Beiträge von Windmichel444

    Ich hab gestern auch mal das Fliegen mit Augen zu probiert.
    Mit einer Twister 7.7. Die hat den Vorteil, dass sie langsam ist...dafür zieht sie aber auch :D
    Es waren aber nur konstante 4 Knoten. Sonst hätte ich es nicht versucht.
    Hat ziemlich gut geklappt. Man hat schon ein Gefühl dafür, wo der Schirm sich befindet. Lustig. War eine gute Idee :H:


    Grüße
    Michael

    Danke Annegret für die Info ;)
    aber das zeigt echt, dass wir alle ein Auge auf den Platz haben sollten...


    Übrigens war ich heute auf der Wiese bei der Möhre und habe dort mit den Bauern beim Heumachen gesprochen. Sie meinten, Sie hätten wenn die Wiese kurz ist (2-3 Wochen nach dem Mähen) nichts dagegen, wenn wir die Wiese zum Drachenfliegen nutzen. :H: :)


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo!
    Dass den Kitern auch an einem Miteinander gelegen ist, das zeigt die rege Beteiligung hier.


    Es haben sich jetzt schon wesentlich mehr Leute zu Wort gemeldet als letztes Jahr.
    Ich glaube, dass die Leute bis dahin auch gar nicht wussten, wem der Platz gehört, dass da ein Fahrertag stattfindet und dass Instandhaltungsarbeiten nötig sind. Da war es auf jeden Fall ein wichtiger Schritt von Annegret, dass hier im Forum bekannt zu machen.
    Gleichzeitig gibt es aber auch noch viele Kiter, die nicht im Forum vertreten sind. Es ist wichtig, dass wir alle diese beim Treffen auf der Wiese oder auf dem Platz ansprechen und informieren. Das habe ich in den letzten Wochen ausgiebig getan und es wurde sehr positiv aufgenommen.
    Wichtig war es auch zu wissen, dass die Aktion jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli stattfindet. Mit besserer Planung werden in Zukunft bestimmt noch mehr Leute diesen Termin wahrnehmen können (ich auch wieder :-D).


    Jetzt wo die Informationen einmal bekannt sind, bin ich mir sicher, dass die Kiter ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Anlage entwickeln und auch aktiv daran mitarbeiten möchten, das tolle Fluggelände zu erhalten.


    In diesem Sinne...viele Grüße
    Michael

    Zitat

    2qm: Bei 12-16 kn sollte es passen, bei 12 etwas jagen, bei mehr Wind einfach hinstellen.


    Vielleicht am Strand mit festem Sand. Auf der Wiese braucht man da aber schon etwas mehr. Dann mit jagen so ab 16 kn... :(


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Ansonsten noch ein kleiner Tip: Mach die Augen beim Fliegen zu und übe die Matte blind zu beherschen. Dann kannst Du dich besser auf Board konzentrieren.


    Gute Idee, aber nur bei wenig Wind und entsprechend kleiner Matte ;)


    Grüße
    Michael

    Um hier noch mal zum Thema zurück zu kommen...
    Mich würde interessieren wie böenstabil die Synergie im vgl. zur Venom II ist.
    Welcher der beiden Kites ist also als Starkwindkite (sagen wir mal 10qm) im Binnenland besser geeignet?
    Auf http://www.peterlynnkiteboarding.com/
    gibt es eine Gegenüberstellung Synergy/Vortex in allen Bereichen. Leider gibt es das nicht mit der Venom II. Aber daraus geht hervor, dass die Synergy nicht so stabil ist wie die Vortex.
    Hat also jemand schon Erfahrung mit Synergy und Venom II in puncto Abfedern von Böen?


    Grüße
    Michael

    Ja, das ist eine Fragestellung, die mich auch sehr interessiert.
    Ich habe eine Twister 7.7, die richtig klasse zum Boardfahren ist.
    Da geht was ab 6 bis 7 Knoten (auf der Wiese). Ich bin auch auf
    der Suche nach einer Matte, die bei weniger Wind (4-6 Knoten) die
    Leistung bringt, um damit etwas fahren zu können. Wenn es eine
    Twister in 10 qm gäbe fände ich das toll. Ich hab auch schon über
    eine große Reactor nachgedacht...
    Aber es scheint wohl kein Weg an einem Hochleister vorbeizuführen.
    Allerdings hab ich bei einem 10 qm Hochleister im super böigen
    Binnenland zum einen die Bedenken, dass mir die Matte laufend klappt,
    zum anderen hab ich einfach Schiss... :D


    Grüße
    Michael

    Hallo an alle, die im Scharnhauser Park fliegen!


    Im Auftrag von Annegret von der IG Karragaul poste ich hier die folgenden Nachrichten/Termine


    Zitat

    Am 5.7.2008 wird das Unkraut auf unserem Fahrplatz bekämpft. Der Platz ist danach für 5 Tage nicht zu benutzen.


    Am 26.7.2008 treffen wir uns dort gegen 10 Uhr, mit Eimer, Schaufel, Rechen und Schaffenskraft ausgerüstet um die Schäden des letzten Jahres zu beseitigen.
    Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.


    Danach ist der Platz bis nach dem Fahrertag am 2. und 3. August absolut gesperrt. Am Fahrertag gilt dies auch für die Nachbarwiese.


    Schaut bitte, dass Ihr alle am 26.7. kommt. Das ist sehr wichtig, wenn wir den Platz und die angrenzende Wiese als Flugrevier erhalten wollen. Diese werden von uns allen genutzt und so ist es nur fair, dass wir auch einmal im Jahr tatkräftig mithelfen um Schäden zu beseitigen.
    Außerdem hat es auch Spaß gemacht, die netten Leute der IG Karragaul mal kennenzulernen :) :H:
    Letztes Jahr war ich als einziger Drachenflieger da...dieses Jahr sollten schon ein paar mehr mitmachen!


    Viele Grüße
    Michael