Danke tux linux...Du bist anscheinend der einzige, der hier genau mitliest :H:

Ich hab nie was von über 8 Bft geschrieben. Ich habe BIS 8 Bft gesagt.
Und das halt bei konstantem Wind an der Küste - niemals im Binnenland. 
Mann Jungs lest doch mal, was da steht 
Ich bin eher der absolute Schisser wenn es um hohe Windgeschwindigkeiten geht.
Im Binnenland ist bei mir in letzter Zeit bei oberen 5 Bft Schluss. Ich hab keine Lust mehr
mir bei miesen Verhältnissen von 4 Bft Grundwind und Böen im 7er Bereich weh zu tun.
Dann viel lieber 2-3 Bft mit 19er Speed.
Trotzdem war ich schon bei konstanten und mit Windmaster gemessenen 32 Knoten am Reschensee
mit Ski unterwegs und bei gemessenen 34 Knoten an der Nordsee. Und das alles sehr kontrolliert.
Mit 6.5er Pantera und 6er Access (Adjuster offen). Mit einer 4er Access wäre da noch mehr drin gewesen.
Und nun zitiere ich mich mal selber:
Zitat
die Obergrenze hängt aber ziemlich davon ab, wie konstant der Wind ist.
An der Küste kann man da viel höher gehen als im böigen Binnenland.
Ansonsten brauchst Du halt immer den passenden Kite zum jeweiligen Wind.
Kann man doch verstehen oder?
Es wurde nach der absoluten oberen und unteren Grenze gefrage bei der KLB möglich (es war nicht die Rede von Anfänger oder Profi) ist:
Hier noch mal ganz genau:
Untere Grenze:
2 Bft mit 19er (oder inzwischen auch 21er)
Depower oder Handle-Kite >= 10 qm.
Obere Grenze bei konstantem Wind an der See:
Untere bis mittlere 8 Bft mit 4-6 qm Depower oder sehr kleinem (schätze mal 1,5 - 2 qm) Handlekite - natürlich nur mit entsprechender Erfahrung und das Ganze sehr vorsichtig.
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 18.08.2010, 22:32 -