Beiträge von Holle74

    Klar ist die Crossfire einen Blick wert und zum Springen bestimmt besser geeignet als die Magma. Aber wieso leihst Du Dir die nicht auch aus und probierst es aus. Wäre doch das Sinnvollste wenn Du schon in der Nähe wohnst. Vielleicht hat der Laden ja auch noch andere Schirme für Dich. Dann könntest Du gleich vergleichen welcher Dir besser liegt und mit welchem Du am Besten zurecht kommst.
    Und falls der Laden den/die Schirm/e nicht hat...in SPO hast Du doch die besten Chancen nette Leute zu finden die Dich mal fliegen lassen.


    Gruß
    Holger

    Die Mantelschnur der Schlaufen an den Steuerleinen oder wie Du sagst "Powerleinen" waren bei meinen Magmas bisher immer rot und die der Bremsleinen schwarz.
    An der Dicke der Leinen erkennst Du die Steuerleinen allerdings auch. Die Bremsleinen sind um einiges dünner. Und die dickeren Leinen immer an den oberen Anknüpfpunkten des Kites (sprich zu den Kammeröffnungen hin) anbuchten und die dünneren unten hin zur Schleppkante.


    Gruß
    Holger

    Hi Georg,


    wie hast Du das denn geschafft? Aber Du bist nicht gestürzt weil die Leinen bei dem Psycho3 gerissen sind - hoffe ich zumindest!


    So wie Du es mir gesagt hast, hast Du doch nur die 5. Leine und den Depowertampen mit Wachs und dem Feuerzeug bearbeitet, oder? Oder sahen die Steuerleinen erst nach Deinem Flammenangriff noch so gut aus? Den Depowertampen hattest Du ja eh ausgewechselt.


    Wünsche Dir auf alle Fälle gute Besserung und dass wir uns bald wieder auf der Wiese sehen können!


    Viele Grüße
    Holger


    P.S. Musst Du halt doch auf/in einen Buggy umsteigen. Ab nem gewissen Alter ist ein Board halt nix mehr ;) .

    Hansruedi kommt aus der Schweiz und wird wohl eine andere Sprache oder auch mehrere besser sprechen/ schreiben können als Deutsch. Wenn es so offensichtlich ist, dass jemand aus dem Ausland kommen könnte kann man sich doch mal die Mühe machen und nachsehen bevor man seinen Kommentar dazu abgibt. Ist m.E. wirklich nicht zuviel verlangt.


    Gruß
    Holger

    Das AK 103 ist ein gutes Anfängerboard und selbst mit meinen knapp 100 kg komme ich gut damit zurecht. Sollte also für Deine 80 kg locker reichen.


    Allerdings hatte ich auch das Problem mit dem Rauskommen aus den Bindungen. Habe zwar nur Schuhgöße 42-43 aber es war schon ein wenig eng. Nachdem ich mir dann auch noch mein Knie verdreht hatte als ich mal nicht so raus kam wie ich wollte habe ich mir neue Löcher gebohrt, weil ich auf meine Trekkingstiefel nicht verzichten wollte und will. Und siehe da...jetzt geht es erheblich besser!


    Wobei ich zugeben muss, dass es wohl nicht nur an der Breite der Bindungen liegt, sonder wohl auch an den Schuhen/ Sohlen und bestimmt auch an dem Grip-Tape, das seinem Namen alle Ehre macht, selbst wenn es mal dreckig geworden ist.

    Aber vielleicht probierst Du wirklich erstmal andere Schuhe...bohren kannst Du ja immer noch ;) .


    Gruß
    Holger

    Zitat

    Aber nem Anfänger, der sowieso keine hohen Sprünge hinlegen möchte eine Frenzy als "muss" zu empfehlen


    Hat das jemand getan?


    Das Beste ist doch immer noch die Schirme zu testen. Klar ist so ein Event gut geeignet weil man gleich verschiedene Schirme testen kann, ist aber auch nicht immer um die Ecke. Zur Not muss man halt die Hersteller oder Händler anschreiben und bezgl. Testschirmen anfragen. Die Gyro oder die AirEvolution kannst Du z.B. bei Freestyleworld testen.


    @Cherokee


    Die Libre Pantera liegt voll in Deiner Preisvorstellung.


    Gruß
    Holger

    Schau doch mal im Auktionshaus nach der Nummer 330117887871.


    Da wirst Du sie wohl auch recht günstig günstig bekommen.


    Sieht ja echt schnukkelig aus mit den kleinen Flügelchen:-O .


    Gruß
    Holger

    Schau doch mal in dem bekannten Auktionshaus oder [URL=http://www.windsurf.de/shop/shopping/product_enlarge.php?presel=6&pfad=6,20,256&id=2779]hier[/URL] . Und die HQ Carbon-Depowerbar kostet meines Wissens auch "nur" um die 149 Euro.


    Wenn Du ein wenig Geduld hast und hier und da mal schaust wirst Du bestimmt auch für weit weniger als 200 Euro fündig.

    Hallo Micha,


    habe die Rush I 200 und finde sie für den Preis (glaube ich hab 65 € gezahlt) und nur so zum Spaß haben nicht schlecht. Ist schön schnell und wendig und zieht bei etwas mehr Wind auch schon ganz nett. Hatte mal kurz eine "alte" Sigma Spirit (glaube es war die 1,5er) in der Hand und die zog im Vergleich gar nicht. Hat aber wohl auch nur die halbe Fläche der Rush, seh ich grad.
    Zur Verarbeitung der Rush würde ich mal sagen, dass Sie ok ist. Die kleine hat schon bisschen was mitgemacht (bekommt halt jeder mal in die Hand) und lebt immer noch.
    Und meine ersten richtigen Meter mit dem ATB (allerdings auf der Straße) konnte ich bei 3-5 Bft. und viel sinusen auch machen.



    Gruß
    Holger

    Flysurfer verbaut(e), zumindest bei den älteren Schirmen (Voodoo), 4 Umlenkrollen. Wie es bei den neueren aussieht weiß ich leider nicht.
    Bei dem 12er AirEvolution HYBRID X-AIR 07 sind es nur 2 gewesen (hatte ich für ein paar Tage als Testschirm :) ).
    Wie es bei anderen Herstellern aussieht...keine Ahnung und noch viel weniger ob Du nun 2, 4,oder wieviel auch immer brauchen wirst.


    Auf dem Bild, das Du eingestellt hast, sieht man wohl das UDS II System und bei diesem werden anscheinend 4 Umlenkrollen je Seite verwendet.


    Ich denke es bedarf sehr viel Erfahrung, Wissen, Geduld und Tests für den Bau eines Depowerschirmes. Ob Du Dir das aneignen willst (denke schon ;) ) oder kannst, die Zeit und Geld investieren willst und dann auch noch die Geduld aufbringen möchtest...musst Du Dir selbst beantworten.


    Und eine Vierleinermatte mit diesen Systemen umzurüsten wird wohl auch nicht wesentlich einfacher oder sinnvoller sein. Sonst würde es viel mehr Leute geben die ihre Matten "mal schnell" auf Depower umstellen würden (mich eingeschlossen ;) ).


    Wünsch Dir aber viel Spaß beim Basteln!


    Gruß
    Holger


    P.S. Die Umlenkrollen bekommst Du z.B. bei Flysurfer oder wo es Flysurfer-Zubehör gibt.

    Glaube Du meinst den Umbau einer Buggymatte mit einem "Depowersystem". Glaube das heißt UDS (oder vielleicht gibt es auch noch andere Begriffe) aber ganz sicher bin ich mir nicht. Musst Du mal suchen.


    Deine Beschreibung, mit den Umlenkrollen in der Waage, entspricht dem System von Depowerschirmen. Durch ziehen der Bremse wird der Anstellwinkel des Schirmes verändert.


    Gruß
    Holger

    Zitat

    Nein, wenn du einen 2- oder 4-Leiner unbedingt an einer Bar fliegen willst kannst du das auch ohne Trapez.


    Aha...und den Chickenloop legst Du Dir dann um den Hals ;) ?


    Denke mal Du wolltest auf die Crossover Bar hinaus, oder?


    Aber ist ja eh schon gegessen wenn er sich ein Umlenkset holt.


    Gruß
    Holger
    - Editiert von Holle74 am 15.04.2007, 19:01 -

    Mit nur einer Hand steuern geht mit einem Trapez und einem Umlenkset oder -system auch ganz gut. Gemütlich reinlegen kannst Du Dich mit dem Trapez auch ;) !


    Und eine selbstgebaute "Twisterbar" an meinen 6.5er Schirm ging wirklich gut. Klar ist der Schrim nicht mehr ganz so agil wie mit Handles aber funktioniert hat das Ganze IMO sehr gut!


    Gruß
    Holger


    P.S. Bei nem Tubekite muss Dir klar sein, dass Du erstmal pumpen musst und das Starten und Landen alleine auch nicht mehr so komfortabel ist wie mit einem open Cell Schirm.

    Für die Finger sind die Ozone Handles wirklich top!
    Mir persönlich sind sie allerdings etwas zu dünn und auch etwas zu "schwammig".


    Für die Bar bräuchtest Du ja sowieso ein Trapez. Deshalb würde ich es erstmal mit nem günstigen Umlenksystem probieren und dann kannst Du ja immer noch auf eine Bar umstellen wenn Du möchtest.


    Für die Bar würd ich mal hier und hier schauen. Musst Du aber auch noch etwas umbauen. Mit einer einfachen Depower Bar wird das nichts. Bei der Breite der Bar würde ich nach 55 bis 60 cm schauen.


    Aber wie gesagt, mit einem günstigen Umlenkset (musst mal hier suchen - gibt es auch was dazu) wirst Du bestimmt erstmal mehr Freude haben. Die Bar ist etwas gewöhnungsbedürftiger.


    Gruß
    Holger