Beiträge von Holle74

    Kannst meinen gerne mal haben, um ein bisschen zu testen. Mir ist´s im Moment eh zu matschig auf der Alm und wenn ich ihn wieder einigermaßen sauber zurück bekomme:-D ist das kein Problem.


    Zitat

    Hab aber eh schon Schiss, dass mir einer mal den Golf aufmacht in der Nacht, weil wir keine Garage oder so haben....


    Deshalb räum ich mein Zeugs auch immer wieder raus, wenn ich nicht sicher weiß, dass ich am nächsten Tag gleich noch mal dazu komme. Ist zwar bissi nervig, aber eben sicherer...

    Zitat

    Original von Meggi
    Kann man eigentlich die Buggies alle so zerlegen, dass die hinten ins Auto reinpassen? Oder fahrt ihr alle mit Van oder Anhaenger????


    Hallo Meggi,


    meinen "kleinen" Libre Spezial bekomme ich locker in meinen Corsa. Sechs Schrauben lösen und schon ist er drin. Wenn ich die Räder noch von der Hinterachse schraube bekomme ich ihn sogar komplett in den Kofferraum. Ansonsten darf die Hinterachse zwischen Fußraum Beifahrerseite und Rückbank mitfahren;-).


    Du hast doch einen Kombi wenn ich mich nicht täusche? Da sollte das alles kein Problem sein, selbst wenn der Buggy etwas größer ausfallen sollte. Muss allerdings zugeben, dass es manchmal schon nervt das Teil einpacken, aufbauen, abbauen und wieder im Keller verstauen. Aber so ist das halt wenn man sonst keinen Platz hat:-/.


    Können wir ja gerne mal ausprobieren wie das bei Dir passt...war allerdings in den letzten Monaten nur sehr selten auf der Alm und dann auch ohne Equipment, nur zum Laufen.


    Bist wohl am Überlegen Dir einen zuzlegen?


    Grüße
    Holger

    Hab mich vor nem guten halben Jahr auch für ein neues Trapez interessiert und habe mich, wie Holger (oben), für das Mystic Aviator Trapez entschieden. Nicht zuletzt weil ich es hier in einem Shop anprobieren konnte und das Rückenteil doch etwas höher gezogen ist.


    Beim Aviator (ob das bei allen Mystic so ist weiß ich leider nicht) ist der Haken zusammengedrückt und geschweißt und da bekommst Du den Panikhaken gut dran. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du da Dein altes Umlenksystem behalten kannst.


    Ansonsten könntest Du die D-Ringe des Standard Libre auch beim Libre Deluxe benutzen (glaube ich zumindest - solltest Du vielleicht noch mal nachfragen) und müsstest Dir noch nicht mal einen neuen Bügel kaufen.


    Ansonsten dürfte dieser Bügel hier auf jeden Fall passen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Aber am Sinnvollsten ist es auf jeden Fall ein neues Trapez anzuprobieren und zu testen ob es nicht zwickt und kneift.


    Gruß
    Holger

    Immer nur auf die Suchfunktion verweisen mag ich persönlich nicht so sehr...aber in Deinem Fall hast Du Dir wirklich nicht sehr viel Mühe gemacht die Infos, die Du möchtest, zu bekommen. Ein paar Threats weiter unten steht beinahe der gleiche Titel.


    Schau mal hier oder hier oder hier und wohl nicht abschließend hier nach.


    Da findest Du jede Menge Infos!


    Für das AK103 würde ich mich mal an den Kitejunkie wenden.


    Gruß
    Holger

    Das Libre Deluxe gibt es doch in XXL. Kann zwar nicht sagen ob es gut ist oder nicht, habe aber schon ein paar Buggyfahrer damit gesehen...so schlecht scheint es also nicht zu sein.


    Gruß
    Holger


    P.S. Das wird´s in der Schweiz doch bestimmt auch geben.

    Hatte mich erst vor kurzem mit jemandem unterhalten und der hat den Snappy schon 4 oder 5 Jahre. Lediglich die Rolle hat er mal gewechselt.


    Wie lange die "einfachen" Umlenksets halten? Keine Ahnung! Habe meins erst seit nem guten halben Jahr. Aber es sieht bisher noch gut aus und das wird auch hoffentlich noch länger so bleiben :L.


    Letztendlich ist es wohl Geschmacksache was man benutzt. Die Funktion ist ja dieselbe.

    Hallo Patrick,


    habe das Libre Trapez und bin damit bisher sehr zufrieden gewesen. Das Umlenksystem aus dem Link habe ich auch (bis auf die Karabiner) und bisher hat alles wunderbar gehalten, nichts verbogen oder dergleichen. Meine Gewichtsklasse ist Dir ja bekannt;-).
    Allerdings muss ich schon zugeben, dass ein Snappy etwas komfortabler ist. Man hat halt nicht immer das Gefummel beim Mattenwechsel...die Sicherung weg machen, Stift raus, Rolle abnehmen und dann in umgekehrter Reihenfolge an die andere Matte. Aber man gewöhnt sich dran und die halbe Minute die es länger dauert...was soll´s.


    Für den Einstieg ist es allemal ausreichend und später könntest Du Dir dann theoretisch auch nur den Holt Block (also Snappy ohne Panikhaken) holen und baust Dir den schon vorhandenen Panikhaken selbst hin.


    Gruß
    Holger


    P.S. Wenn Du Interesse an einem gebrauchten Libre Trapez hast meld Dich mal.

    Hallo Frank,


    bei mir dauert es leider noch etwas bis ich an den Strand komme :-(.


    Zu Deiner Mattenfrage kann ich Dir nur die üblichen Verdächtigen empfehlen: Magma, Beamer, Buster, Pepper oder auch Speedy.
    Schau Dich doch einfach mal im Forum um. Sind genug Treads da die sich mit dem Thema "Anfängermatten" oder "Empfehlungen" beschäftigen. Wenn Du mit der Magma zufrieden bist...die gibt es auch noch in anderen Größen ;-). Ansonsten kannst Du Dir vielleicht auch mal jemanden aus Deiner näheren Umgebung suchen und andere Schirme testen. Vielleicht hast Du dann auch gleich die Möglichkeit Dich auf ein Board zu stellen?!


    Gruß
    Holger

    Ich bin davon ausgegangen, dass Dein Vater bei Conrad bestellt hat und nicht bei denen im Laden war. Wenn er bestellt hat, hast Du auf alle Fälle ein 14-tägiges Rückgaberecht. Kannst Du auch hier nachlesen.
    Bin nun auch kein juristisches Genie, aber ihr habt ja die Crossover Bar bestellt und nicht eine Depower Bar (mal von dem Bildchen abgesehen). Wäre dann ja eine Falschlieferung nach meinem Verständnis und sie müssten/sollten die Bar zumindest umtauschen.


    Aber ob das nun Sinn macht eine Bar an den Schirm zu bauen...da haben sich Udo und Martin schon zu geäußert ;-).


    Gruß
    Holger

    Ich gehe mal davon aus, dass Du die Bar noch nicht hast, oder?


    Auf dem Bild bei Conrad ist tatsächlich eine Depower Bar abgebildet. Nachdem sie aber die Crossover Bar verkaufen werden sie die wohl auch liefern...hoff ich doch mal. Die Crossover Bar kannst Du Dir hier mal anschauen. Die "richtige" ist dann auch für 4-liner Schirme gedacht. Sollte Conrad eine Depower Bar liefern kannst Du die ja aber wieder retour schicken.


    Gruß
    Holger

    Zitat

    ich weiß ich achte nicht so auf groß und klein schreibung aber mir ist das einfach zu lästig dauernd auf die shift taste zu drücken


    Das solltest Du vielleicht besser rausnehmen und Dir doch mal die Mühe machen den kleinen Finger zu krümmen...dann klappt das auch besser mit den Antworten ;-)! In der Schule wirst Du auch eine 6 bekommen wenn Du alles klein schreibst.


    Denk mal drüber nach!


    Gruß
    Holger

    Zitat

    Unfälle sind leider nicht auszuschließen, wen es trifft der hat dann Pech gehabt. Damit muß man bei ALLEN Sportarten rechnen, besonders bei den wetterabhängigen


    Unfälle können immer und überall passieren, da gebe ich Dir Recht. Und wenn eine Sportart ausgeübt wird, die durch unbeeinflussbare Naturgewalten bestimmt wird, ist es sicherlich gefährlicher als vor einem Schachbrett zu sitzen.
    Auch weil man das wissen sollte muss man sein Material kennenlernen und sich langsam vortasten, richtig! Aber den Verstand sollte man schon einschalten und damit kann das Gefahrenpotential schon minimiert werden.


    Was hast Du davon, wenn Du einen 6qm² Schirm bei 6Bft auspackst um ihn im angeblichen Grenzbereich kennenzulernen. Das ist für mich kein Grenzbereich mehr und vor allem nicht im Binnenland! Und Du schreibst ja, dass das nur "bedingt geht". Was hat es also für einen Sinn so etwas überhaut zu machen? Im Normalfall fliegst Du ihn doch nicht bei so einem Wind. Und wenn dann mal eine Böe reinknallt hat das ja nichts mit der „normalen“ Kontrolle des Schirmes zu tun.
    Du begibst Dich also völlig bewusst in eine mehr oder weniger unkontrollierbare Situation und vergleichst das dann mit einem Fahrsicherheitstraining des ADAC.
    Ich denke nicht, dass man das vergleichen kann und sollte! Bei einem Fahrsicherheitstraining lernt man die grundlegenden Verhaltensregeln für Gefahrensituationen. Sicher wird das auch in Grenzbereichen z.B. bei Nässe oder Glätte geübt. Aber eben in einem sicheren Rahmen (da wird Dir kein Fahrzeug entgegenkommen) und sie werden Dich nicht mit 150 km/h einen Ausweichtest fahren lassen. Es soll ja gerade aufgezeigt werden was passieren kann und wie man solche Situationen vermeiden kann. Z.B. durch angepasste Geschwindigkeit.


    Wenn Du nun den Schirm in „Deinem“ Grenzbereich fliegst kannst Du Dir doch nicht sicher sein, dass es bei den 6Bft. bleibt, oder? Und was für eine Sicherheit hast Du dabei?


    Es kommt doch in jeder Situation darauf an seinen Verstand einzuschalten. Ob nun beim Kiten, Autofahren oder wo auch immer. Und der sollte m.E. jedem normal denkenden Menschen sagen, dass man bei 6Bft. wohl eher einen 2 oder meinetwegen 3 qm² Schirm auspacken sollte und sich nicht noch absichtlich einem unkontrollierbaren Risiko aussetzen muss.


    Im Übrigen…weiterhin gute Besserung und viel Spaß!


    Gruß
    Holger

    Dank Dir Simon!


    Auf den Bildern sieht das Deluxe aus als hätte es einen wesentlich höheren Rückenbereich.
    Aber das Beste wäre wohl ein paar verschiedene Trapeze zu probieren. Muss ich mich aber etwas gedulden bis ich mal wieder in einem gut sortierten Laden vorbei komme.


    Gruß
    Holger

    Hallo zusammen,


    momentan nutze ich das schwarze (einfache) Libre Trapez mit D-Ringen. Nachdem ich in letzter Zeit aber gemerkt habe, dass mein Rücken ein bisschen mehr Unterstüzung benötigt (man wird ja nicht jünger ;) ) überlege ich mir das Libre Deluxe anzuschaffen.


    Es soll ja besser gepolstert sein, aber unterstützt es den Rücken auch besser bzw. geht es höher rauf als das Standard Trapez? Vielleicht hatte jemand von Euch schon beide und kann mir dazu was sagen?


    Danke und viele Grüße
    Holger

    Zitat

    Und entsorgt bitte nur den wirklichen Abfall und nicht den Kite des Drachenkollegen mit dem Hinweis, dass der Müll nichts auf der Wiese verloren hat. 8-)


    Die Kites geben sich da im Moment nicht viel. Da müssen wir höchstens aufpassen, dass wir sie nicht verwechseln ;-). Und legt man ein paar Meinungen aus dem Forum zugrunde dann liegt sowieso nur Müll auf der Wiese :-D. Und dann gleich dreimal von mir...oje, oje :-o.


    Aber wenn Manuel dann seine 3er Beamer bekommen hat kann ich ja vielleicht mal vergleichen welche nun besser ist. ;)


    Gruß
    Holger

    Die Gemeindeverwaltung hat da nichts mit zu tun.


    Die Wiese hat ein Milchbauer gepachtet und der braucht das Gras als Futter. Deshalb darf man lt. dem Schild (habt ihr bestimmt schon einmal durchgelesen ;) ) während der Wachstumsphase auch nicht auf die Wiese.
    Hatte den Bauern mal getroffen und da hatte er durchaus Verständnis für uns. Allerdings sollen wir bei hohem Gras nicht mitten in der Wiese alles niedertrampeln und vor allem kein Glas oder Kunststoff dort liegen lassen. Sowas kann er nicht rausfiltern.

    Gruß
    Holger


    P.S. Wobei die "Flieger" dort wohl kaum Müll abladen. Das Gebiet wird wohl sehr gerne zu Feiern jeglicher Art genommen und die Herrschaften lassen dann gerne mal ihren Müll liegen :-/ .

    Hallo Manuel,


    willkomen im Forum!


    In Kitereuth ist es super schön bei dem Wetter! Nur die Wiese sollte mal wieder gemäht werden. Dann macht das mit dem Buggy oder Board noch viel mehr Spaß und man kommt wesentlich besser und schneller voran ;-).


    Gruß
    Holger