Beiträge von ErimSee

    Billiger Leichtwinddrachen geht eigentlich nicht so richtig. Bei 3 bft. fliegt so ziemlich alles was als Drachen im Spielzeuggeschäft oder beim Discounter verscherbelt wird. Bei wenig Wind ( 0 - 1,5 bft.?) wirst du schon etwas preisintensiveres brauchen, um es in der Luft halten zu können.


    Ein guter Leichtwinddrachen macht richtig viel Spass. Um so mehr, wenn der Drachenfreund neben dir schon rot anläuft, weil seine Shell-Matte immer noch nicht fliegt. ;)

    Zitat

    Kopieren darf ich, aber verkaufen nicht? Auch nicht, wenn ich darauf hinweise das es ein Einzelstueck ist und es ein Nachbau ist?


    Konnte dieses Fazit in der Vergangenheit ernsthaft von jemandem angezweifelt werden? :O


    Bei 1,5 bft. wird sie aber nicht fliegen. Ist schließlich keine Magma :D 8-)


    Geflogen bin ich die neue Paraflex nicht. Lediglich aus Beobachtersicht ist meiner Meinung nach die Optik und das Flugbild wesentlich besser als bei der alten. Die Jungs die ich mit der neuen Paraflex gesehen habe hatten auf jeden Fall Spass.


    Definitiv ging aber eine große Paraflex (4.5 qm?) nicht in die Luft als meine Magma 4.0 schon gemütlich ihre Bahnen zog.

    Zitat

    Das tut dann bei nem 40€-Drachen nicht gar so weh, wie bei 100€+...


    Wenn du dir für 100 € einen Drachen kaufst wirst du die Lust am fliegen eher nicht verlieren. Wenn wider erwarten doch, dann setzt zu den Drachen hier ins Verkaufsboard und wirst wahrscheinlich mit weniger als 40 € Verlust rausgehen.


    Zitat

    mit einem besseren Drachen und den Tipps aus dem Forum auch allein schaffen kann?


    Kann man schaffen und wirst du auch schaffen, aber die Tipps auf der Wiese sind die besten und erleichtern den Einstieg ungemein.

    Hallo Tobi,


    willkommen im Forum und viel Spass beim Drachen aussuchen und fliegen. Ich kann dir zum Rhombus KamiKaze etwas sagen bzw. erstmal auf einen Testbericht verweisen. --> Guckst du da


    Ich habe mir den KamiKaze als Schnäppchen zugelegt. Allerdings kannst du das RTF-Set gleich weglegen. Mit den beiliegenden Leinen ist der Kite nicht fliegbar. Die Fingerschlaufen sind nach etwas 20 Minuten auseinandergefallen. Also rechne gleich nochmal 20 - 25 € für Leinen und Schlaufen dazu. Und dann ist der KamiKaze nicht mehr günstig.


    Dazu kommt, dass er aufgrund seiner geringen Spannweite meiner Meinung nach für einen Anfänger nur sehr schwer zu beherrschen. Ich habe ihn erst in der Luft halten können, nachdem ich mit einem "großen" Drachen fliegen konnte. Spass macht er mir bis heute nicht wirklich. Was ihn ausmacht ist das absolut schöne Design. Deswegen bleibt er auch in meiner Drachentasche.


    Mein Tipp: Kauf dir gleich etwas ordentliches und schau dich im Verkaufsboard nach was gebrauchtem um oder starte eine Suchanfrage. Z. B. ist der Merlin von Level One ein wirklich guter Einsteiger, der schon bei ganz wenig Wind super stabil fliegt. Die Preiskategorie ist zwar eine deutlich andere als die von dir genannten, aber die Investition lohnt sich.

    Gib dir Mühe. Das nächste mal auf der Wiese wirst du schon was besonderes bieten müßen, wenn du mich von meinem dann sicher angekommenen neuen schönen tollen und großartigen Drachen ablenken willst. :D

    Ich denke, dass die strategische Ausrichtung der Marketingabteilung von Shell klar auf die Threadentwicklung im Drachenforum zielt. Gemeinsam mit der CIA, dem KGB und dem Mossad wird hier der gezielte Versuch unternommen, die Drachengemeinde nachhaltig zu spalten und zu radikalisieren. Besonders perfide ist dieser Plan, weil Manipulation und Suggestion in unsereren allgemeinen gesellschaftlichen und sozialen Strukturen bislang weitgehend unbekannte Instrumente waren. Gerade der Drachenflieger, der bislang in keiner Form an Markennamen gebunden war und seinem Hobby frei vom Globaliserungsdruck mit Produkten aus dem Ökodrachenladen um die Ecke nachgehen konnte wird das Opfer skrupelloser Heuschrecken, die auch ihre Großmutter an eine Drachenleine binden würden, wenn auch nur ein Cent Profit dadurch zu erzielen wäre. Was freue ich mich darauf, beim nächsten schönen Wind meine Jutedecke an die Hanfschnüre zu nehmen und auf dem frisch abgeernteten Rapsfeld zwischen formschönen Windkraftanlagen in den Himmel schauen zu können und mich zu fragen, wann die netten Leute mit den Raumanzügen wieder kommen werden... und ob sie mich diesmal vielleicht doch mitnehmen? :(

    Am Wochenende habe ich zahlreiche Mineralölmatten auf der Wiese gesehen. Geflogen ist keine. Liegt wahrscheinlich mit daran, dass die Minimatte mächtig viel Wind braucht, um sich nach oben zu bewegen.