Beiträge von Windmichel444

    @ C.H.
    Naja, das hängt ja wohl vollkommen davon ab, wie lang der Tampen ist...
    Bei den von mir gekauften Handles waren für mein Empfinden immer zu kurze Tampen dran.
    Klar braucht man bei kleinen Matten und viel Wind einen kürzeren Lenkweg aber auch relativ zur jeweiligen Mattengröße hätte ich mir die Verbindungen länger gewünscht.
    Heute bin ich z.B. (ohne Trapez) bei 4-6 Knoten meine Crossfire II 10 qm geflogen. Da brauchst Du trotz heftigem Bremseneinsatz eigentlich die o.g. Orang Utan Arme um ausreichende Lenkbewegungen auszuführen.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    So werde ich wohl auch anfangen, will mich ja nicht verletzen. Sieht bestimmt bescheuert aus bei nahezunull wind mit dem Fahradhelm dort zu stehen, aber naja -> Safety First, mag den Sport ja noch lange betreiben.


    Sehr gute Einstellung!!!!!!!!! mach ich auch so :D


    Zitat

    lso werde ich wohl aufhören, sobald ich zuviel Wind im Gesicht merke.


    Genau... :H:


    Grüße
    Michael

    Lass es einfach...
    Das spart Zeit und Geld.
    Ich hatte mal an einer 3er Magma die PKD Twister Bar dran. Die Matte flog viel schlechter als mit Handles. Das bringt echt nichts.
    Aber wenn Du es unbedingt versuchen willst, dann sind ca. 50 cm ok.


    Grüße
    Michael

    @flyozone

    Zitat

    Wie vieles hier bei den sogenannten "Vergleichen" und "Testberichten". Vielleicht versteht jetzt mal jemand warum ich solche Sachen ab und zu in Frage stelle


    Aber genau für solche Sachen ist doch ein Forum da. Klar ist alles sehr subjektiv und die Eindrücke die der eine beim Fliegen eines Kites hat lassen sich schlecht verallgemeinern. Ein anderer (vielleicht mit anderem Erfahrungschatz) würde die Sache ganz anders beurteilen.
    Aber trotzdem waren solche Berichte für mich bei der Auswahl von Kites bisher EINE weitere wertvolle Informationsquelle, da sie unabhängig von Herstellern und Kitemagazinen waren. Man muss sie halt richtig einzuordnen wissen und darf sie nicht als alleiniges Kriterium heranziehen.
    Klar, wenn es nach Dir ginge, dann bräuchte man keine Vergleiche, dann müsste man einfach nur Ozone kaufen und fertig... :L ;) :)


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 12.08.2008, 20:21 -

    Ich hatte mal für kurze Zeit eine 07er Frenzy 12qm und bin sie auch mal gegen die 12,5er Pantera probegeflogen. Mein Eindruck war, dass die Frenzy ein gutes Stück unruhiger war aber auch mehr Lift hatte.
    Insofern würde ich die Pantera in puncto Stabilität der Access gleichsetzen und in puncto Leistung und Lift zwischen Access und Frenzy einordnen.


    Peter
    Wie fliegt denn die Access?


    Grüße
    Michael

    Hallo,
    ich kenne die Pantera in 6,5 und 12,5 und die Access in allen Größen.
    Es sind beides tolle, sehr gutmütige und stabile Kites.
    Allerdings hat die Pantera in der entsprechenden Größe mehr Grunddruck und auch ein Stück mehr Lift als die Access. Ich kann mich da den Meinungen der Vorredner voll und ganz anschließen.
    Ich würde die Pantera auch Kite only nehmen und mir dann eine HQ-Bar dazu kaufen (hab ich selber so gemacht und ein Kumpel auch) Die HQ-Bar gefällt mir wesentlich besser als die Originalbar.

    Zitat

    In dem Bereich gibt es keinen "Selbstflieger" - das ist Arbeit


    Das weiß ich schon :D ;) Ich habe auch heftig "gearbeitet" und es hat ja gut geklappt.

    Zitat

    Bei unter 5 Knoten


    Ok, sagen wir mal unter 6 Knoten...ich war nur etwas erstaunt, dass die 7.7er Twister sogar früher losgeht und im Bereich 4-6 Knoten wesentlich besser fliegt - naja sie ist halt leichter. Dass man in diesem Windbereich nicht richtig fahren kann ist mir klar...


    Grüße
    Michael

    Hallo,
    ich konnte die 10er Crossfire II heute noch mal kurz fliegen. Von der Leichtwindperformance bin ich etwas enttäuscht. Das liegt wohl am Gewicht, das nicht gerade gering ist. Die Crossfire ist sehr robust verarbeitet, aber dadurch auch schwer - besonders die Waage. Das macht sich bei weniger als 5 Knoten halt bemerkbar. Da die 10er jetzt neu im Programm gibt, hätte ich mir erhofft, dass die mehr für Leichtwind optimiert ist...
    Aber ab 5-6 Knoten fliegt sie klasse und dann geht es gleich gut ab! Ein richtige Traktor. Wenn der Wind einigermaßen konstant ist, dann kann man sie einfach stellen und ab geht die Post. Ich konnte prima Board fahren und auch gut Höhe halten (aus der Hand geflogen). Die Crossfire flog sehr stabil, obwohl ich die Waage flach getrimmt habe (dann ist sie schneller).
    Im direkten Vergleich bin ich auch meine 7.7er Twister geflogen. Da diese leichter ist, geht sie mindestens gleich früh los und kann dann aktiver geflogen werden, da sie wendiger ist. Bei 5 Knoten macht aber die Crossfire aufgrund ihrer Größe ein gutes Stück mehr Dampf...


    Grüße
    Michael