Beiträge von ErimSee
-
-
Plasteelaste
Schau doch mal bei KiteJunkey auf die HP. Da gibt es einiges an Felgen.
-
Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, sich als Einsteiger mit einer 5er Matte aufs Board zu stellen. Genauer gesagt meine ich, dass es als Einsteiger völlig sinnlos ist sich überhaupt mit einer Matte aufs Board zu stellen Auf jeden Fall sollte man zuerst den Kite wirklich gut im Griff haben und dann über alles weitere nachdenken.
-
Zitat
Frage mich nun nur soll ich mir zuerst die Beamer 3.6 holen und damit üben ?
Ja!
Die größeren und vielleicht auch leistungsstärkeren Matten kommen mit der Zeit ohnehin noch dazu. Und zu dem Dicounterpreis kannst du überhaupt nichts falsch machen.
-
Was ist ein QP? :O
-
Hallo Mia,
willkommen im Forum.
Der Empfehlung von Peter kann ich mich anschließen. Die LD Stunt 1.5 ist eine feine Matte und macht sehr viel Spass. Vielleicht solltest du dir auch mal eine Magma 2.0 ansehen. Da du anscheindend nicht viel Wert auf viel Druck und Zug der Matte legst, wäre das sicherlich zu überlegen. Die Mosquito kenne ich nicht, so dass ich da keinen Vergleich ziehen kann. Immerhin steht sie in der DraDaBa.
Was die von dir beschriebenen Handles anbelangt. Die habe ich noch nie gesehen. Die von dir beschriebene Wirkung erreichst du aber bei allen Handels, wenn du Kitekiller verwendest. Dabei werden im Prinzip die Bremsleinen mit je einer Leine verbunden, die mittels Klettverschluss an den Handgelenken befestigt werden. Läßt du die Handles los werden die Flugleinen drucklos und sinkt zu Boden.
Viel Spass beim entscheiden.
-
Danke für die Tipps. Ich denke ich lasse erst mal alles so wie es ist. Schließlich fliegt er ja in der Werkseinstellung traumhaft schön für mich.
-
Sturmmatte sollte doch nicht so das Problem sein, da du bei viel Wind nur wenig qm brauchst und deswegen schon mit vergleichsweise wenig Geld was vernünftiges bekommst.
Wir hatten gestern bis ungefähr 18:00 Uhr ordentlichen Blasewind mit 4 - 5 bft. Danach hat der Wind nachgelassen und gegen 20:00 Uhr ging das ganze unter 1 bft. runter. Was ich damit sagen will: wenn du regelmäßig fliegen willst, wirst du um die Anschaffung unterschiedlicher Größen nicht umhin kommen.
-
Zitat
aber den Standart hatte ich gestern erst wieder an den Leinen und ich finde immer noch das er mir zu quirlig ist...
Nachdem ich den JJF Std. geflogen bin, habe ich den JJF SUL eigentlich nur dehalb in die Hand genommen, weil ich sicher gehen wollte, dass es der falsche Leitwinddrachen für mich ist. Eben weil mir der Std. zu wild war. Aber schon vom ersten Moment an hat mich der SUL sehr begeistert. Ich finde, dass er erwachsener ist, als sein schwerer Bruder.
Deshalb: Probefliegen!
-
Zitat
Mittlerweile habe ich meine Drachenfreunde befragt und bin immer noch auf der Suche.
Die Drachenfreunde haben wahrscheinlich gleich deinen Tsunami vtd. auf eine SUL Bestabung umgebaut, um mal zu sehen welche Leichtwindeigenschaften der hat.Bei mir ist es auch ein Jumping Jack Flash SUL. Und das obwohl mir der Drache in der Standardversion nicht liegt.
-
Zitat
Finde es auch dumm, dass hier immer gemeckert wird. wenn ein anfänger mit der Mama gut klar kommt, und das tun viele, dann ist das doch super
Ich kann mich an zahlreiche Freds in der jüngsten Vergangenheit erinnern, in denen nicht so sachlich wie hier das Thema Beamer/Buster/Magma diskutiert wurde. Von daher sind wir auf einem guten Weg. 8-)
-
Zitat
Der Windmaster ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Dann wäre er aber nicht das Qualitätsprodukt als das er angepriesen wird. Selbst wenn ich den Windmaster in "echtem" Dauerbetrieb als Wetterstation einsetzen würde müßte zu erwarten sein, dass er das problemlos mitmacht. Erst recht darf es dem Teil nichts ausmachen, wenn es den Tag über auf der Wiese in Nutzung ist.
Die Erfahrungen von Leo bestätigen, dass der Windmaster das kann.
-
Das sieht nur kompliziert aus, ist es aber nicht. Geh ganz ruhig an den Aufbau heran und kontrollier, ob alle Leinen richtig angeleint sind und du die Handles richtig hältst. Also die linken Leinen an der linken Handel und die Flugleine oben und die Bremsleine unten. Klingt blöd, aber da kann man sich halt auch mal vertun.
Der 3. Knoten an der Bremsleine ist der mittlere und deshalb für den ersten Versuch die beste Wahl.
Wenn die matte immer über eine Seite abstürzt ist es sehr wahrscheinlich, dass die Flugleine an der Stelle kürzer ist, oder aber die rechte Flugleine an der linken Handel dran ist.
Die beste Lösung ist, sich fürs WE mit ein paar netten Leuten zum fliegen zu verabreden und sich das ganze mal zeigen zu lassen. Da laut Mitgliederkarte die meisten User im Forum aus NRW kommen sollte das möglich sein.
... und nicht aufgeben. Als ich meine Magma 4.0 zum ersten mal geflogen bin war Kontrolle gleich null und das Teil ist mir ständig abgestürtzt. Inzwischen geht es ein bißchen besser. Mir hat es sehr gehofen mit einer kleinen Matte zu üben. Gelernt habe ich es mit meiner LD Stunt 1.5.
Und noch ein paar Flugtipps
-
Ist auch mein Plan.
-
Na dann willkommen im Drachenforum.
Mit der Magma hast du einen guten Kite zum Einstieg. Optimal ist es, wenn du beim Erstflug gleich jemand dabei hast, der dir ein bißchen Hilfestellung geben kann. Aber du kommst sicher auch alleine zurecht, wenn du bei moderatem Wind beginnst.
Die Bremsleinen solltest du zunächst im mittleren Bereich der Kontenleiter festmachen und dann sehen, ob straffer oder weicher besser ist. Geht die Magma nicht nach oben, einfach etwas mehr Leine auf die Bremse geben. Kannst du sie nicht über die Bremse steuern, dann gehts du einen Knoten höher. Wirklich wichtig ist es, die Bremsleinen an der Bremse und die Flugleine an den Haupttampen festzumachen.
Ich sprech da aus eigener Erfahrung.
8-)
-
Hallo,
um den Drachen bei Wickeltricks vor den dünnen Lenkleinen zu schützen benutzen viele Trickpiloten ein Vorfach aus Waageschnur. Allerdings differiert die Länge des Vorfachs doch erheblich, nämlich zwischen 2 bis 4 Metern. Ich werde mich für die 2 Meter Variante entscheiden, da ich meine, dass dies für 2 mal einwickeln genügen müßte und außerdem jeder Meter zusätzlicher Waageschnur zusätzliches unerwünschtes Gewicht mit sich bringt.
Gibt es Gründe die für ein längeres Vorfach sprechen?
-
Zitat
Ich hab da keine Zeit für, Sachen nicht dazuhaben
Das ist ja das schöne an einer Einkaufstour bei Ryll. Die Auswahl ist riesig groß und ich finde immer das was ich gerade suche. Andere Online-Shops die bei weitem nicht an die schnellen Versandzeiten herankommen haben regelmäßig ein oder zwei Sachen die ich gerade brauche (haben will und zwar sofort
) erst gar nicht im Angebot.
-
Hallo,
ich würde gerne wissen, welche Länge der oberen QS für den Genesis UL zu empfehlen ist. Vereinzelt habe ich hier gelesen, dass der Genesis mit einer kürzeren oberen QS bessere Trickeigenschaften hat. Allerdings sind die Längenangaben nicht einheitlich und beziehen sich auf den Standard bzw. den EVO.
Außerdem habe ich noch nicht verstanden, warum eine kürzere QS die Flugeigenschaften optimiert und wenn das so ist, warum das nicht gleich vom Hersteller so verbaut wird.
Fragen über Fragen.
-
Gestern abend so gegen 19.00 Uhr habe ich mich in den virtuellen Laden von ryll.de begeben und habe mal meine Liste mit diversen Kleinteilen abgearbeitet, die ich derzeit so brauche. So gegen halb acht war die Bestellung draußen und wie üblich kam auch gleich die Bestätigungsmail von Ryll. Die nächste E-Mail von Ryll kam heute um 6.22 Uhr: Bestellung versand. :O :-o
Das ist mir schon langsam unheimlich.
Also großes Lob an Ryll.de für unschlagbar schnellen Versandservice. :H:
Hoffentlich sind wieder Gummibärchen im Paket. 8-)
-
Bei 5 bft. hast du auch gute Chancen von einer Sigma Spirit durch die Gegend gezerrt zu werden.
8-)