Beiträge von Holle74

    Die rechte Steuerleine hat sich direkt an der Bar verabschiedet. Zu dem Zeitpunkt war an der Gyro in etwa die Flysurfersafty drangefummelt (sorry Georg ;) ) und das hat nicht ganz so funktioniert. Hab mir das vorher auch nicht so genau angeschaut sondern nur die Safty kurz verinnerlicht. War ja mein erster Versuch mit nem Depower.
    OT: Mal ganz davon abgesehen, dass das nicht gehalten hat fand ich den Restdruck im Schirm (er hatte ne 14er Voodoo), nach dem Auslösen der Safty, ganz schön heftig bei dem Wind! Hat mir nicht gefallen.


    Die XTrac kenne ich nicht. Ist das ein Einsteigerschirm?


    Wenn Du aber keine Probleme mit den 4.5er hast dann wäre es ja einen Versuch mit z.B. der 5er CF wert. Kenne beide Schirme nicht und kann zum Vergleich der beiden deshalb leider nichts sagen.


    Gruß
    Holger

    @ Herr Klaus


    Hätte die Gyro auch ganz gerne etwas länger getestet aber dann ging leider an der Steuerleinenbefestigung was kaputt.
    An dem Tag hat es auch schön geblasen und mein Kumpel hätte sie nicht mehr angefasst (wiegt allerdings auch etwas 30 % weniger als ich ;) ).


    @ All


    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass eine 5er Matte und die 9.5er Gyro doch fast den gleichen Windbereich haben dürften. Somit würde es aus meiner Sicht keinen großen Sinn machen eine Matte dazu zu holen und da spielt die Matteauswahl erstmal keine große Rolle.


    @ Phili


    Kennst Du keinen mit ner 5er Matte? Würde ich erstmal testen bevor Du zuschlägst und es dann doch nicht das Wahre ist.

    Informationen findest Du hier im Forum genug und gelesen hast Du sie ja auch schon, aber die Entscheidung musst Du ganz alleine treffen! Niemand wird die Dir abnehmen.


    Aber ich würde mich dann doch lieber für´s kleine Einfamilienhaus als für das teurere Gartenhäuschen von Rhombus entscheiden (um mal bei Silvers und Sets Vergleich zu bleiben ;) ).

    Hallo CK1,


    kann Dir zu den von Dir ganannten Kites leider nichts sagen. Einzig die FBF 3.0 war mein Einstieg in den Sport und hat mich "angefixt" und mir mein erstes "Mattenlächeln" ins Gesicht genagelt :-O .
    Mittlerweile bin ich allerdings auch nicht mehr begeistert von ihr.


    Aber Erfahrungen muss nunmal jeder selbst machen.


    Wenn einer von seiner Matte begeistert ist und Spaß damit hat...ist doch alles wunderbar! Darum geht es hier doch eigentlich...Spaß, frische Luft, Bewegung und nette Leute treffen (manchmal auch in anderer Reihenfolge und ein paar Ergänzungen;-) )!


    Das Du nun schon ein Jahr überlegst was Du Dir für eine Matte kaufen möchtest kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Klar hab ich am Anfang auch etwas überlegt was ich kaufen soll und hab alle Preise und und und...verglichen. Aber nach 2 oder 3 Wochen hab ich dann bestellt und war ganz heiß auf den ersten Flug.


    Wenn Du die Pepper geil findest...auf was wartest Du noch?
    Die Schirme werden sich in dem Jahr wohl kaum noch verändern, eine vernähte Waage braucht man nun nicht unbedingt und auf besseres Wetter kannst Du lange warten!


    Und ein Schirm in der Größe um 3 qm² ist für den Anfang wohl meist ideal. Es kommen sowieso meist noch andere dazu :) .


    Gruß
    Holger


    P.S. In Deiner Umgebung gibt es sicher Menschen die Matten haben und die Dich bestimmt auch mal Probefliegen lassen wenn Du nett fragst. Dann kannst Du Deine Präferenzen eventuell auch ohne Kauf herausfinden.
    - Editiert von Holle74 am 13.04.2007, 00:23 -

    @ Phili


    Kenne die Gyro auch nicht wirklich. War nur mal 5-10 Minuten an einer 12,5er gehangen und hab sonst noch keinen anderen Depower-Schirm in der Hand gehabt...bin aber grad am Überlegen, ob nicht einer her muss ;) . Aber da ist die Info bzgl. Depower gar nicht schlecht.


    Die 5er Crossfire dürfte aber mehr Power haben als die Pepper und die 4er Crossfire soll (war in nem anderen Thread gestanden) wohl die schlechteste der Serie sein.


    In dem Windbereich von 4-5 Bft., die Böen darfst Du im Binnenland ja auch nicht vergessen, würde ich eher zu nem kleineren Schirm greifen. Nur wirst Du dann wahrscheinlich Deine Gyro bei den Landungen vermissen.


    Ist eine schwierige Frage...was machen. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee dazu?

    Gruß
    Holger

    @Phili
    Du solltest mit der Gyro doch eigentlich schon einen Schirm zum Jumpen haben.
    Oder bist Du mit der nicht zufrieden?
    Wundere mich nur gerade ein wenig, weil viele einen Depower-Schirm zum "angenehmeren" Jumpen haben möchten.


    Gruß
    Holger

    An einen Baum oder was auch immer binden würde ich auch tunlichst unterlassen!


    Ich wollte Dich auch nicht fertig machen...mir ist nur gerade etwas der Kamm gestiegen als ich Deinen Post las. Aber das hat nichts mit Dir zu tun, sondern eher mit dem Kiteladen in Köln.
    Jemandem einen 5qm² Schirm zu verkaufen und dann auch noch zu empfehlen Dich (als Anfänger mit 65kg) mal an ein Seil zu binden um Dich zu halten...finde ich ehrlich gesagt zum Kot...!
    Hätte er doch gleich einen kleineren Schirm empfehlen können und das wäre mit Abstand der beste Rat gewesen!


    Vorm Wegfliegen schützt am Besten eine dem Wind angepasste Schirmgröße und ein wenig Vorsicht was die Windstärke betrifft (hat Gnom ja auch schon geschrieben).


    Wünsch Dir trotzdem viel Spaß mir dem Schirm!


    Gruß
    Holger

    Ist ja gut, dass Deinem Vater nicht geraten wurde Dich gleich an nen Baum zu binden :R: damit Du nicht wegfliegst!


    Mich würde jetzt nur interessieren was Du machst wenn Du mal alleine auf die Wiese gehst :O ?


    Der Rat mit ein oder zwei Nummern kleiner kam ja anscheinend leider zu spät.


    Gruß
    Holger

    P.S. Kenne den Laden in Köln nicht. Aber da hat man ja scheinbar auch nicht viel verpasst!

    Und dann fahre ich noch gar keinen Buggy :D


    Aber ich habe denen schon diesen Mustertext für die Privathaftpflichtversicherung für´s Buggyfahren gemailt (war hier irgendwo mal ein Link, den ich nicht mehr finde) und ihn um´s Mountainboard ergänzt! Da stand auch ganz klar drin, dass beides mit Zugdrachen (stablos oder mit Stäben gebaut), mit einer Größe von etwa 1,4 - 13 qm², antrieben wird.


    Also wussten die schon was sie mir bestätigten.


    Ich kann ja mal anfragen wie es mit dem "ganz normalen" Drachensteigen aussieht. Auf der Internetseite haben sie auf alle Fälle auch noch diesen Absatz drin:


    Versicherungsschutz für Kraft-, Luft- und Wasserfahrzeuge


    Ihre Privathaftpflichtversicherung schützt Sie außerdem beim Gebrauch von


    Flugmodellen, unbemannten Ballonen und Drachen, die weder durch Motoren oder Treibsätze angetrieben werden, deren Fluggewicht 5 kg nicht übersteigt und für die keine Versicherungspflicht besteht;


    Ist dann ja scheinbar nicht sehr aktuell!


    Gruß
    Holger

    Meine Versicherung (WGV) hat mir bestätigt, dass das Lenkmattenfliegen, Mountainboard- und Buggyfahren mitversichert ist.


    wörtlich:
    "Hiermit bestätigen wir Versicherungsschutz über Ihre Privathaftpflichtversicherung für die
    gesetzliche Haftung aus der hobbymäßigen Tätigkeit des Mountainboard- und Buggyfahrens."


    Natürlich haben sie die gewerbliche Nutzung und die Teilnahme an Rennen ausgeschlossen, aber was mich viel mehr interessieren würde ist, ob damit z.B. auch der Einleiner-Bussard oder ein "normaler" Zweileiner eingeschlossen ist? :(


    Gruß
    Holger

    @ KiterFrank


    Eine gemietete Ferienwohnung zum Beispiel. Dir fällt ein Glas aus dem Schrank direkt auf das Ceran-Kochfeld und peng...ein riesiger Riss :-(. Ist meinen Bruder passiert und er hatte zum Glück eine Versicherungspolice in der dieses Risiko abgesichert war. Sonst wäre es teuer geworden!


    @ Noma


    Von einem "bösen" Versicherungsf... hab ich aber nix geschrieben ;) und war auch im Allgemeinen nicht böse gemeint!

    Du solltest Dich da wirklich mal umfänglich beraten lassen und Dir das am Besten auch schriftlich geben lassen sofern das Deine Versicherung abdecken sollte.


    Aber...so weit ich weiß sind "ausgeliehene Sachen" aus dem Versicherungsumfang ausgenommen und Du musst selbst für einen Schaden haften.


    Bin aber auch kein Versicherungsfuzzi und kein Rechtsanwalt :( und deshalb lieber mal nachfragen bevor Du eine böse Überraschung erlebst.


    Gruß
    Holger

    Anscheinend stelle ich mich bissi dämlich an :(


    Kann mir da bitte mal jemand helfen!
    Was muss ich nun einfügen? Die URL des Bildes in der Bildergalerie oder nur die ID? Hab drei Varianten versucht und keine hat geklappt :-/ .


    Gruß Holger

    Hallo zusammen,


    jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben ;) .


    Bin zwar nicht neu im Forum, habe aber bisher nur ausgiebigst gelesen und versucht mir ein paar gute Tipps zu Herzen zu nehmen bevor ich hier aus meinem nicht vorhanden Erfahrungsschatz zum Besten gebe :) . Ist echt klasse was für Informationen man sich hier "heraussaugen" kann, wenn man sich nur ein wenig Zeit nimmt!

    Dankeschön dafür!!!!!


    Jetzt mal zum Thema:
    Eine FBF 3.0 habe ich mir als erste Matte geholt, bin sie zwei Mal geflogen und war richtig begeistert (hatte ja noch keine Vergleichsmöglichkeit). Ich kann und konnte also nicht sagen, dass ich einen riesen Fehler mit der FBF gemacht habe (sie ist geflogen) und sie hat mich im Endeffekt zu dem Sport gebracht.


    Aaaaber...sobald Du Dich etwas näher mit der Materie beschäftigst, dann mal eine von den empfohlenen Herstellern und vielleicht auch Einsteigerschirmen (die FBF ist ja immerhin ein Intermediate) in der Hand hattest wirst Du ganz bestimmt einen Unterschied feststellen, den Du zu schätzen lernst oder aber im besten Fall gar nicht erst feststellen musst.


    Will hier auch keine neue Diskussion beginnen, sondern gebe hier nur meine Meinung und ein wenig Erfahrung wieder, die ich mittlerweile mit HQ-Crossfire, Libre, Ozone-Razor und Elliot-Zoolu (beide nur ganz kurz) und eben mit der FBF gemacht habe.


    Mal ganz davon abgesehen, dass die FBF Kite only kommt. Für ein vernünftiges Lenkset muss man noch einmal ca. 60 Euro oder mehr ausgeben. Damit liegst Du auch schon im Rahmen eines der empfohlenen Einsteigerschirme und musst Dir gleichzeitig keine Gedanken um z.B. einen Bodenanker (zumindest bei Beamer und Buster) machen.


    Bei der Größe würde ich auch nicht gleich zu 4 oder 5 greifen. Mit einem 3er Schirm bist Du selbst in Deiner Gewichtsklasse (meine liegt noch ein klein wenig höher) für den Anfang gut aufgehoben.


    Der Wind spielt ja die Musik ;) !


    Mal ganz davon abgesehen, dass Du Dich mit einer 3er auch sehr gut über die Wiese ziehen lassen kannst. Mit 4 oder 5 qm² kannst Du vielleicht auch gut springen, aber die Landung macht es aus und 4 oder 5 qm² reichen nicht wirklich aus um 90 kg sanft abzusetzen.


    Viel Spaß weiterhin beim Fliegen und wenn Du die Möglichkeit hast...fliege alles was Du in die Finger bekommen kannst Probe. Ist leichter gesagt als getan, ich weiß!


    Gruß
    Holger