Wenn man Leinen verkauft, sollte man demnächst dann besser dazu schreiben:
Garantiert noch keine Knoten rausgekaut :=(
Grüße
Michael
Wenn man Leinen verkauft, sollte man demnächst dann besser dazu schreiben:
Garantiert noch keine Knoten rausgekaut :=(
Grüße
Michael
Ich war mir sicher, dass diese Antwort kommt :=( :=( :=(
Hast Du denn Erfahrung damit, Deine Kites an Billy Boys anzuleinen?
Da ist bestimmt ne immense Depower mit möglich :L
Grüße
Michael
Gibt es irgendwo vielleicht Leinen, bei denen die roten nach Erdbeer und die gelben nach Zitrone schmecken? Das wär doch mal was...
Grüße
Michael
:=( :=( :=( :-O :-O :-O
https://youtu.be/mvMszeeLPR4[/media]feature=related]https://www.youtube.com/watch?v=mvMszeeLPR4&feature=related
Grüße
Michael
Hallo!
Ich hab bei Oase gelesen, dass man einen Knoten aus einer Leine rausbekommt, wenn man darauf rumkaut :-o
Das klappt wirklich! Ich habe es eben mit einem Knoten probiert, der vollkommen zugezogen war und sich beim besten Willen nicht mehr lösen lies.
Eine Minute drauf rumgekaut und schon ging er auf :H:
Vielleicht ist das schon altbekannt, aber mir war es neu und ich wollte es einfach mal berichten, da es schon etwas abgefahren ist
Grüße
Michael
Huiiiii!
Das sah vorher ja eigentlich ganz gemütlich aus....:O
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 26.11.2007, 00:12 -
Echt super coole Fotos (wie immer)!
Richtig professionell. :H: :H: :H:
Grüße
Michael
Bin zweimal eine 12er Pantera geflogen. Super Kite. Würde ich ähnlich wie die Access II einstufen.
Ansonsten schau doch nach einer Frenzy 07. Da werden doch bestimmt gerade viele verkauft. Ist schon leistungsstärker als eine Access aber trotzdem gutmütig und gut zu beherrschen.
Grüße
Michael
Und man hat auf jeden Fall keine Probleme mit sich verknotenden Waagen oder sich dehnenden Steuerleinen :-O
Hat jemand das schon mal live gesehen oder gar ausprobiert?
Grüße
Michael
Hatten wir schon am 3.11.
Grüße
Michael
Marc
Wenn der von Dir beschriebene Effekt wirklich so stark ist (was mich mir gut vorstellen kann), dann finde ich es merkwürdig, dass Ozone dazu nichts sagt (Anleitung), bzw. nicht sowieso schon eine Knotenleiter vorhanden ist.
Es ist doch bestimmt nicht sonderlich geschäftsfördernd, wenn alle neuen Kites ohne diese Leinenkürzung, nur unzureichend fliegen. Ich hätte jetzt gerne mal gewusst, ob mein Eindruck von der Frenzy FX dann ein anderer gewesen wäre...
Grüße
Michael
Alles klar Guntram, danke noch mal
Grüße
Michael
Ist schon klar, dass Du das so per Ferndiagnose nur schwer beurteilen kannst.
Das mit dem guten Team war ja auch nur so gemeint, ob die beiden Kites sich vom Windbereich, den sie abdecken, gut ergänzen, wenn man "normaler" Kiter im Binnenland ist.
Ich bin zwar Lichtjahre davon entfernt mich als Profi zu bezeichnen, aber beschäftigt hab ich mich mit der Materie Depower seit Anfang des Jahres intensiv. Seitdem bin ich mit (lass mal überlegen) sieben verschiedenen Depower-Kites geflogen und kam immer bestens zurecht. Nie Probleme gehabt. Nur die Frenzy FX fand ich äußerst seltsam. Die hat mir überhaupt nicht zugesagt...
Was Du nicht weißt: ich kenne den Phili auch persönlich und war schon oft mit ihm fliegen.
Da wir ein ähnliches Können haben und auch ähnliche Vorlieben, was die Kites angeht, habe ich mich hier einfach mal eingeklinkt. Der Phili hat die Frenzy FX übrigens genauso beurteilt wie ich.
Auf jeden Fall mal dankeschön für Deine Einschätzung...
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 20.11.2007, 23:07 -
Windwolves
Wie siehst Du das? Ist eine Speed II wirklich so viel schwerer zu fliegen als eine Psycho III?
Ich bekomme denächst nämlich die Speed II . Mir wurde sie empfohlen, da sie früher losgehen soll als die Psycho. Meinst Du das auch?
Aber noch mal zurück zum Thema
Eine Speed II in 12 müsste doch mit einer AccessII in 8 ein gutes Team abgeben oder?
Grüße
Michael
Ja, die waren alle neu (die FX in 9 und 11 sogar komplett neu) und sie hatten keine Knoten. Weder ich noch alle meine Bekannten, die Frenzys haben, wussten bisher etwas über diese Problematik.
Aber ist jetzt eh egal. Die FX 11 ist zurückgegeben und dafür bekomme ich eine FS Speed II in 12.
Die dürfte mit meiner 8er Access auf ein gutes Duo ergeben.
Grüße
Michael
ZitatHoffe es ist verständlicher geworden.
Ja, :H: Danke
ZitatEine Knotenleiter macht der erfahrene Drachenflieger selber, selbstverständlich! [Zwinkern]
Jeder hat seine Vorlieben - danach trimmt man seine Matte - egal, welche Bauform.
Klar, sicher da hast Du natürlich Recht. Will ich ja auch, daher frage ich ja nach
Aber Buggymatten haben halt sowieso schon verschiedene Knoten zum Trimmen dran. Da ist es klar, dass es vom Hersteller so gedacht ist. Bei den Depower-Kites, die mir bisher unter die Finger kamen, hab ich noch keine Knotenleiter gesehen. Daher meine Annahme, dass diese Kites das wohl vom Grundgedanken her nicht (oder nicht in dem Maße wie) Buggymatten brauchen.
Aber selber rumbasteln und probieren ist immer gut. So lernt man seinen Kite schließlich viel besser kennen und damit auch beherrschen.
Viele Grüße
Michael
Noch mal zur Begriffs(er)klärung, bevor ich in meinem Kopf so richtigen Leinensalat habe:
Steuerleinen=Backlines=Bremsleinen=äußere Leinen=Leinen 1 und 4 (bei Ozone) ???
Hauptleinen= Frontlines=innere Leinen=Leinen 2 und 3 (bei Ozone) ???
Stimmt das?
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 20.11.2007, 12:56 -
Hallo Leute!
Ich habe in einem anderen Thread geschrieben, dass mir die neue Frenzy FX nicht gefallen hat, da sie mir zu wenig Bardruck (zu wenig Feedback) und zu wenig Power hat. Daraufhin hat mir Marc G. folgendes geschrieben.
Zitatkann es vll. sein, dass du vergessen hast die steuerleinen zu kürzen? wenn ja, dann ist es ja nun wirklich kein wunder. bei neuen kites kannst du die direkt mal 10cm kürzer machen. das dauert dann eine zeit bis die sich zur endgültigen länge gestreckt haben. wenn der kite dann backstalltendenz hat musst du die leinen wieder länger machen.
wer vergisst die leinen zu kürzen wird sicherlich enttäuscht sein, weil der kite dann viel zu depowert und viel zu schnell fliegt...das da dann kein bardruck entsteht ist ja logisch [
Weiterhin hat mir jemand neulich geraten bei einer neuen FS Speed II auch die Steuerleinen um ca. 7 cm zu kürzen.
Beim Nutzen der Suchfunktion :=( habe ich eben folgendes Statement von Monochiwa gefunden:
ZitatWas ich mehrfach gesehen habe und auch bei mir gemacht habe: die Bremsleinen um 4cm "kürzen".
...Die Bremsleinen haben auf beiden Seiten Tampen, zum Schutz drüber. Mach einfach (oben am Kite) einen
Knoten in die Tampen der Bremsleine und hänge dahinter die Frenzy ein. Dadruch bekommst du zwar mehr Barkräfte, aber die Matte wird ein wenig agieler.
Er hat also die Bremsleinen gekürzt
Sind nun mit Steuerleinen und Bremsleinen, die selben Leinen gemeint (die äußeren)?
Die Fragen, die sich mir dazu stellen:
Ist das Leinenkürzen wirklich notwendig?
Wer hat schon Erfahrungen mit einer solchen Vorgehensweise?
Ist das auch bei anderen Depower-Kites so oder nur bei den genannten Modellen?
Muss man das, wenn sich die Leinen gedehnt haben, noch mal machen?
Habe jetzt seit einem halben Jahr eine Access II und da habe ich nichts gekürzt. Die fliegt einwandfrei. Genau richtig.
Ok, danke für Eure Antworten
Viele Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 20.11.2007, 11:38 -
- Editiert von Windmichel444 am 20.11.2007, 11:39 -
- Editiert von Windmichel444 am 20.11.2007, 12:55 -
Hmm, also ich bin bisher an Ozone-Kites eine Access II in 8 eine Access II in 10, eine Frenzy 07 in 14 und jene besagten Frenzys FX in 9 und 11 geflogen.
Alle Kites waren neu oder noch fast neu und nirgendwo wurden die Leinen verkürzt. Alle alten Modelle hatten wesentlich mehr Bardruck als die neuen Frenzys...Alle alten Modelle flogen auch ohne Leinekürzen prima
Wenn ich davon ausgehe, dass die Leinenlänge bei einem neuen Kite stimmt (stimmen sollte), dann müsste ich die Leinen doch erst kürzen müssen wenn sie sich gedehnt haben? Wieso kürzt Du sie dann gleich am Anfang schon ? Eigentlich müssten sie dann doch zu kurz sein?
Irgendwie verstehe ich das nicht, vielleicht stehe ich aber auch gerade gedanklich auf dem Schlauch .
Auf jeden Fall mal danke für den Tipp.
Grüße
Michael