Hört sich gut an!
Da bin ich mal gespannt.
Grüße
Michael
Hört sich gut an!
Da bin ich mal gespannt.
Grüße
Michael
:H: 8-) :-O
Den Tampen mit Skiwachs einreiben und dann das Ganze vorsichtig einfönen...hab ich neulich mal probiert...das bringt eine ganze Menge
Grüße
Michael
@meggi
Die Infinity Bar mit Chickenloop ist im Vergleich zu Ozone absolut nicht gammelig.
Ist halt ein anderes Konzept.
Außerdem:
Die Qualität der Bar ist zwar nicht unerheblich aber für mich nicht der Grund einen Kite zu fliegen oder nicht
@Dome
Sieht echt cool aus das neue Baby
Bin auch schon tierisch gespannt drauf :-O
Und auf neue Infos zur Unity bin ich auch gespannt.
Wird leider zur Snowkitesaison nichts mehr damit
Grüße
Michael
Und was ist mit der Viron?
Die hat doch wohl schon die neue Bar oder?
Dann müsste die doch fertig sein?
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Drachenschmied
Die 21er bin ich bei konstanten 5kn ohne den Adjuster zu ziehen unhooked geflogen! Ab und zu etwas bewegen oder pumpen, bei nem Windloch, aber sonst wie angenagelt! Nix Backstall soweit....
Hört sich klasse an.
Dominik
Auf jeden Fall sind wohl alle hier sehr gespannt, was Du demnächst berichten wirst.
Grüße
Michael
Also ich finde nicht, dass meine 15er Psycho 4 deluxe besonders viel backstallt...
Grüße
Michael
Demnächst ist Dominik dann zu 96 % in der Luft. 2 % Ein- und Auspacken, 1 % Abspringen, 1 % Landen...
Seine Ski und sein ATB verkauft er dann auch. Da er nur in der Luft ist, braucht er die gar nicht mehr...
Grüße
Michael
Neulich hab ich jemand mit der 21er fliegen sehen. Sah einfach grandios aus das Teil und hat richtig gut gedreht. Das hat mir der Besitzer auch nachher bestätigt, als ich mich kurz mir ihm unterhalten hab. Er war vollends begeistert von der 21er, meinte sie würde besser als die 19er drehen und und auch besser fliegen. Er empfahl sich auf jeden Fall die 21er und nicht die 19er zu kaufen...
Bin auch mal sehr gespannt, was Dominik berichtet und noch gespannter, das Ding mal selber zu fliegen, sabber...
Grüße
Michael
Danke Jänz für die Infos. Ich hab auch so ein ähnliches Teil wie die Vapor Suit und komme damit gut zurecht.
Grüße
Michael
ZitatOriginal von digideep.de
Wieviel grad Duckstance fahrt ihr hier denn so alle?
15°/15°
Das kannst Du auch als Trockenübung gut austesten.
Stelle Dich im selben Abstand wie auf dem Board hin und geh mehrere Male etwas in die Knie.
Jedesmal in einem anderen Winkel von 0 bis 30°. Dann merkst Du schnell was am angenehmsten
für die Knie ist.
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Jänz
Da bin ich froh, dass ich auf dem Snowboard mit den Füßen in einer festen Position stehe und mir die Füße oder Knie nicht wirklich verdrehen kann und dann kommt irgendwer auf die Idee, diesen tollen Effekt wieder weg zu machen?
Das stimmt genau...ich kann mir auch vorstellen, dass die Sache durch das ständige drehen die Knie ziemlich stark belastet.
Bodenanker
Bist Du vielleicht unflexibel
Ich bin auch absoluter Flysurferfan, aber die Access ist in kleinen Größen echt genial. Da sehe ich überhaupt kein Problem mit zwei unterschiedlichen Herstellern / Systemen.
@ digideep
Aber natürlich ist der Vorschlag von Bodenanker auch ok. Eine 8er Pulse wäre ebenfalls sehr gut für Dich.
Wenn Du eher nur zu einem Kite tendierst, wäre das auf jeden Fall die bessere Wahl als nur eine Access.
Nur (auch für eine gewisse Zeit) eine 6er Access wäre schon recht klein...
Grüße
Michael
ZitatAlles anzeigenOriginal von digideep.de
Flysurfer 15qm SPEED3 dlx spielt vom Zug, Druck und Windrange in der gleichen Liga wie Ozone Frenzy 11qm
Wäre cool wenn die Leute, die über eine Frenzy etc. ihren Weg zu FS gefunden haben, mal berichten könnten.
PS: Ich selber schiele auf die Access 2011 XT als Kite für Schnee,
Asphalt und sobald ich gut genug bin Sturmkite.
Bin über Frenzy zu Ozone gekommen. Kenne nur die älteren Modelle aber ungefähr kommt der o.g. Vergleich hin. Richtig vergleichen kann man die beiden Kites aber nur schlecht. Sie sind einfach zu unterschiedlich.
Access XT 2011 ist auf jeden Fall der richtige Kite für Dich. Für Asphalt und als Sturmkite tut es eine 8er. Bei glattem hartem Schnee auch. Bei hohem Pulverschnee könnte Dir zwischen Deinen Kites eine Lücke entstehen.
Ideal wären halt zwei Kites für den Bereich: eine 6er und eine 10er
Daher hab ich unter meiner 15er Psycho 4 eine 10er Pulse 2 und eine 6er Access. :-O
Grüße
Michael
Sieht mir auch viel zu wackelig aus...finde ich nicht sehr überzeugend.
Grüße
Michael
Seit ein paar Tagen gibt es in Esslingen einen Kiteshop.
Das ist zwar nicht das, was Du suchst, da er auf Matten bzw. Tractionkiting ausgerichtet ist, aber vielleicht ist die Info ja auch für andere interessant.
LENK KITE
Damaschkestr. 22-24
73730 Esslingen
Grüße
Michael
Sieht wirklich klasse aus! 8-) :H:
Grüße
Michael
ZitatOriginal von Mobb
also ich war gestern mit meiner 15ner psycho4 unterwegs mit meinen 85cm kurzski.
das erste mal mit einer depower aufm schneehat sauspass gemacht.
vorigen winter hatte ich noch nix mit depower, da musste noch die flow und die et herhalten.
grüsse aus sachsen bei zwickau
Da war es heute bei mir so ähnlich:
90 cm Snowblades und 15er Psycho 4 - echt genial!
Das geht aber nur bei wenig Schnee und sehr ebenem Untergrund.
Ansonsten braucht man definitv längere Ski.
Grüße
Michael