Wenn gebrauchte Kites verkauft werden steht fast immer "neu" oder "neuwertig" dabei. "War nur zwei mal in der Luft". Wenn die Kites geflogen sind, dann sind sie nicht mehr neu sondern gebraucht. Was "neuwertig" heißen soll ist mir überhaupt nicht klar. Etwas wie: Ist nicht mehr neu, kostet aber noch das Gleiche wie ein neuer Kite?
Gehört hier nicht hin, aber mußte mal raus.
Beiträge von ErimSee
-
-
-
Mist, es soll wieder was kosten. :-/
-
weg und verschwunden
-
Kommt daaruf an, was du mit dem Vierleiner machen willst.
-
-
Vorschaubilder bleiben unsichtbar.
Der Klick auf den Link lohnt sich aber. Wirklich super tolle Pics. :H:
-
Quatsch.:-D
Strom kommt aus der Steckdose, Essen aus dem Kühlschrank, Geld gibts bei der Bank und das Drachenforum im Internet :kirre:Übrigens läuft die Finanzierung nicht über den Shop.
-
Zitat
intermediet (ka wies genau geschrieben wird
indärmideäd 8-)
-
Na dann willkommen im Forum.
Die Sigma Reihe von Elliot ist ok. Da kannst du meiner Meinung nach nichts falsch machen. Schau mal in die DraDaBa. Da steht was zu der Matte.
Gibt es einen Grund, warum du einen 2 - Leiner willst? Ansonsten solltest du deine Überlegungen auch in Richtung 4 - Leiner lenken. Macht mir wesentlich mehr Spass, weil der Kite in alle Richtungen gesteuert werden kann und die Zugkraft mit den Bremseleinen zusätzlich dosiert werden kann. Die Sigma Sport 4.0 ist ja schon ein ganz schönes Kraftpaket.
Am besten ist es natürlich, wenn du die Möglichkeit hast verschieden Matten probezufliegen.
-
Ich fliege nur mit Handles und hab keine Ahnung von Vierleiner-Bars. Sorry.
Die ganz großen Unterschiede bei Buster, Beamer, Magma gibt es meiner Meinung nach nicht. Kleine Unterschiede könnte ich ganz ganz viele aufzählen. Aber dann landen wir hier im Flameboard. :-O
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Magma den wenigsten Wind braucht, um zu fliegen und die Buster II am meisten Potential nach oben hat. Die Beamer II ist halt ein älteres Modell und jetzt durch die Beamer III ersetzt.
Spass machen sie alle, aber ob die Kites der richtige Weg zum Kitesurfen sind weiß ich nicht. Da gibt es aber auch Experten hier.
-
Für den Anfang würde ich zu 2 er oder 3 er Größen raten. Weil die Schirme bei moderatem Wind vergleichsweise wenig Zug entwickeln kannst du dich ganz auf die Steuerung konzentrieren und so die Grundlagen schnell lernen. Ob Buster, Beamer, Magma oder Pepper ist dabei nicht wirklich entscheidend. Es bleibt ohnehin nicht bei einer Matte, wenn du an der Sache Spass findest.
-
Nicht schlecht die Links - für jemanden der keine Matte hat. :-O
-
-
Zitat
Sowas kann mir nie passieren
Mir in 2 Wochen. Ich geh mal gleich ins Trainingslager. :kirre:
:-O
-
Wie lange muss ich üben, um so fahren zu können?
-
-
Zitat
nur beim Thema sollten wir schon bleiben !
Warum?
-
Als reinen Zweileiner kann ich auch die Sigma Spirit 2.0 empfehlen. Die deckt einen großen Windbereich ab. Fliegt früh und hat schon mit dem RTF-Set von Elliot genug Potential bei viel Wind.
Aber eigentlich würde ich die LD Stunt 1.5 vorziehen. Kann als Zweileiner geflogen werden und man hat die Option jederzeit auf Vierleiner umzustellen. Dauerhafter Spassfaktor ist garantiert.
-
na mal sehen was Achim zu dem Bild meint