Beiträge von Windmichel444

    Ich hab das Dragon Shield und finde es richtig klasse. Kann ich nur empfehlen. Sehr bequem, sehr robust und tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
    Viele haben das Warrior aber das war mir zu stark ausgepolstert.
    Am besten ist es aber immer ein Trapez auszuprobieren. Es ist nämlich sehr unterschiedlich, was dem einen passt und was nicht.


    Prinzipiell haben die meisten zum ATB-Fahren ein Hüfttrapez. Beim Sitztrapez ist der Haken tiefer und das empfinden viele als unangenehm. Aber auch hier sind die Meinungen unterschiedlich...


    Grüße
    Michael

    Ich konnte heute endlich mal mit meiner Frau zusammen ihre Access XT 4 qm testen.
    Leider war nur sehr wenig Wind, aber das ist ja auch mal ganz aufschlussreich.


    Um es kurz zu machen:
    Was für ein geiler Kite!!!
    Die neue Access ist einfach der Hammer geworden. Nicht mehr mit der 09er Version zu vergleichen!


    Dreht durch die 2 Rollen super, super schnell. Wahnsinn. Natürlich hat sie nur 4 qm, aber ich bin auch schon eine 09er 4 qm geflogen und die war wesentlich lahmer...Wenn man angepowerte Loops fliegt, dann propellert sie genauso wie eine Buggymatte.


    Sehr schnelle Fluggeschwindigkeit und das schon bei wenig Wind.


    Richtig gute Depower. Wenn man die Bar nach vorne schiebt merkt man spürbar den Effekt.
    Und das bei wenig Wind und 4 qm!


    Super großes Windfenster, seeeeehr stabil.


    Ich konnte auf glattem Schotteruntergrund bei gemessenen 7 Knoten auf dem Board etwas rollen.
    Man kann es nicht fahren nennen, aber ich hab mich etwas fortbewegt.


    Sehr gutes Lowend. Ist bei unglaublichen (gemessenen) 2,5 Knoten (allerdings sehr gleichmäßig) noch ganz gut geflogen.


    Unhooked fliegen hat trotz fehlendem Adjuster funktioniert, wenngleich nicht besonders gut.
    Das müsste man noch mal bei mehr Wind testen.


    Ich schaue mal, dass ich am Sonntag oder Montag bei stärkerem Wind den Test wiederholen kann.
    Dann bin ich auch mal gespannt ob ich den Adjuster vermisse oder nicht.


    Auf jeden Fall bin ich aufs erste absolut positiv überrascht. Die Access in der kleinen Größe macht auch einfach so zum Fliegen aus der Hand jede Menge Spaß. Mal gespannt wenn ich die anderen Größen in die Finger bekomme...


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von C.H.
    ...sieht ein bisschen aus wie nach dem Geschmack ruuuusischer Milliardäre geschneidert. Man erwartet irgendwie, dass jetzt gleich Melanie (oder wie die auch immer hies. NICOLLE! Danke Mr Aufwind!) im Faltenrock mit Dauerwelle auftaucht und "Ein bischen Frieden..." trällert 8-)


    - Editiert von C.H. am 20.11.2009, 16:44 -


    Was hast Du denn für krasse Phantasien :=( :-O :D :)


    Grüße
    Michael

    Berliner
    Tja Holger so ist das. Ist alles anscheinend immer sehr subjektiv :)
    Ich hab die Snowblades mal bei 40 cm Schnee auf der Alb versucht und das war echt der allerletzte Mist damit.
    Am Reschensee hab ich bisher auch nur Leute mit relativ langen Ski gesehen.


    Lopan
    Es ist wohl wie mit den Kites. Die Meinungen, was gut ist und funktioniert, gehen stark auseinander ;) :D :)


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Also nehm ich wohl erstmal meine normalen nur schwach tailierten Nordicas mit 170cm und gut is.


    Hört sich doch gut an. Jetzt fahr doch einfach erstmal damit und dann schau weiter.


    Prinzipiell hab ich es am Reschensee so erlebt:
    Die Kiter mit Ski haben den Platz so richtig ausgenutzt und sind einfach gefahren, gefahren und noch einmal gefahren (auch richtig schnell). Da kommst Du so richtig in einen Flow rein :D 8-) Ab und zu dann mal ein kleiner Hüpfer :H:
    Die Kiter mit Snowboard sind immer in Ufernähe die selben 300 m hin und her gefahren und sind dabei heftig gesprungen.
    Wenn Du genau das vor hast, dann sind vielleicht kürzere Trickski besser :(


    Grüße
    Michael

    Lopan
    Aber nicht zu kurz die Ski. Nicht kürzer als Körpergröße - 20 cm würde ich sagen. Sonst kannst Du wirklich schlecht Höhe laufen. Da braucht Du eine lange Kante.
    Es ist wohl auch ein Unterschied ob man auf einer 100 m langen verschneiten Wiese rumfährt oder mal auf einem guten Snowkitespot so richtig Platz hat. Wenn man dann man plötzlich ein paar Kilometer Höhe laufen muss, hat das schon eine andere Dimension. Das habe ich diesen Winter auch erst gelernt. Vorher dachte ich immer, dass es kurze Ski schon tun werden, bzw. sogar besser sein müssten...


    Zu Bindung: ich habe sie genau wie beim Pistenfahren einstellen lassen. Hat gut geklappt. Ein paar Mal hab ich mich abgelegt und sie ist prima aufgegangen, aber auch nie zu früh.


    Grüße
    Michael

    Das sind auch sozusagen Familienkites.
    Die 4er und 6er fliegt meine Frau.
    Die 10er ist ein altes Teil, das ich aufgehoben habe wenn mal ein Kumpel das Kiten ausprobieren will.
    Somit bleiben dann für meinen Gebrauch die 8er, 12er und 19er. Dann passt es wieder oder? :D


    Mit drei Schirmen kann man ziemlich gut alles abdecken.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von C.H.


    Mal eine Frage zum handling: Kite starten und dann in die Bindung? Andersrum is schwierig, oder?


    Auf jeden Fall erst rein in die Bindung und dann den Kite starten. Mit dem Kite in der Luft käme man nicht gut in die Bindung rein. Und stell Dir vor, der Kite fängt an zu ziehen, wenn Du erst einen Fuß drin hast :=(


    Bei wenig Wind kann ja mit Ski beim Starten problemlos paar Schritte nach hinten gehen.
    Bei viel Wind: schön in Fahrposition stellen, an den Leinen ziehen und ab gehts -yeah!
    Klappt echt prima. Es macht im Schnee ja nichts wenn man mal 30 m nach vorne driftet :D


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 15.11.2009, 09:11 -


    Das kann ich nur bestätigen. Für solche Bedingungen ist die 6er Access einfach super :H:


    Grüße
    Michael

    Also ich hab letzte Saison beides probiert: Ski und Snowboard.
    Obwohl ich ganz gut ATB fahre fand ich für den Einstieg Ski einfacher als Snowboard. Man ist halt beweglicher.
    Dieses Jahr werde ich aber noch mal intensiver Snowboard probieren.
    Mein Fazit für's erste war: Snowboard für Freestyle und jumpen. Ski fürs schnelle Fahren und Stecke machen.


    Gut geeignet: Ski in der Länge wie man sie auf der Piste fährt oder sogar etwas länger um gut Kante geben zu können. Sonst kannst Du keine Höhe halten bzw. laufen. Snowblades kann man komplett vergessen. Da wird man einfach vom Kite mitgerissen. Gut sind auch ältere Carver mit möglichst wenig Taillierung. Man will ja keine Schwünge (Kurven) fahren.


    Grüße
    Michael


    Grüße
    Michael

    Hier mein neues "Hybrid"-Board. Wie soll ich es bloß nennen :( :D ...


    Foilfest-Trampa-Anarkite-Flame-MBS-Board :O :-O




    Eine super Kombination von Bauteilen und danke an Daniel für die
    schnelle Lieferung des geshapten Decks.


    Grüße
    Michael