Beiträge von Windmichel444

    Ich hab ja auch die Speed2 in 19. Dazu ist die 15er Psycho 4 die ideale Ergänzung nach oben.
    Die Speed fliege ich nur bei sehr wenig Wind (so von 5 bis 10 Knoten). Dann ist der Wind im Binnenland
    auch einigermaßen gut. Danach nehme ich dann die 15er Psycho. Sie ist viel viel stabiler als die Speed.
    Im Windbereich 10-15 Knoten ist sie mir noch so gut wie nie geklappt. Echt richtig gut. Ich bin auch schon mal
    Speed 2 in 12 und 15 geflogen. Da ist die Psycho 4 eine komplett andere Kategorie.


    Grüße
    Michael

    Ich hab die 15er deluxe und bin auch im Binnenland sehr begeistert davon. Sie gefällt mir viel besser als die Speed 3.
    Der Einsatzbereich der 15er sind für mich 8-15 Knoten. Ich hab auch schon mal Böen von 18 Knoten damit gemessen, dann war es aber nicht mehr so lustig... Die Psycho 4 fliegt super stabil. Wie schon gesagt fällt sie wenn sie mal etwas überschossen hat sehr schön wieder ins Windfenster zurück.
    Aggressiv ist sie auf jeden Fall, aber nur wenn sie bewegt wird. Wenn sie ruhig über einem steht, dann merkt man die gewaltige Depower. Mit etwas Übung kann man sie sehr kontrolliert fliegen...das ist aber auch nötig.
    Der Lift ist einfach genial. Wenn man die Psycho schnell nach oben ins andere Windfenster jagt, dann geht es heftig nach oben.
    Was mir auch sehr gut gefällt sind die enormen Möglichkeiten der Trimmung. Wenn man das mittlere Ventil zumacht und den Mixer verstellt, dann kann man bei böigen Bedingungen sehr viel von der Aggressivität herausnehmen.
    Ich kann nur einen Vergleich zur Pulse 2 in 10 qm ziehen. Die ist halt harmloser und hat weniger Lift (auch bei entsprechend mehr Wind).


    Noch was: die Psycho 4 ist wahrlich kein Leichtwindkite. Selbst für die 15er deluxe sind 8 Knoten recht wenig - besonders im Binnenland, wo man meistens keinen allzu konstanten Wind hat.


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 07.09.2010, 20:20 -

    Danke tux linux...Du bist anscheinend der einzige, der hier genau mitliest :H: :) ;)


    Ich hab nie was von über 8 Bft geschrieben. Ich habe BIS 8 Bft gesagt.
    Und das halt bei konstantem Wind an der Küste - niemals im Binnenland. ;)
    Mann Jungs lest doch mal, was da steht :(


    Ich bin eher der absolute Schisser wenn es um hohe Windgeschwindigkeiten geht.
    Im Binnenland ist bei mir in letzter Zeit bei oberen 5 Bft Schluss. Ich hab keine Lust mehr
    mir bei miesen Verhältnissen von 4 Bft Grundwind und Böen im 7er Bereich weh zu tun.
    Dann viel lieber 2-3 Bft mit 19er Speed.
    Trotzdem war ich schon bei konstanten und mit Windmaster gemessenen 32 Knoten am Reschensee
    mit Ski unterwegs und bei gemessenen 34 Knoten an der Nordsee. Und das alles sehr kontrolliert.
    Mit 6.5er Pantera und 6er Access (Adjuster offen). Mit einer 4er Access wäre da noch mehr drin gewesen.


    Und nun zitiere ich mich mal selber:

    Zitat

    die Obergrenze hängt aber ziemlich davon ab, wie konstant der Wind ist.
    An der Küste kann man da viel höher gehen als im böigen Binnenland.
    Ansonsten brauchst Du halt immer den passenden Kite zum jeweiligen Wind.


    Kann man doch verstehen oder?


    Es wurde nach der absoluten oberen und unteren Grenze gefrage bei der KLB möglich (es war nicht die Rede von Anfänger oder Profi) ist:
    Hier noch mal ganz genau:
    Untere Grenze:
    2 Bft mit 19er (oder inzwischen auch 21er) :) Depower oder Handle-Kite >= 10 qm.


    Obere Grenze bei konstantem Wind an der See:
    Untere bis mittlere 8 Bft mit 4-6 qm Depower oder sehr kleinem (schätze mal 1,5 - 2 qm) Handlekite - natürlich nur mit entsprechender Erfahrung und das Ganze sehr vorsichtig.



    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 18.08.2010, 22:32 -

    Ich würde mal sagen: von oberen 2 Bft bis 8 Bft. Die Obergrenze hängt aber ziemlich davon ab, wie konstant der Wind ist.
    An der Küste kann man da viel höher gehen als im böigen Binnenland.
    Ansonsten brauchst Du halt immer den passenden Kite zum jeweiligen Wind.


    Grüße
    Michael

    Also ich kenne jemand, der sehr zufrieden mit seiner Eskimo ist. Er fiegt sie auch sehr souverän...kein Klapper oder ähnliches...
    Der Kite gefällt ihm sehr gut...für mich wäre er subjektiv gar nichts, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Jänz
    Ich frag mich, wieso etwas Bewertes wie ein Adjuster einfach entfernt wird. Weiß jemand von euch darüber mehr?
    Ich halte das ganze für ziemlichen Quatsch.


    Das fand ich auch sehr merkwürdig...naja...scheint auch nicht so toll funktioniert zu haben, sonst käme er jetzt ja auch nicht wieder dran.


    Grüße
    Michael



    Bei ganz wenig Wind ist es normal, dass man für sehr enge Kurven in die Leinen greifen muss.


    Wenn der Schirm bei wenig Wind komplett gedepowert ist, dann spricht er relativ indirekt auf Lenkbefehle an.


    Grüße
    Michael

    Ja, kann ich auch nur empfehlen. Silikonspray ist völlig unbedenklich und wirkt sehr gut.
    Allerdings nicht besonders lange. Also ruhig öfter wiederholen.


    Grüße
    Michael

    Meine Empfehlung:


    Deck: Trampa


    Bindung: Flame Klett, super Halt und sehr stabil -->richtig genial


    Reifen: MBS T3 oder Primo


    Felgen: MBS Twistarhubs, super leicht


    Grab-Handle von Concept-X


    Achsen: Flame Transporter, das Beste was ich bisher hatte, relativ leicht und sehr stabil
    keine Ahnung, ob es die überhaupt noch zu kaufen gibt...


    Grüße
    Michael

    Du kannst so ein Video auch durch verschiedene Kamerapositionen auflockern.
    Also z.B. mal ganz dicht an der Kamera vorbeifahren. Und der Kameramann legt sich beim Vorbeifahren auf den Boden. Das kommt immer sehr spektakuär.


    Und oft ist weniger mehr. Wenn Du Dein Video auf die Hälfte gekürzt hättest, dann würde man es sich eher mit viel Spaß ansehen. Es ist nämlich so wie schon oben gesagt wurde. Man selber verbindet damit so tolle Erinnerungen, dass man immer alles zeigen will. Für die anderen ist es halt "nur" etwas rumgecruise. Das sieht zwar schön aus, aber man will es halt nicht ein paarmal hintereinander sehen.


    Prinzipiell hast Du es aber schon sehr schön gemacht und wie Du gesagt hast: es ist erst der Anfang.


    Grüße
    Michael

    Ich warte ja schon auf die Pulse 3. Ob in 10 oder 12 qm hängt von der jeweiligen Range ab.
    Aber für den böigen Binnenlandwind von mehr als obere 5 Bft dürfte das die richtige Wahl sein (auf jeden Fall für jemand mit so bescheidenen FähigKITEN wie mich ;) :D ).


    Grüße
    Michael

    Ich glaube in dem Windbereich, in dem man eine 12er fliegt, ist die Psycho 4 im Binnenland schon grenzwertig krass. Da kann ich nachvollziehen, dass Du (Jänz) sie loswerden willst.
    Aber bei 4 bis untere 5 Bft ist die 15er Psycho 4 echt der Hammer.


    Grüße
    Michael