Schön, dass der Erstflug so erfolgreich war :H:
Das rückwärts starten wirst du in weniger als einem halben Jahr drauf haben.
@sabibine Wieviel Magmas hast du hier schon im Verkaufsboard gesehen? 8-)
Schön, dass der Erstflug so erfolgreich war :H:
Das rückwärts starten wirst du in weniger als einem halben Jahr drauf haben.
@sabibine Wieviel Magmas hast du hier schon im Verkaufsboard gesehen? 8-)
Danke für die Unterstützung und die vielen Tipps. Das mit den Verstärkungen am Segel und/oder Stabtaschen werde ich probieren. Bei Stabtaschen werde ich schon ziemlich genau arbeiten müssen. Da kann ich nicht so gut schummeln. Mal sehen.
Ich will aber versuchen bei dem Bau der Drachen möglichst einfach zu arbeiten. Also einfachste Techniken (z. B. nur kleben, nicht nähen) und geringstmöglicher Mitteleinsatz (z. B. keine Endkappen). Die Kites sollen nicht für die Ewigkeit sein, sondern schnell gebaut sein und hoffentlich gut fliegen. Wenn sie dann nächstes Jahr auch noch halten bin ich auch nicht traurig. :-O
Wenn ich dann mal meinen ersten Rokkaku baue wird es dann anspruchsvoller.
Tja, der Trend geht klar zur Vierleinermatte. Ist so. :H:
Danke. Falten haben sie nicht, aber ich hab das Bild schon so ausgewählt, dass nicht jedes Detail auffällt.
Ich arbeite genau nach Werkbuch. Dort ist vorgesehen, dass die Stäbe miittels 19 mm Tesafilm befestigt werden und die Verklebung zunächst längs und dann noch mal quer zum Stab erfolgt. Verstärkungen am Segel sind nicht vorgesehen.
Was könnte ich denn dort noch verbessern?
Soll ja schönes fliegen sein und kein gezwungenes. Und der Maus soll es ja gut gehen.
Ist nur so, dass ich versprochen habe, dass ich einen Drachen besorge der fliegt. Und da will ich natürlich alles geben
Da der Drachenvirus jetzt schon bei 2-jährigen seine Wirkung entfaltet habe ich den Auftrag bekommen einen Kite für die Kleine zu besorgen und zwar einen der fliegt. Nach schauen im Forum habe ich mich für einen Pocket Sled entschieden und zwar den von Elliot.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Weil der Kite fliegen soll habe ich heute einen kurzen Probeflug bei typischem Berlinwind gemacht. Also Wind zwischen 1 bis böigen 5 bft.
Fazit: Der Kite braucht schon ein bißchen Wind und bei 5 bft. Böen stürzt er ab.
Jetzt meine Frage: Hilft es für die Flugstabilität, wenn man den Stummelschwanz des Pockets verlängert? Oder gibt es sonst irgendwelche Tricks um das Teil noch zu optimieren?
- Editiert von ErimSee am 01.03.2007, 21:53 -
Der Sled als Übungsbau ist fertig und auch geflogen. Leider nur so kurz, dass es nicht für ein Bild gereicht hat. Eine ruppige Böe hat die Waagenschnur ausgerissen. :-/ Also das nächste mal die Waagenbefestigung besser verstärken. Morgen werde ich nochmal einen Flugversuch machen.
Auf jeden Fall war es gut, mit dem ganz einfachen Sled anzufangen, da ich mich so an das Material gewöhnen und besser einschätzen kann, wie ich das Tyvek und die Stäbe anfassen kann.
Außerdem habe ich festgestellt, das ich die Schablonen für das Segel zu ungenau angefertigt habe. Für den Eddy muss ich eine neue machen. Ich sammle Erfahrung. 8-)
Zitataber inner Luft sieht das Ding echt gut aus!!
Aber nur wenn du die 100 Meter Leinen nimmst, oder?
Das wird noch ein bißchen dauern, bis zu den Bildern.
Schön, dass ihr mir Mut zur naturbelassenen Kette macht. :H:
Ist aber eher ein Schönwetterkite für mich. Über 4 bft. würde ich mir schon Sorgen machen, dass er das nicht übersteht. Ist ab 3 bft. sehr schnell und wendig. Vorher fliegt sie aber auch nicht. Hat praktisch keinen Zug.
Ärgerlich war, dass das RTF-Set echter Müll ist.
Hätte ich vorher im Forum schlau gemacht hätte ich die kleine Biene sicherlich nicht. Klingt komisch ist aber so.
Zitatne Phantom 18qm.
jo, gibts die auch in groß? :O
ZitatTschulligung ErimSee meinte ja gar nicht mich
Nee, ich wollte ja nicht irgendwie was gegen Amun Piloten sagen.
Und wenn du mit der Amun gut zurecht kommst, dann lass dich hier nicht ärgern. Ich lass auch nichts auf meine kleine Firebee kommen.
ZitatIch bin mit ihren Tipps jedenfalls gut gefahren.
Und bist auf Stabdrachen umgestiegen?
Sorry, aber dein Avatar hat mich inspiriert
Wie lang ist denn das Deimos? Ich denke die Länge hat auch Einfluß auf die Stabilität.
Nur interessehalber: Welchen Kite benutzt du denn, dass du so schnell wirst.
50 cm hoch und auch breit. Das Gestänge wird 4 mm sein.
Heute habe ich mir 7,5 qm Tyvek, 10 Stück Ramin-Rundholzstab, Drachenkreuze, Waagenringe und Waagenschnur gekauft. Ziel ist eine Drachenkette mit 10 Eddy 50. Den Bauplan habe ich aus der Werkmappe von Handkerchief.
Ich bin handwerklich völlig unbegabt, habe noch nie einen Drachen gebaut und bin sehr gespannt, ob das Projekt gelingt.
Als erste Übung will ich den kleinen Sled bauen, der ebenfalls in der Werkmappe beschrieben ist.
Zum Design der Drachen habe ich mir überlegt, dass es am einfachsten ist die Eddys in dem Tyvek weiß zu belassen und überhaupt nicht farblich zu gestalten. Als farbliche Note könnten eventuell die Drachenschwänze herhalten. Ich bin mir da aber noch nicht sicher. Sieht sowas gut aus am Himmel?
Ich habe hier schon ein paar gute Tips in alten Threads gefunden und werde weiter stöbern.
Also dann. Ich wünsch mir mal viel Glück. :-O
So weit ich weiß ist es doch so, dass wenn du etwas als neu verkaufst unter anderem auch die volle gesetzliche Gewährleistung übernimmst. Also würde ich nur gebrauchte Sachen verkaufen. Ich hab aber leider keine Amun. Meine Kites sind neuwertig und unverkäuflich.
@ buggy-x: Als echter Amun-Fan würdest du dich doch niemals von der Schlammtüte trennnen. Sie ist in deinem Herzen eingestuft und das ist gut so.