Beiträge von ErimSee

    Zitat

    Das Szenario, daß das Teil dann langsam in die Powerzone wandert kann ja nur bedeuten, daß man fährt.


    Nicht zwingend. Ich kenne das Klappen der Matte am WFR beim aus dem Stand fliegen. Geht mit der Magma genau so gut wie mit der LD Stunt oder Beamer. Ist aus meiner Sicht ein klarer Steuerfehler. Und das Phänomen ist, dass die Matte nachdem sie zusammengeklappt ist in die Mitte des Windfensters geweht wird. Sie bleibt nicht am WFR und trudelt dort runter. Wenn dann in der Mitte des Windfensters eine Böe kommt, geht die Matte fast immer wieder auf und dann ist mächtig Druck da. Ich sehe dann zu, dass ich mich auf den Zug vorbereite und mit dem Gesäß (oder sagt man Arsch?) tief nach unten gehe, damit mich die Matte ziehen kann, ohne dass sie mich umreißt. Gleichzeitig versuche ich die Matte wieder Richtung WFR zu lenken und diesmal rechtzeitig anzubremsen:-D. Bis jetzt ging das immer gut.

    An Krepppapier habe ich auch schon gedacht, eben wegen der vielen Farben. Als Problem sehe ich aber, dass Krepppapier schon bei geringster Feuchtigkeit seine Festigkeit verliert.


    Im Moment überlege ich, Schleifen aus Kreppapier in eine Schnur einzuknoten. Ist zwar mit relativ Arbeit verbunden, aber das ist für mich der Inbegriff des klassischen Drachenschwanzes.


    In der Werkmappe wird die Länge des Schwanzes mit 3 - 10 Meter vorgeschlagen. Sollten die Schwänze in der Kette eher bei 3 Metern oder eher bei 10 Metern liegen?

    Ich habe in der Vergangenheit Knicklichter bei Globetrotter gekauft. Die haben die Teile in allen möglichen Größen. Ich habe aber keine Ahnung mehr was die da kosten.

    Länder, Menschen, Sensationen! :)


    Heute sind sie geflogen, meine selbstgebauten Drachen. Der Sled war am Himmel, danach drei Eddys mit und ohne Schwanz. Das ist schon ein tolles Gefühl, wenn da selbstgebaute Drachen am Himmel stehen. Und das ganze noch bei fast gar keinem Wind. Was soll erst werden wenn mich mal ein stabiler Wind um die 3 bft. unterstützt.


    Jetzt muß ich noch ein paar Eddys bauen und mir mal Gedanken über die Drachenschänze machen, damit die Kette fertig wird.


    Vielen, vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum. :H:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von ErimSee am 05.03.2007, 20:29 -

    Zitat

    du bist ja nur sickig, daß langsam durchsickert, daß die Magma kacke ist und DU eine hast


    Bei der Magma sickert gar nichts. Ist ja kein Auslaufmodell. 8-)


    Aber ist schon richtig, dass sie eigentlich hinter löchrigem Bettlaken rangiert. Deswegen steige ich ja auch aktuell auf Hochleistungseinleiner um. Gerade auf dem Board fliegen sich die Teile total extrem. :D
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    dann kleb einfach die Kanten um


    Ja, gute Idee. Das werde ich aufnehmen. Hier ist wieder kein Wetter für einen Probeflug. Also habe ich genug Zeit, um bei den fertigen Eddys die Kanten abzukleben.


    :) Spass macht schon, dass mein einfaches Projekt hier ernst genommen wird und sich so viele bemühen, mir hilfreiche Tipps zu geben.:-)

    Zitat

    wenn es Knicklichter in bunten Farben 'regnet'


    Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Sozusagen aus der Not eine Tugend machen. :H:


    Das werde ich bei Gelegenheit mal machen.

    Nähen scheidet aus. Das wird mir zu aufwendig. Die Motivation die Kette anzugehen resultiert in erster Linie daraus, daß ich in der Werkmappe die Möglichkeit gefunden habe, mit einfachsten Mitteln einen Drachen bauen zu können. Ich möchte diese Erfahrung dann auch in kleinen Workshops mit Kindern umsetzen und die Möglichkeit vermitteln, selbst einen flugfähigen Drachen bauen zu können.


    Dass der Tesafilm eine eher kurze Haltbarkeitsdauer hat, habe ich schon vermutet. Ich schau mir mal das Filamentklebeband an.


    Leider ist das Wetter derzeit so nass, das ein Flugtest der fertigen Eddys nicht in Frage kommt. :-/

    Zitat

    Auch wenn bei den Traction- Und Mattenfreunden ein gewisser rauher Gesprächston an der Tagesordnung ist,


    Na im Gegensatz zu gewissen Nagetieren und englischen Gefühlen ist der Umgangston hier meiner Meinung nach meistens noch im grünen Bereich. Meistens jedenfalls...