..gibt wohl erst mal nur homöopathische Stückzahlen... :SLEEP:
Beiträge von MasterOfDisaster
-
-
Die Dinger sind bestellt, mit der Lieferung letzte Woche aber bisher nicht eingetroffen...
Gruß,
Michael
-
..das sind die original REV Leinen. Revolution ist immer noch der Meinung, das ein REV 70 daN benötigt...
die Dinger sind für den Drachen zu dick (Tampen...
), nicht sonderlich glatt, aber dafür schweineteuer :-/
-
Ach die Klammern müssen raus... hab mich immer gwundert das es so kracht beim Nähen
Ich zeichne mir die Zugabe per Bleistift an und falze das Tuch vor. Das geht dann ähnlich gut.
Saumschur würde ich im REV nicht einziehen: Wenns flattert liegt es an der falschen Griffhaltung
Mit einer Saumschnur, die man spannen müsste um sie wirksam werden zu lassen, hätte ich die Befürchtung das das Flugverhalten sich verändert.
Gruß,
Michael
-
Hallo zusammen,
wie auch unter tipps .com schon angekündigt sind jetzt für den 1.2b diverse Stabvarianten von Revolution erhältlich:
2-fach gewickelt "SUL for professional use only"
3-fach gewickelt "Ultra-Light"
und als "Race Rod" Version, die bei guter Steifigkeit sehr leicht ist (eingesetzt z.B. im 20th anniversary Rev 1.5)
Erhältlich bei Händlern, die ELLIOT-Produkte führen udn direkt bei ELLIOT.
Gruß,
Michael
-
Hi,
ein echter "Speedrev" (so wurde der REV II mal bezeichnet) ist es bei der Standhöhe ja wohl nicht.
Scheint masslich was eigenes zu sein.
Ich habe Speedrevs, die im Segelmaß nah am Original REV II sind, mit 6er Kohlefaser gebaut und geflogen. Total unproblematisch bis 5 Bft... Stäbe im Muffenbereich auffüttern und einen ordentlichen 6er CFK nehmen (kein Noname-Stab). Das ist laut meiner Erfahrung mit dem Drachen völlig ausreichend.
Gruß,
Michael
-
Hi,
wollte Dir damit nicht den Elan für Veränderungen nehmen. Sicherlich kann man das Flugverhalten dem eigenen Geschmack anpassen. Gestänge würde ich dabei allerdings nicht verändern, zumindest nicht im Durchmesser... Es würde evtl eher was bringen den Bauch des Segels zu verändern und/oder Stand-Offs zu variieren. Waage würde ich nur den Veränderungen anpassen, aber nicht die Dimensionen sehr stark verändern....
Gruß,
Michael
-
Hmm....
durch das Gewicht und die Spannweite widersprechen dem Anspruch nach Dynamik wie "Wildsau".
Da hilft die Reduzierung des Gestänges im Durchmesser wenig bis garnix...
Nur mal so zum vergleich: Renn-Trucks haben ähnliche Leistung wie Formel1 Wagen, kommen aber auf Grund des Gewichtes und der Größe nie an die Dynamik der Formel 1 Wagen ran...
Ab 2,5 m wirds immer etwas langsamer...
Gruß,
Michael
-
Was geht denn hier ab?? :O
Also zumindest für private Zwecke ist gegen Nachbauten wohl nix einzuwenden...
Irgendwie schroffer Ton hier
-
Revolution hat die Farbe der Aufkleber gewechselt... sie Stäbe sind die gleichen geblieben.
Laut Aussage von Revolution sind die silbernen Aufkleber billiger...
-
Moin,
da es ein ELLIOT Drachen ist und Du aus der Nähe von WESEL kommst am besten mal bei ELLIOT dirket anfragen.
info@elliot.de oder 02803 4035
Gruß,
Michael
-
Aha... Ihr wollt Blut sehen :-O
Na schaun wir mal... Peter ist meines Wissens nach nicht da... Oder doch? :O
Gruß,
Michael
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
@ Master,sollte sich mal die Gelegenheit ergeben, würde ich davon gerne ein Video haben
Hi,
bischen spät die Nachfrage... aber wie meinst Du das? Video wovon? Das ich Dein Gerät mit zwei Fingern fliege?
Ähmmm... naja... vielleicht doch ein bischen doll aus dem fenster gelehnt?
Oder gehts Dir darum, das ich grundsätzlich mal ein Video von Deinen Drachen drehen soll?
Gelegenheit: Fanö... Ich bin zumindest da
Gruß,
Michael
-
Wenn es so fliegen soll wie sonst der 1.2b fliegt dann sollte das so sein wie auf meinem Plan vorgegeben...
Alles was ich bisher geflogen bin mit Gaze bis in die Schleppkanten oder zu große Teile der Segelfläche in Gaze dann wird das Flugverhalten schwammig, undefiniert und irgendwie sind alle Steuerbefehle "labberig".. (sorry, fällt mir keine bessere Beschreibung ein..)
Gruß,
Michael
-
Hi,
Fotos kann ich noch nicht mit dienen, da der Jungfernflug meiner 50er Zelle noch aussteht.
Gebaut wurde das Gute stück von Rainer Franke. Ein von ihm gebauter 50er Cody ist auch im Video mit folgendem Link zu sehen:
http://www.elliot.de/videos/fanoeimpr.wmv
ab 5 min Laufzeit gehts los.
Fotos vom meinem Cody (dunkel violett mit schwarzen Verstärkungen) nach Fanö
Gruß,
Michael
-
@Paw: na wenn das für Dich so heftig war dann kann ich den wohl an 2 Fingern fliegen
*duckundwech*
-
Hallo Arne,
ich denke mal, da wir in einem Diskussionsforum sind darf hier jeder noch seine Meinung kund tun. Ich habe mir vor Jahren aus ein wenig Schrottalublech eine ähnliche Schablone selbst gebaut, weiß also, was daran zu tun ist. Meine Meinung dazu ist, das das Ding mit um die 25 Euronen zu teuer ist. Wer es bezahlen mag soll es ruhig tun. Sinnvoll ist sowas allemal.
Das Du nun den Job an mich abgibst finde ich überzogen, ganz zu schweigen von Deinem Geschäftssinn, den ich daraus garnicht erkennen kann.Gruß,
Michael
-
Hi,
sind ja nicht schlecht die Dinger. Aber irgendwer verdient sich damit ne goldene Nase.
Echt sauteuer... sowas dürfte nie 20 Euro kosten geschweigen denn über 20 Euronen...
Gruß,
Michael
p.s.: irgendwie gehört das imho besser in die Tipps [COM] da zumindest Arne hier Kommerzieller Anbieter ist.
-
Hi,
ähmm... das sind nicht meine Daten sondern die Daten von Gerhard, die im SUDD dargestellt wurden. Also nicht das der Eindruck entsteht ich hätte da was verschlumpert...
Gruß,
Michael
-
Hi,
einfach mal drüberschauen... Nicht das ich wegen Betreibsblinheit einen Bock geschossen habe...
Könnte ja sein...
Gruß,
Michael