab am Wochenende merken können, dass TAZmachines sehr Drachenabhängig sind.


    Ich hab bishre nur seeeeehr wenige (unter3 ;) )total verwackelte TAZ-machines hinbekommen.


    Mit Maltes Aerostuff-silver-nirv haben dann schon einige verwackelte geklappt.


    Als Ich Roger tessa Gambassis Nirvana fliegen durfte, dacht eich, ich würd träumen: ungefähr jeder drittte versuch hat geklappt - und die dinger sahen saugut aus!!!


    das nächste wowerlebnis hatten marian und ich dan mit Richard Debrays Krystal FX Aerostuff:


    ICh wollt enur ne halfaelwendung machen - also nur ein impuls. Was macht das ding? Ne TAZ-Machine!!!!


    Zufall? NEIN!


    In unserem Pairballet, in dem Marian Richards Krystal flog, war einer der vorgegebenen tricks die cascade. was passiert? Ich flieg den ersten Half-axel - marian macht AUSVERSEHEN ne Tazmachine....


    DIe REverse-turbowaage scheint also sehr TAZ-machines zu mögen!



    wollt ich nur mal erzählt haben - wem es zu OT ist, der möge bitte nicht lesen ;)




    ***************Sorry, bin betrunken*******************


    - Editiert von mr.pepse am 02.08.2006, 01:23 -

    Zitat

    Original von klapeha


    Nur ein mal????


    Mach das im halbstundentakt!!!!!


    das nervige ist: der router steht unten, dh im klartext: router aus und an=runterrennen, aus-an, hochrennen, warten bis sich die wlanverbindung wieder hergestellt hat.


    is so viel action.... :-S

    ICh habe zwar keinerlei Erfahrung m Multiplekiting, aber ich abe jetzt in den letzten 3WOchen auf 2 Drachenfesten Leo Ubag beim Multiblekiting zusehen können.


    Er flog entweder 2 Nortshore Radikals oder 2andere, mir nicht bekannte Drachen. Die Northshores hat er eigentlich von "fast garkeinen" bis "viel" (war bei den Drachenfesten in schillig und lommel alles dabei) wind geflogen, wobei bei ganz viel wind (bis zu 30km/h) - wenn ich mich recht erinnere - die beidne unbekantne an den Leinen waren.


    Ich denke hier geht es ja gerade um mehr Wind, somit ist mein Post wahschienloich eher unbrauchbar.


    Da Leo meines Wissens nicht im Forum aktiv ist, kann ich dir anbieten, ihn anzurufen und mal nachzufragen, welche Drachen das sind!


    Wär das was?

    Etwas bessere Bilder:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich konnte ihn gestern bei Fast absoluter Windstille fliegen. Für 30m war die wiese zu klien, an 15m hat es spaß gemacht. Er ist ein backspinn und lazy susan monster und 360 (im kreis fliegen) ohne ende ;) viel mehr hab ich noch nicht probiert, da es aufgrund der eintretenden dunkelheit nicht möglch war, etwas außer die neongelben streifen zu sehen (nen bisschen übertrieben, aber war trotzdem sehr dämmerig ;) )


    Achja: Slotmachines mag er auch. 540° sind nicht meine stärke, aber was verwackelts hab ich hinbekommen.


    Nen Schweber isser ncih, man muss sich schon im rückwärtsjogging bewegen, sonst wirds nichts, dies stört mich allerdings nciht, denn dafür belont er einen mit nem sehr sauberen geradeausflug.


    Achja: 5g sind am Popo installiert.

    Schaut her, schaut her!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Heute war wegen des gestrigen Trickspartyballettrainings von 8½ Stunden und dem daraus resultierenden Muskelkater und der Schlappheit Flugpause. Da ich aber noch was für eventuelle Flaute im Wettbewerb brauche, habe ich mich hingesetz und heute auf peinlich pfuschige ARt und Weise den MiniVir SUL zusammengbastelt.


    Das Tuch ist Toray, kaltgeschniten, Segelmachernaht (ja, ich weiß, das hält nicht lange - soll es auch nicht, solange er das Wochenende hält bin ich zurieden!!!)


    Gestänge:


    Leitkanten: 4mm Waldundwiesencarbon
    obere Spreize: 4mm Avia carbon (macht wohl keinen Unterschied ;) )
    untere Spreize: Dynamic T8
    Kiel: Avia G-force Skinny UL
    Standoffs: 3mm carbon (sollte ich eventuell auf 2mm ändern???)


    Achja: Lasst euch nicht von diesem mieserablen Bild täuschen - der Drachen ist *Töff Töff*-hässlich mit neongelb und quietschpink!!!! :-S


    Und nur zur Info: Das Segel besteht aus 16 Panelen, Verstärkungen wurden fast gänzlich auf eine Lage Nummerntuch beschränkt (Kielende, Wnglets, Standoffs).


    Die Leitkante besteht aus schwerem Nylonsegel, 4,5cm breit mit dem Lötkolben geschnitten. Es ist an der Ausschnitten für die oqs, yoyostopper und uqs und an der Nase von innen mit einer 12 bzw 10cm langen Lage Nummerntuch verstärkt. Lediglich die letzen 6cm der Leitkante haben von innen eine Umgefaltete LAge Dacron abbekommen!


    Gewogen habe ich noch nicht - mache ich morgen!


    Aijaijai, mir fallen hier beim Tippen die Äuglein zu...
    - Editiert von mr.pepse am 26.07.2006, 01:19 -

    Moin.


    Ich hab hier nen Stab rumliegen und wüsste gern, was das für einer ist - verglichen mit neuen Modellen.


    Auf dem Stab steht gedruckt "Avia Sports G-force Skinny"


    Hab grad in meiner Tabelle geguckt, aber da gibts nicht "nur" SKinny, sondern nur skinny ULt, UL und SUL.


    Könnte gut sein, dass der Stab nen paar Jährchen aufm Buckel hat. Gabs früher nur einen Skinny? Wenn ja, welchem neuen Modell entspricht dieser (sofern es nur eine Namensänderung war)?

    is ja auch nur der äußere gewesen, den ich auf der spreize 15cm nach außen gerutscht hab.. ich werds testen (wenn der rest gut bleibt mit dem langen inneren standy und dem etwas kürzeren äußeren, is doch alles paletti.hab ja cascade und comete als indikator ;-))!

    ZUr BAckspinnschwäche:


    Heute war so wenig wind, dass der minivir nur mit pumpen in der luft zu halten war. hab dann mal probiert, den äußeren Standoff weiter nach außen u schieben (also an der uqs). dadurch resultierte ein tatsächlich wesentlich besseres backspinnverhalten! Die position der nase in der rotation war anders (fragt jetzt nicht inwiefern:-D), sodass mehrfache backspinns nun auch sehr einfach waren. ICh muss das aber mal bei viel wind testen (sprich dem "normalen" einsatzbereich), ob andere eigenschaften evt drunter leiden (ich dneke da ins.b an die axelsachen, die ich ja mit den langen standys deutlich verbessern konnte).

    Zitat

    Original von nina
    Wie wär`s mit einem "Dot-Virus"?


    Oder noch ein paar Procent kleiner: Der MiniVir! In Schillig hats zwischendurch ziemlich gekachelt (also naja.. jedenfalls >25km/h) - für den MiniVir kein Problem. Allerdings kommen die meisten nicht so gut mit ihm zurecht, da er extrem kleine und schnelle Befehle verlangt, insb. bei Cascaden und Cometes