Beiträge von Windmichel444

    Probiere es doch einfach aus. Verschiedene Einstellungen testen und dabei das Flugverhalten beobachten. So tastet man sich an das Optimum ran und lernt nebenbei ne Menge über den eigenen Kite. Außerdem kann die ideale Einstellung wie oben schon gesagt wurde je nach Wind auch unterschiedlich sein.


    Grüße
    Michael

    Hi Matthias!

    Zitat

    Welche Größe würdet Ihr mir da empfehlen?


    Da würde ich auch sagen 12 qm, evtl. 14qm


    Zitat

    Im Verkaufsboard wird ne 21er Psycho II angeboten, is das zu groß?


    Zu groß!!!!!


    Zitat

    Was brauche ich abgesehen von einem Trapez und Helm noch?


    Ich rate noch zu Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschützern. Sind ja
    beim Inlinen auch selbstverständlich. Warum hier nicht? Außerdem ist ein
    Rückenprotektor nicht schlecht.


    Zitat

    Wenn ich im Binnenland ATB fahren will, muss ich mir dann irgendwo eine gemähte Wiese suchen?


    Auf jeden Fall. Ungemäht geht gar nicht. Und je glatter, desto besser natürlich.


    Grüße
    Michael

    Frag mal bei Kitejunkie an!
    Von dem hab ich mein GI AK103 mit 26er Schlappen. Damit funktioniert es bestens.
    Eine Sache, die es bei großen Reifen zu beachten gibt: Die Schuhgröße. Hab selber 46. Das ist das Maximum was geht. Wenn ich stark einlenke, kommt es schon vor, das die Fußspitze an die Reifen stößt. Aber es ist ok und stört nicht weiter...


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Irgendjemand hier hat ein ATB GI AK103 mit Bionic-Achsen und 26er Reifen.


    Jo, das bin ich ;)
    Hab es bei Kitejunkie gekauft.
    In den vorher genannten Threads findest Du echt alles, was Du brauchst...
    Hier gibt's genaue Infos über Bionic-Achsen


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 16.12.2007, 09:41 -
    - Editiert von Windmichel444 am 16.12.2007, 09:42 -

    @phili
    Sieht beindruckend aus das Teil!


    Jurgov
    Ja das geht nur über die Bildergalerie.
    Hast Du kein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop, Photoshop Elements, Photopaint?
    Damit kannst Du die Bilder runterrechnen.
    Gibt es auch immer als zeitlich begrenzte Probeversionen.
    Oft geht das Runterrechnen auch schon mit Software, die bei Scannern, Kameras oder Druckern dabei ist.
    Es gibt natürlich auch Freeware-, Opensourceprogramme.
    Heißer Tip: Irfanview
    Ein super Programm. Findest Du sofort zum Runterladen.
    Bild öffnen. Image/Resize --> entsprechende Pixelzahl für Höhe und Breite angeben, 72 DPI wählen und wieder als JPG speichern.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    aber auf gefrorenen Boden macht es echt kein fun


    Warum? So hart, dass Du Angst hast hinzufallen?
    Das hatte ich heute auch. Ich war eben auch auf gefrorener Wiese ATB-fahren und hatte da etwas Schiss...:O :-/ Was aber geil war: es gab jede Menge kleine angefrorene Pfützen. Und wenn man da durchgefahren ist, hat es super geknackt :-O . Und ohne Frost wäre die Wiese einfach nur ein großes Schlammloch gewesen...


    Grüße
    Michael

    @Cherokee
    Nee vom Movie Park bin ich ziemlich weit entfernt. Ich komme aus der Nähe von Stuttgart und habe auch hier jemand damit gesehen. Warst Du dann wohl nicht :D
    Bisher bin ich mit meinem GI-Board noch zufrieden aber wenn irgendwann mal was Neues ansteht, wäre das Flexboard sicherlich interessant. Ich werde Dich dann noch mal fragen. :)


    Viele Grüße
    Michael

    Original von Chewbaka

    Zitat

    die frage ist, wann du den vierleiner fliegen willst.
    nach einem tag voller rumgebolze mit einer matte?
    zum entspannen schöne figuren an den himmel zaubern? = SLE oder 1.2b


    oder willst du weiter damit heizen und powern? dann power blast!


    Ich fliege meistens große Depowermatten. Die sind halt eher langsam und da man mit Trapez fliegt geht es auch kaum auf die Arme. Insofern würde ich eher in Richtung "heizen und powern" tendieren.
    Wie ist das mit dem Blast? Kann man den als Anfänger beherrschen. Oder hat man schnell den Frust, da er so schnell und zickig ist? Wieviel Wind braucht der Blast, um zu fliegen. Bzw. macht der auch bei weniger Wind Spaß, wenn er noch nicht so heftig zieht?


    Grüße
    Michael

    3 Bft sind nicht viel. 70 kg natürlich auch nicht :D
    Also ich (82 kg) war neulich mit einer 8er Access und Ski unterwegs.
    Fahren konnte ich ab 4 Bft. Drunter ging nichts. Bei 70 kg und einer 10er Access müsste das dann auch bei etwas weniger Wind klappen. Eine Apex in 10qm hatte ich mal zum testen ein paar Tage. War nicht schlecht, aber meiner Meinung nach kommt sie von der Leistung und Depower her nicht an die Access ran. Ähnlich wie die Access und auch preislich interessant ist die Pantera.


    Grüße
    Michael

    Ich hab dafür ein GI AK103 mit Bionic-Achsen (mit harten "Würfeln" drin) und riesigen 26er Reifen.
    Klappt super auf der Wiese. Am Strand bräuchte man die großen Räder nicht - zum einfach nur herumfahren waren sie aber auch kein Nachteil. Man könnte sich aber auch einen zweiten Satz kleine Reifen zulegen. Die sind in zwei Minuten gewechselt...


    Grüße
    Michael

    Mann, so viele informative Antworten in so kurzer Zeit - bin begeistert :H: :)
    Vielen Dank erstmal, ich weiß jetzt schon etwas mehr...
    Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo probefliegen kann und dann weitersehen.


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo!
    Das ist mein erster Post in diesem Board.
    Bin sonst Mattenflieger. Ich hoffe Ihr erhört mich trotzdem :D
    Also, ich möchte mir evtl. einen Rev zulegen und bin im Gebiet Stabdrachen absoluter Neuling.
    Fliege aber gut und sicher sowohl Buggymatten als auch Depowermatten.
    Einsatzgebiet ist das böige Binnenland.
    Zu welchem Rev würdet Ihr mir raten?
    Zum Klassiker und Allrounder 1.5 SLE?
    Wenn ich gerne etwas mit mehr Power hätte, wäre dann auch der Blast zu beherrschen?
    Wie fliegt der sich bei wenig Wind?


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo Regiensche!
    Deine Überlegungen hören sich doch gut an.
    Ich hatte zum Anfang eine Magma in 3qm. Die war dafür richtig gut. (Bei 1,83 m und 82 kg) Geflogen bin ich sie bis max. untere 6 Bft, da war dann allerdings auch Schluss, dank böigem Binnenlandwind. Da Ihr an der Nordsee konstanteren Wind habt, denke ich, dass das da auch noch geht. Wenn Dein Freund öfter bei noch mehr Wind raus gehen will, dann wäre eine 2er eine gute Alternative aber sonst sind 3 qm und eine der oben genannten Matten (Beamer, Buster und Magma) eine gute Wahl. Zu Radsails kann ich leider nichts sagen...


    Grüße
    Michael