Zitat
Unfälle sind leider nicht auszuschließen, wen es trifft der hat dann Pech gehabt. Damit muß man bei ALLEN Sportarten rechnen, besonders bei den wetterabhängigen
Unfälle können immer und überall passieren, da gebe ich Dir Recht. Und wenn eine Sportart ausgeübt wird, die durch unbeeinflussbare Naturgewalten bestimmt wird, ist es sicherlich gefährlicher als vor einem Schachbrett zu sitzen.
Auch weil man das wissen sollte muss man sein Material kennenlernen und sich langsam vortasten, richtig! Aber den Verstand sollte man schon einschalten und damit kann das Gefahrenpotential schon minimiert werden.
Was hast Du davon, wenn Du einen 6qm² Schirm bei 6Bft auspackst um ihn im angeblichen Grenzbereich kennenzulernen. Das ist für mich kein Grenzbereich mehr und vor allem nicht im Binnenland! Und Du schreibst ja, dass das nur "bedingt geht". Was hat es also für einen Sinn so etwas überhaut zu machen? Im Normalfall fliegst Du ihn doch nicht bei so einem Wind. Und wenn dann mal eine Böe reinknallt hat das ja nichts mit der „normalen“ Kontrolle des Schirmes zu tun.
Du begibst Dich also völlig bewusst in eine mehr oder weniger unkontrollierbare Situation und vergleichst das dann mit einem Fahrsicherheitstraining des ADAC.
Ich denke nicht, dass man das vergleichen kann und sollte! Bei einem Fahrsicherheitstraining lernt man die grundlegenden Verhaltensregeln für Gefahrensituationen. Sicher wird das auch in Grenzbereichen z.B. bei Nässe oder Glätte geübt. Aber eben in einem sicheren Rahmen (da wird Dir kein Fahrzeug entgegenkommen) und sie werden Dich nicht mit 150 km/h einen Ausweichtest fahren lassen. Es soll ja gerade aufgezeigt werden was passieren kann und wie man solche Situationen vermeiden kann. Z.B. durch angepasste Geschwindigkeit.
Wenn Du nun den Schirm in „Deinem“ Grenzbereich fliegst kannst Du Dir doch nicht sicher sein, dass es bei den 6Bft. bleibt, oder? Und was für eine Sicherheit hast Du dabei?
Es kommt doch in jeder Situation darauf an seinen Verstand einzuschalten. Ob nun beim Kiten, Autofahren oder wo auch immer. Und der sollte m.E. jedem normal denkenden Menschen sagen, dass man bei 6Bft. wohl eher einen 2 oder meinetwegen 3 qm² Schirm auspacken sollte und sich nicht noch absichtlich einem unkontrollierbaren Risiko aussetzen muss.
Im Übrigen…weiterhin gute Besserung und viel Spaß!
Gruß
Holger