Carlo, höre auf Bone...der hat es genauso gesagt, wie es ist :H:
Grüße
Michael
Carlo, höre auf Bone...der hat es genauso gesagt, wie es ist :H:
Grüße
Michael
Ja, Depower hat nur ca. 2/3 der Power pro qm wie ein Vierleiner...
12 qm Depower entspricht also ca. 8 qm Vierleiner. Ein Depowerschirm ist jedoch über einen viel größeren Windbereich zu fliegen...
Grüße
Michael
Tolles Video...prima 8-) :H:
Grüße Michael
Schön, dass alles so gut geklappt hat :H:
Grüße Michael
Gute Tipps Peter! :H:
Zitatimmer auf die Kackistellung achten
Das würde ich aber nicht zu stark machen, da man so schnell zuviel Gewicht nach vorne bringt.
Man schiebt dabei leicht das Becken zu weit nach vorne.
Ich habe neulich in einem Kitesurf-Lernvideo den Tipp gesehen, den Popo möglichst nach hinten zu schieben, so dass Rücken und Beckenbereich eine gerade Linie bilden. Dann kannst Du Dich prima nach hinten lehnen und dabei etwas in die Knie gehen. Seit ich das so mache, klappt das Boarden viel besser.
Grüße
Michael
Naja aber sie haben dann ja alles wieder recht schnell aufgebaut...
Grüße
Michael
Bindung dran machen, aber so weit, dass Du nach hinten und auch nach vorne locker rausspringen kannst. So hab ich es auf jeden Fall gemacht und bin prima damit zurecht gekommen.
ZitatGleichzeitig den Kite kontrollieren und aufs Board steigen und dann noch anfahren ist am Anfang ja nicht ganz trivial...
Das stimmt. Wird aber mit wachsender Erfahrung besser
Grüße
Michael
Ich habe ganz neu eine Crossfire II in 10 qm aus dem selben Grund gekauft und einmal aus dem Stand getestet. Hier habe ich mehr dazu geschrieben:
Link
Also bei 3-4 Knoten war es sehr schwierig aber bei 5-6 Knoten hat sie ordentlich gezogen. Da hätte man wohl auch fahren (rollen) können. Aber ob das kontrolliert ist, bzw. ob man Höhe halten kann, das muss ich erst noch ausprobieren...
Grüße
Michael
So, da ich am Samstag leider nicht kommen kann, habe ich gerade meine Mittagspause genutzt um (bei bestem Wind
) einmal komplett den Platz abzulaufen und Abfall und Glasscherben einzusammeln. Es ist ganz schön was zusammengekommen...
Ansonsten wünsche ich allen anderen am Samstag frohes Schaffen
@annegret:
Christian Lenk, ein guter Bekannter von mir, hat mir gestern am Telefon gesagt, dass er gegen 10 Uhr da sein wird...
Viele Grüße
Michael
ZitatKorrektur lesen werd ich versuchen
Das bringt wirklich viel. Zumindest findest Du dann alle Flüchtigkeits- und Tippfehler.
Wenn Du mal einen längeren Text schreibst, dann kannst Du ja auch z.B. die Rechtschreibprüfung von Word drüber laufen lassen...
Zur Größe von Depower:
Man sagt als Fausformel, dass ein Depowerkite ungefähr 2/3 der Leistung hat wie ein gleich großer
Handlekite.
Grüße
Michael
Guter Hinweis. Sorry, das hatte ich übersehen. Dann wird wohl die 3,2er Speedy in der Tat ausreichen
Grüße
Michael
Ich habe heute die Crossfire II in 10 qm bekommen und kurz angetestet.
Es waren 3 bis 6 Knoten und ich bin aus dem Stand ohne Trapez geflogen.
Geflogen ist sie ab 3 Knoten. Da war der Start aber recht schwierig. Ist halt ein großer und langgesteckter Lappen, den man erstmal senkrecht stellen muss, damit er sich bewegt.
Bei 3-4 Knoten hatte ich einige Probleme, da der Kite sehr langsam und träge war. Es war nicht einfach ihn in Strömung zu halten. Zum rumlenken braucht es schon volle Armlänge plus heftigen Bremseneinsatz. Aber das mag auch an meiner mangelhaften Leichtwindtechnik liegen, da ich so eine große Buggymatte noch nie hatte (fliege sonst eher Depower). Aber meine 7.7er Twister kam mir dagegen vor wie ein Spielzeug...
Richtig gut ist sie bei 5-6 Knoten geflogen. Der Druckaufbau war nicht so heftig wie ich befürchtet hätte. Loopen war ohne weiteres drin, ohne dass es mich zerrissen hätte. Die Crossfire hat dann schön konstant Druck gemacht. Aber bei 7 Knoten ist (auf jeden Fall für mich) dann wohl auch Schluss mit dem Teil.
Ich habe dann noch die Waage mit dem DTS-Sytem verstellt und den Kite flacher getrimmt. Er ist dann zwar instabiler aber auch viel agiler. Damit hat es bei so wenig Wind wesentlich besser geklappt.
Es bleibt abzuwarten, ob ich das Ganze beim Boardfahren (fortgeschrittener Anfänger) auf der Wiese bei 4-7 Knoten (dafür hab ich sie gekauft) umsetzten kann und ob ich damit Höhe laufen oder wenigstens Höhe halten kann.
Zum Design: ich finde es absolut genial. Viel besser als das alte. Die Crossfire II sah richtig klasse aus am Himmel. Obwohl ich nicht so viel Zeit hatte, das zu bewundern...
Gut, das waren mal meine ersten subjektiven Eindrücke...
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 24.07.2008, 00:01 -
ZitatAm schönsten ist der Übergang von 12Bft zu 1Bft
Das stimmt, aber von 0 Bft zu 12 Bft ist auch nicht schlecht...
Grüße
Michael
Toll gemacht - super :H: 8-)
Grüße
Michael
Hi!
Mit einer Frenzy kannst Du nichts falsch machen. Die ist nicht viel schneller als die Access. Sie hat halt mehr Leistung. Und es gibt immer ziemlich viele 07 und 08er Modelle im Gebrauchtmarkt.
Also greif zu...
Grüße
Michael
ZitatWas würdet Ihr mir empfehlen...noch ne Magma..oder soll ich noch anderes testen?
Ich hatte auch mal eine 3er Magma. Die fand ich für den Anfang wirklich gut. Aber Du kennst die 2er ja schon. Da kann man eigentlich nichts falsch machen mit.
Natürlich ist es auch nicht schlecht, sich noch was anderes zuzulegen. Verschiedene Matten fliegen wirklich auch anders...
Du könntest schauen nach:
Beamer
Buster
Helium
Pepper
Cult --> hab ich in 2 qm. Tolles Teil, sehr stabil, gutmütig. Da wurden gerade die Preise gesenkt!
Speedy
Grüße
Michael
@annegret
Weiß eigentlich die Stadt von diesen Vorkommnissen?
Auch wenn Ihr das Gelände von der Stadt gepachtet habt, dürfte es die doch wohl interessieren, wenn dort solche Vorkommnisse verbunden mit nächtlicher Ruhestörung stattfinden...?
Ansonsten finde ich den Vorschlag von Jürgen auch gut und stelle noch mal die Frage in den Raum: hat jemand Kontakt zu lokalen Medien?
Grüße
Michael
So ist es, ich hab alles im Web gekauft...
Grüße
Michael