Beiträge von ErimSee


    Aber es ist auch festzuhalten, dass die Magma schon bei ganz wenig Wind fliegt, wenn die Buster nicht die geringsten anstalten macht sich mal vom Boden zu lösen.

    @ Sven: Nimm mal eine 10 er Eddy50er-Kette bei 2- 3 bft. in die Hand. Das sind 10 Kinderdrachen hintereinander und dann sag mir nochmal, dass ein Kite der da nur so vor sich hinschwebt keinen Zug hat.

    Ich habe unter anderem eine Buster II 3.0 und eine Magma 4.0 zur Auswahl. Meiner Einschätzung nach entwickelt die kleinere Buster mehr Druck als die größere Magma. Von daher denke ich, dass es im Bezug auf die Leistung noch deutliche Steigerungen bei anderen Kites möglich sein sollten.


    Übrigens sollte man mit einer Buster II 3.0 nicht am Ende der Flugwiese stehen, wenn man die Absicht hat bei 4 bft. durchs Windfenster zu kacheln. 8-) ;)

    Zitat

    Ist es vielleicht sogar notwendig, das sich die Drehachse dynamisch verlagert, damit man überhaupt "Schwung " holen kann? Ein einfaches System, wie bei einer Schaukel?


    Da ich von jeglichem Vorwissen unbelastet bin, will ich auch was dazu sagen. 8-)


    Eine Schaukel hat eine feststehende Drehachse. Das "Schwung holen" für eine Drehung ist die eine Sache. Aber alles was sich schnell und einfach dreht ist doch an der Drehachse stabilisiert. Ist die Drehachse dynamisch gelagert wird sich bei der Drehung eine Unwucht ergeben, die die Drehung bremst.


    Zu der Versuchsanordnung ist mir der Gedanke gekommen, dass das Papiersegel zwar als optischer Hinweis zur Drehrichtung hilfreich ist, aber für das eigentliche Ergebnis des Versuchs auch weggelassen werden könnte, da es praktisch keinerlei aerodynamische Funktion haben wird. Genau da ist aber der Punkt wo meiner Meinung nach für die Drehung eines Drachens wesentliche Aspekte verloren gehen.


    Zitat

    Was bei Deinen Überlegungen komplett fehlt, ist der Luftwiderstand.


    Wenn ich mit meinen Anfängeraugen einen guten Trickflieger sehe, habe ich den Eindruck, dass bei vielen Tricks die Grenzen der Physik aufgehoben oder zumindest verschoben sind. Das ist natürlich nicht so. Aber um diesen Eindruck entstehen zu lassen und eine Drachen z. B wickeln zu lassen kommt es neben dem Schwerpunkt auch ganz entscheidend auf den Luftwiderstand an, dessen Auswirkungen sind u. a. abhängig vom Segel, dem Wind und den Impulsen des Piloten. Von daher kann ich den Gedanken, dass ein Drachen der konsequent auf Rotation getrimmt ist, womöglich nicht mehr fliegbar ist gut nachvollziehen.

    Ich gebe mich geschlagen, ab Oktober 2008 werden in Tempelhof keine Flugzeuge mehr fliegen. In der bisherigen Umfrage liegt allgemein die Nutzung für Sport und Freizeit weit vorne. Aber die Senatsverwaltung hat schon deutlich gemacht, dass sie sich um so eine Umfrage nicht weiter scheren, weil da könnte ja jeder kommen und außerdem wäre ja auch kein Geld da. Eine Kitelocation wäre trotzdem das schönste was meiner Meinung nach mit dem Gelände bzw. einem Teil des Geländes gemacht werden könnte.

    Nachdem ich den JJF SUL von Orpi vor einiger Zeit fliegen durfte, bin ich auch zum JJF-Fan geworden. Zumindest was die SUL-Variante anbelangt. Der Standard ist ganz ehrlich nicht so mein Fall. Jedenfalls habe ich die Gelegenheit genutzt als Cape seinen SUL angeboten hat und den Drachen übernommen. Ich kenne niemanden der seine Drachen so pfleglich behandelt wie Cape, deswegen habe ich jetzt quasi einen neuen JJF SUL. Der sieht neben meinen Genesis etwas schmächtig aus ;) :D , aber ich weiß was in ihm steckt.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Daher kann man doch versuchen, ein wenig der Fläche abzubekommen


    Klar wäre das schön. Jedesmal wenn ich an Temeplhof vorbei fahre und das weitläufige Gelände sehe fällt mir dazu ein, wie ausgezeichnet das Areal zum Kiten geeignet ist. Genug Platz für alle Drachenarten ist vorhanden und der Wind sollte dort gut ankommen.


    Zitat

    wo kann mann den in berlin noch so gut kiten?


    Außer bei Ost-Wind biete sich für das Fliegen mit Matten der Freizeitpark Lübars an. Die anderen Locations wie Teufelsberg, Spreebogen oder Wiese vor dem Reichstag sind eher was für die Freunde des zweileinigen Stabdrachens. Allerdings steht das Gras am Teufelsberg derzeit so hoch, dass das Kiten dort keinen Sinn macht. Aber glücklicherweise sorgt das miese Wetter dafür, dass man sich keine Gedanken darüber machen muß wann und wo man denn mal wieder fliegen könnte. ;)

    Zitat

    Ist da ein raufkommen?


    Im Moment ist Tempelhof noch als Flughafen in Betrieb und ob der Flugbetrieb tatsächlich irgendwann einmal ganz eingestellt wird steht in den Sternen. Nachdem die freie Welt seit einiger Zeit nicht mehr im Rathaus Schöneberg verteidigt wird und dann auch noch der Bahnhof Zoo als Fernbahnhof verloren gegangen ist wird der richtige Berliner mit aller Macht für den Erhalt des Flugplatzes Tempelhof kämpfen.


    Also ist eine Kitearea in Tempelhof eine super schöne Idee, aber wahrscheinlich fernab jeglicher Realisierungsmöglichkeit.

    Zitat

    hab das nur geschrieben, weil ich so doof (=unerfahren) war und mit einem 2007 post auf eine 2004 Frage geantwortet habe..



    Überhaupt nicht doof. Der Thread hat seinen Ursprung in 2004, als der Genesis herauskam. Der EVO ist in 2005 dazu gekommen und der Genesis ist - egal in welcher Ausfürung - ein Drachen, der IMHO in jeder Hinsicht State of Art ist.

    Zitat

    ca. 640 km für den Preis von 26,90 Euro zurücklegen


    Da du aber Anschaffung, Abnutzung, Wartung und sonstige Verbrauchstoffe mit hinzurechnest, wirst du feststellen, dass tatsächlich ein dreistelliger Betrag die Kostenrealität widerspiegelt.

    Zitat

    Der Laden den Du meinst war mit Sicherheit "Windspiele"
    in Prenzlauer Berg. Den gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr.


    Geben tut es den Laden schon noch irgendwie. Jedenfalls war "Windspiele" aus Berlin mit einem Stand beim Drachenfest in Liebschützberg vertreten.

    Zitat

    Der Rohmbus Kamikze dürfte schon ehr als Easy oder Merlin fliegen.


    Ich bin den Kamikaze und den Merlin unmittelbar nacheinander bei wenig Wind geflogen und kann nicht sagen, dass der Kamikaze früher geht. Auf jeden Fall ist der Merlin ein sehr guter Leichtwinddrachen, der dem Kamikaze um längen voraus ist, weil er deutlich stabiler fliegt. Allerdings ist der Preisunterschied zwischen den beiden recht deutlich.


    In Wittenberg habe ich den Kamikaze dabei und Orpi wird sicherlich seinen Merlin dabei haben.
    ;) Also das Testmaterial steht zur Verfügung. :D