Beiträge von Windmichel444

    Chrische
    Ich finde Flysurfer-Kites muss man etwas größer nehmen als Ozone.
    Daher nimm, falls es die Outlaw werden soll, auf jeden Fall die 12er.
    Ich hatte schon die 8er, 10er und 12er und hab jetzt eine 10er Pulse.
    Die 8er bin ich hier vielleicht fünfmal im Jahr geflogen. Die 10er Pulse kann ich vielleicht an zehn Tagen im Jahr einsetzen. Ansonsten bin ich nur noch mit 15er Psycho 4 und 19er Speed 2 unterwegs (bei 79 kg).


    Wie der Jänz schon gesagt hat:
    Selbst mit Deinem Gewicht kannst Du die 12er bis in den Bereich 5 Bft fliegen.
    Mit der 10er hättest Du jede Menge Tage an denen auf der Wiese nichts mit fahren und erst recht nichts mit
    springen drin ist.


    Zu Deinen Fragen:
    Ich kann nur mit älteren Frenzys (2008) vergleichen.


    Depower: Bei der Outlaw ein gutes Stück besser.


    Drehgeschwindigkeit:
    ähnlich


    Lift:
    ähnlich


    Stabilität:
    ähnlich


    Wiederstartfähigkeit, wenn der kite auf der Nase liegt:
    lässt sich bestens starten


    barkräfte:
    geringer als alte Frenzy


    Grunddruck:
    ähnlich, für Flysurfer relativ hoch


    Flysurfer-Kites fliegen jedoch echt anders als Ozone-Kites. Sollte man testen was einem mehr liegt.
    Das, was dem einen liegt, muss dem anderen nicht unbedingt auch gefallen.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Dominik
    ( habt ihr schon mitbekommen das in der region stuttgart ein neuer kiteshop eröffnet ??? :O
    glaub ab dez. soll er öffnen nicht schlecht für die leute die in der umgebung kiten online shop solls auch geben...genauere details folgen..)


    Hört sich gut an...mal gespannt ;) :)


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Blacksmith
    freu mich auch schon wie n schnitzel, letztes jahr war wirklich nicht schlecht. selbst bei uns auf 400m. aber wenn ich 30 km fahr, dann bin ich schon auf knapp 700 und da liegt immer reichlich mehr. muss ich ja langsam mal mein snowboard reparieren. nachdem wir letztes jahr so geil aufs fahren waren, sind wir auch noch gefahren als der schnee nicht mehr so üppig war. eppoxi lässt grüßen :)


    Kannst Du das noch etwas genau beschreiben...schmierst Du größerer Löcher einfach mit Epoxydharz zu?
    Was nimmst Du da genau?


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von meggi


    Ab wann nimmst du dann den kleineren Kite? Irgendwie sind das voll die anderen Größen bei FS als bei Ozone, bei 5 bft in Boen 6 oder so wuerde ich höchstens noch mit ner kleinen Access rausgehen ....


    Meggi, es gibt da mehrere Kriterien:
    - Flysurferkites kann (muss) man wirklich etwas größer fliegen als z.B. Ozone
    - Jeder hat da eine ganz persönliche und sich oft ziemlich unterscheidende ober Grenze
    - Bei Boller ist ja nun auch das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor ;) :D


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von sixbeaufort
    Also die Deltatubes die auch einen Autorelaunch haben, warten auch immer erst auf einen Impuls, sprich einlenken, von der Bar, so lange wie der nicht kommt, warten die Kites schön am Windfensterrand.


    Alles andere macht auch wenig Sinn.
    Wann drope ich denn den Kite, ja wohl meisten dann, wenn ich gestürzt bin und wenn ich da so im Wasser oder an Land rum lieg und mich erst mal sortieren muss, wäre es glaube ich nicht so toll, wenn der Kite wieder startet und auf dem weg nach oben, ja dann doch noch mal einiges an druck aufbaut.


    Also ich find das ok so.


    :H:
    Leuchtet ein ;) :)


    Grüße
    Michael

    Ich hab neulich F4 Bindungen in der Hand gehabt. Leider hab ich sie nicht gewogen. Aber sie Flame-Bindungen kommen mir schon etwas schwerer vor.


    ...übrigens besitze ich ein MBS Pro90 Deck, das mit Flame-Bindungen bestückt ist...funktioniert bestens ;) :)


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Blacksmith
    ui ich hoffe dass liest der chunky nicht, hat er sich doch gerade erst ne 15er gekauft ;)


    Die 15er fliegt man halt bei wesentlich weniger Wind. Und der ist dann selbst im Binnenland meistens noch einigermaßen gut. Also ich bin mit meiner 15er sehr zufrieden. Fliegt super stabil (kann man auch gut entsprechend trimmen)...


    sixbeaufort: 10er Speed 2 ist im Binnenland bei viel Wind jetzt aber auch nicht so der Knaller :( ;)


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter


    Hätte ich jetzt nicht gedacht, ganz schön teuer so ein Teil :-o


    Lohnt sich aber. Wenn Du einmal so ein Teil fast ohne Widerstand in ein paar Sekunden ins Eis gedreht hast, dann weißt Du was Du dran hast und willst es nicht mehr missen.


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Hanni
    Also die erste Frage was zieht ihr so für Schuhe zum kiten an und gibt es größere Bindungen ( also breitere ) als die F4?


    Außer im tiefsten Winter ziehe ich knöchelhohe Basketballschuhe (Nike) an. Die schützen gut das Fußgelenk, haben eine wenig profilierte Sohle und auf der Oberseite keine Ösen. Man kommt damit sehr gut aus den Bindungen raus und sie geben trotzdem richtig guten Halt.


    Ich finde die Flame-Klettbindungen genial. Die sind super bequem, da gut gepolstert (die Polster kann man austauschen ohne gleich die ganze Bindung entsorgen zu müssen), sie sind robust und man kann sie sehr genau einstellen. Damit bleibe ich viel weniger hängen als mit vorherigen Bindungen.
    Außerdem kann man sie sehr weit einstellen. Das könnte was für Dich sein.


    Grüße
    Michael

    Ich hatte bis neulich eine Outlaw 12 deluxe. Für das Lowend hat das Deluxetuch gar nicht so viel gebracht. Das heißt, der Kite ist dadurch nicht viel früher geflogen. Wenn er aber in der Luft war, dann hat das Deluxetuch das Flugverhalten bei Böen und Windlöchern stark verbessert. Ich würde auch sagen, dass fahren so ab 8 Knoten damit möglich war. Mit der 15er Psycho 4 geht es definitiv nicht früher. Aufgrund des höheren Grunddrucks war es sogar mit der Outlaw fast einfacher. Die Psycho braucht einen gewissen Wind. Sobald der aber erreicht ist (8-9 Knoten), dann geht es schon richtig ab.
    Das Ganze ist aber wie immer schwer mit Worten zu beschreiben. Es kommt auch viel auf den Untergrund auf dem man fährt und auf die Qualität des Windes an...
    Man muss wirklich versuchen probezufliegen. Wie Kitelehrling auch schon bemerkt hat: es ist sehr subjektiv was einem gefällt bzw. liegt.


    Grüße
    Michael