Da kann ich Dir nur beipflichten. Die neue Ozone-Bar ist echt ne coole Sache. Die haben sie richtig gut hingekriegt :H: .
Grüße
Michael
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die neue Ozone-Bar ist echt ne coole Sache. Die haben sie richtig gut hingekriegt :H: .
Grüße
Michael
Ich denke auch die 12er. Ich wiege 82 kg und bin die 12er bei einem Freund ein paar mal geflogen. Die ist genau richtig. Ich habe selber eine Access in 8qm und da braucht es mindestens 4 Bft damit man fahren kann. Aber prinzipiell kommt es auf den Wind an, bei dem Du unterwegs sein willst. Wenn Du bei viel Wind an der Küste unterwegs bist, kann die 9er ok sein. Bei eher wenig Wind im Binnenland würde ich die 12er nehmen. Aber prinzipiell wirst Du an einer 2-Kite-Lösung kaum vorbeikommen, wenn Du alle Windbereiche abdecken willst. Da würde sich die 6,5er und die 12er anbieten.
Grüße
Michael
Ich denke, das Design ist bei einem solchen Prokjekt eher zweitrangig. Aber das ist sowieso immer Geschmackssache. Wenn ich mir da so manche aktuellen Kites angucke . Also Deine Matte sieht doch cool aus :H: Und ich bin megagespannt drauf wie sie fliegt. Ich wünsch Dir viel Erfolg und viel Spaß beim ersten Flug
Grüße
Michael
Naja, ich hab es eben erst gesehen: Wir heißen halt beide Michael.
Der TT 900 und der Windmichel444. Ist doch ganz einfach
Ich denke mal Du hast TT 900 gemeint und nicht mich. Der wohnt nämlich noch im Saarland und mit dem kannst Du Dich bestimmt eher mal treffen!?
Alles klar?
Grüße
Michael
Raimund
Das "Problem" ist halt, dass ich in Stuttgart wohne und nur ab und zu mal in der alten Heimat bin.
Aber ich sag Bescheid wenn ich mal wieder das Saarland besuche.
@phili
Nee, hast Du noch nicht erzählt. Na ob das mal der richtige Kite für den Kneip ist? :-O Lift und Hangtime zusammen. Da fliegt er bestimmt über die gesamte Halde bis auf die Autobahn.
Mann, da kannst Du schon vor mir Speed testen. Da bin ich mal gespannt, was Du sagst.
Vielleicht brauchst Du ja gar keinen eigenen mehr zu kaufen, wenn alle um Dich herum coole Kites haben :L
Viele Grüße
ins schönste Bundesland der Welt
Michael
...und zwar heftig :-O :H:
:H: gut erklärt
Grüße
Michael
Zitatnichts anderes ist doch unhooked zu fahren oder springen wie auch immer
Genau...
Ich hab das auch nicht gesagt, aber ich bekomme meine Access II ohne Probleme bei wenig Wind ohne Trapez gestartet. Adjuster ist halt voll zu. Mit einer Pantera ging das auch bestens...
Aber sonst bin ich auch der Meinung, dass Trapez bei Depower bestens ist und auch nicht so gefährlich wie bei Buggymatten. Besonders aus dem Stand kann ich da nur abraten. Hatte selber einen blöden Unfall, dessen Folgen ich heute noch spüre :-/ .
Grüße
Michael
:H: :H: :H:
Sehr stylisch!
Grüße
Michael
Geil
:=( :=( :=( :L :L :L
Grüße
Michael
Ich denke er will den Kitekiller nur auf einer Seite (an einer Leine) befestigen. Wenn man dann beide Leinen loslässt wird die Matte drucklos und hängt an einem Arm. So stelle ich mir das nach seiner Beschreibung auf jeden Fall vor. Ob das klappt oder sinnvoll ist, weiß ich auch nicht
Grüße
Michael
ZitatAber wir drehen uns im Kreis.
Du sagst es
Deshalb genug davon und wie gesagt ich werde da demnächst mal genauer drauf achten...
Grüße
Michael
Silver
Ich habe NICHT geschrieben, dass sich die Frontlines gedehnt haben, sondern nur dass sie länger als die Backlines sind.
Also nochmal:
Marc G. hat die These aufgestellt, dass bei den Ozone-Kites die Backlines im Neuzustand länger sind und anfangs, um einen optimales Flugverhalten zu erreichen, gekürzt werden sollten.
Wenn sich die Frontlines nach einiger Zeit gedehnt haben wären dann alle Leinen gleich lang.
Wenn dem so gewesen wäre, dann müssten jetzt nach einem halben Jahr die Leinen bei meinem Kite alle gleich lang sein. Sind sie aber nicht. Wenn ich annehme, dass sich die Frontlines gedehnt haben, dann hieße das, das alle Leinen am Anfang gleich lang waren.
Damit bräuchte man also die Backlines bei einem neuen Kite nicht zu kürzen damit er richtig fliegt.
Ist auch egal, ich werde einfach bei demnächstigen Kites gleich zu Anfang und nach ein paar Monaten nachmessen und mir damit selber ein Bild machen.
ZitatDas würde ich nicht unbedingt sagen. Ich habe das auch häufiger, dass die Leinensets unterschiedlich lang sind, schon von Anfang an.
Bei Vierleinern habe ich das auch schon erlebt. Da kann man es aber leicht durch eine andere Einstellung in der Knotenleiter beheben. Aber hast Du das explizit auch schon bei Depower gehabt?
Grüße
Michael
@buggy
Naja, es werden hier jetzt doch die verschiedensten Meinungen vertreten.
Die einen sagen, Front- und Backlines sind am Anfang gleich lang.
Die nächsten sagen, die Backlines sind (bei Ozone) am Anfang länger, damit alle Leinen nach Ausdehen der Frontlines gleich lang sind.
Wieder andere sagen die Leinen dehnen sich stark, die nächsten sagen sie dehnen sich kaum...
Jetzt hab ich halt mal nachgemessen. Und da die Frontlines länger sind, spricht das doch dafür, dass sie sich gedehnt haben. Bei demnächstigen neuen Kites werde ich gleich mal am Anfang messen. Hab ich leider bei der Access nicht gemacht, daher weiß ich halt nicht, wie der Neuzustand war.
Vielleicht kann ja jemand mal bei einer unbenutzten Frenzy FX nachmessen. Das würde mich echt interessieren.
Grüße
Michael
Man muss beim Link das
https://www.drachenforum.net/forum/
wegmachen, dann geht es...
Da war wohl das Wasser nicht tief genug...Sieht übel aus, aber er hat wohl noch Glück gehabt...
Grüße
Michael
Hab mal nachgeschaut...bei meiner Access sind die Frontleinen nach einem halben Jahr jetzt 8 cm länger als die Steuerleinen. Weiß allerdings nicht, wie es am Anfang war
Grüße
Michael
@Phili
:H: :H: :H:
Grüße
Michael