@ Ramiruez
Ja tolle Bilder!
Wo ist denn das genau?
Grüße
Michael
@ Ramiruez
Ja tolle Bilder!
Wo ist denn das genau?
Grüße
Michael
ZitatNoch sind ja die Golfplätze nicht fürs Kiten freigegeben
Das wäre mal was...
Grüße
Michael
Ich habe auch Skikes und finde sie nicht so geländegängig wie von Hersteller behauptet wird.
Auf einem Waldweg, Feldweg oder ähnlichem funktionieren sie gut, aber auf einer normalen Wiese
geht absolut nichts.
Grüße
Michael
Zitat
Nee, war noch nie auf der Kitearea. Ist mir irgendwie zu weit zu fahren und ich hab nie soviel Zeit...
Grüße
Michael
Mit der 6er Access war ich neulich an der See bei gemessenen 29 Knoten, also 7 Bft noch sehr kontrolliert unterwegs. Viel mehr hätte ich mir aber nicht zugetraut.
Im Binnenland sieht das jedoch anders aus. Wenn da eine Böe von 29 Knoten kommt, dann kommt sie sozusagen von null auf hundert und bringt eine irre Beschleunigung und evtl. noch mit Änderung der Windrichtung mit sich. Ich gehe daher bei solchen Bedingungen nur noch kiten wenn die Böen noch im 6er Bereich liegen. Alles was drüber ist macht irgendwie keinen Spaß. Die 8er Access kann man bei 86 kg schon so in diesen Bereich hinein fliegen.
Es gehört aber eine Menge Übung dazu. Wie Meggi schon gesagt hat muss man sich langsam rantasten.
Ich hab vor zwei Jahren auch mit einer 8er Access den Depowereinstieg gemacht. Und da gab es bei solchen Windstärken einige brenzlige Situationen. Schlecht ist es dann sicher nicht auch eine 6er Access zu haben.
Grüße
Michael
Zum Üben genau richtig. Bei wenig Wind wird er zum fahren zu klein sein. Dann sollte er sich später, wenn er schon gut fliegen kann, noch einen 12er dazukaufen.
Wenn es längere Zeit nur bei einem Kite bleiben sollte, dann könnte er auch gleich den 10er nehmen. Dann aber die ersten Male wirklich nur bei ganz wenig Wind rausgehen.
Ansonsten ist die Access meiner Meinung nach der beste Depowerkite den man einem Anfänger empfehlen kann.
Grüße
Michael
ZitatOriginal von meggi
Ich bin mal auf die neue M3 gespannt. Sind ja schon unterwegs und mit den ersten Berichten ist bestimmt bald zu rechnen.
In vier Wochen hab ich eine M3 . :-O Kanns kaum erwarten...
Grüße
Michael
Nun ja ich hab die Outlaw in 8 und 12 und finde sie ziemlich genial.
Fliegt meiner Meinung nach genauso wie die Pulse 2.
Die bin ich auch schon in 12 und 8 geflogen und konnte keinen größeren Unterschiede feststellen.
Die Outlaw ist aber kein Leichtwindkite. Die 12er hab ich als Deluxe, aber das leichte Tuch hat im unteren Windbereich nicht so viel gebracht wie erhofft. 8-9 Knoten braucht man trotzdem, damit da was geht. Das Flugverhalten bei wenig Wind und bei Böen ist aber in der Deluxe-Version besser. 14er Outlaw-Deluxe haben wir schon zum testen da gehabt. Bringt aber bei Leichtwind auch nicht so viel.
Manta 2 15 und Eskimo 3 14,5 bin einmal an einem Tag im Vergleich geflogen.
Die Eskimo hat wesentlich höhere Barkräfte und mehr Grunddruck als die Manta.
Sie dreht beim fliegen aus dem Stand etwas schneller, denn die Manta
braucht etwas Geschwindigkeit und Strömung um schnell zu drehen.
Stabiler und angenehmer zu fliegen fand ich auf jeden Fall die Manta.
Ich hab noch keinen Kite geflogen mit dem man bei Leichtwind so entspannt
und einfach cruisen konnte. Echt genial. Daher ist auch eine Manta 3 15 zu mir unterwegs
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Thunderbird 2.5
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Find ich persönlich Hammer.
Dem kann ich nur zustimmen...Wahnsinn...
Grüße
Michael
Ich hab letztes Jahr vor dem selben Problem gestanden und hab vieles ausprobiert, d.h. gekauft und wieder verkauft...
7.7er Twister: toller Schirm, aber viel Seitenzug und zu klein um bei ganz wenig Wind auf der Wiese zu fahren
10er Crossfire II: zu schwer, geht spät los
8.6er Reactor: zu schwer, zu träge
9er Oxi Pro I: zu langsam, zu träge
10er Z2: ebenfalls zu langsam und zu träge
Die Aussagen beziehen sich alle auf den Windbereich 4-7 Knoten und das Fahren auf holpriger Wiese mit ATB bei böigem Binnenlandwind.
Dann hab ich mir eine 8.6er Yak gekauft. Das war etwas ganz anderes. Ein richtig genialer Schirm.
Geht früh los, hat genug Power, dreht schnell und ist erstaunlich stabil für einen Hochleister.
Inzwischen bin ich allerdings komplett auf Depower umgestiegen.
Für den oben genannten Bereich habe ich nun eine 15er Manta II.
Die geht so ab 6-7 Knoten.
Aber der absolute Favorit meiner 4-Leiner-Versuche ist wie gesagt die Yak in 8.6 qm.
Der trauere ich ab und zu immer noch nach
Viele Grüße
Michael
Eine große Oxi Pro hab ich auch schon vergeblich für Leichtwind versucht. Sie war viel zu träge...
Wie Bone schon gesagt hat hilft da nur ein Hochleister.
Grüße
Michael
Hab viel Spaß und genieß die Zeit...sowas kommt nur einmal :H:
Grüße
Michael
Wahnsinn, was der drauf hat...und das alles so spielerisch... :O :H:
Richtig geiles Video :-O :H: 8-)
Grüße
Michael
Zitat
Prima, aber nur für "Insider". Für alle anderen sieht es bestimmt sehr "merkwürdig" aus mit den Hasen und der Möhre. :-O
Grüße
Michael
Die Magma wird TROTZ ihres Designs und WEGEN ihres Preises gekauft.
Grüße
Michael
Scanner
echt cool die Yaks in den Farben :H: beeindruckend.
Die neue Magma sieht ja wirklich fürchterlich aus. Kann aber auch wirklich an der Farbe liegen...
Noch was:
Jetzt motzt ihr alle über das Einheitsdesign der Matten...
Und was ist mit den Exoten wie Zebrakites und Outlaw, die wirklich mal anders aussehen?
Da wird auch nur rumgenölt wie furchtbar die sind.
Fazit: man kann es nie jemand rechtmachen...
Grüße
Michael
Gefällt mir auch sehr gut 8-) :H:
Grüße
Michael
@Jagg
Sehen gut aus :H:
Grüße
Michael