Beiträge von PeterLustich

    ...da hat aber Metropolis was falsch gemessen. In anderen Shops war bei der Verctor immer die rede von 160cm, manchmal auch 163cm, was ich auch als realistisches innenmaß sehe...Für Ihn hat das Packmaß immer gereicht. ;)

    Wie gesagt messe ich meine nachher auch mal, gefühlt kann 160 cm bei mir nicht stimmen. Ich bekomme alle meine 165 cm Drachen ohne Probleme rein gelegt und die sind in der Tasche dann nicht unter Spannung. Sobald ich nach Feierabend zuhause bin messe und berichte hier. :) Wie gesagt "Jugend forscht" und ich forsche gleich zuhause mal. :D Vielleicht bekomme ich ja aussagekräftige Fotos vom "Versuchsaufbau" hin. :D

    Der ONEeleven hat ein Packmaß von 168 cm. Vielleicht bekomme ich den reingequetscht – aber passend ist das nicht. Also lasse ich den Reißverschluß offen und der Köcher schaut raus. Damit steht der so gut 5-10 cm über.
    Schlecht finde ich die Tasche nicht; aber auch nicht optimal. Vor allen, da ich sie extra für Zweileiner gekauft habe.

    Also normales Packmaß für Fullzise Drachen. Rein aus Neugier messe ich meine Vector Tasche nachher mal, die ist ja schon gut 15 Jahre alt und vielleicht wurde da ja was geändert oder die haben extrem hohe Fertigungstoleranzen. Meine Fullsize Drachen passen da problemlos rein, rausgucken lassen ginge für mich gar nicht. :|

    Heute bin ich das erste Mal meinen NRG Standard auch mit der 3-Punkt-Waage geflogen, allerdings bei richtig schlechtem und zudem starken Wind - zwischen 20-40 kmh. Er zieht etwas weniger mit der 3-Punkt-Waage, verliert dafür aber extrem an Präzision, also im Vergleich zur Turbo-Waage und die Tricks sind nicht mehr so knackig zu fliegen. Genauso die Ecken, sie brauchen deutlich mehr Platz und sin ebenfalls nicht mehr so knackig zu fliegen. Insgesamt gefällt er mir damit deutlich weniger, aber ich werde das natürlich auch nochmal bei guten Windverhältnissen ausprobieren. :)

    Ich sehe es so wie Jörg und eigentlich alle eure Speedkites sehen Oberhammer aus! Form gewordene "High-Technology" und der Summoner setzt optisch, durch die geteilte Konstrktion, für mich nochmal einen oben drauf finde ich. Was ein geiler Drachen! Respekt Mark! :thumbup:


    Vom Flugverhalten her kann ich dazu nichts sagen, aber vom optischen Aspekt her hätte ich gerne einige der gezeigten Speekites in meiner Tasche und der Summoner gehört definitiv dazu. ^^ Ob es jemals dazu kommen wird auch nur einen von diesen Rennmaschinen mein Eigen zu nennen steht weit hinten in den Sternen, ich starte grad erst meine ersten Gehversuche mit Speedkites und aktuell sieht es eher danach aus als ob diese Sparte nichts für mich ist, aber schauen wir mal. :rolleyes:


    Ich verfolge aber alles gespannt weiter. ^^

    Was genau passiert denn bei der JL wenn du sie mit dem Mantra fliegst? Ich habe zwar keinen Mantra, habe aber ein ähnliches Problem mit der JL bei meinen NRG. Bei mir ist es folgendes Problem: Auf den Rücken legen klappt ohne Probleme, die anschließende Lazy-Drehung auch, bei der anschließende Rolle verhungern mir die NRG so ab dem 3. Druchgang ganz gerne mal. Sonst sitzt die JL eigentlich aus dem FF unendlich lange mit allen Drachen die ich habe. Außer mit meinem Cuben Masque sieht es ähnlich aus ud deswegen habe ich auch die Lösung dafür bei den NRG, ich darf nie den Kontakt zum Drachen verlieren - Cuben Masque & NRG verzeihen das bei der JL überhaupt nicht, alle anderen Drachen die ich habe und mit den ich die JL fliege schon. :)


    Vielleicht hilft dir das beim Mantra ja auch weiter. Gewicht funktioniert sicherlich auch weil du dann mehr Schwungmasse hast, aber mit mehr Führung durch den gesamten Trick geht es auch mit wenig Schwungmasse (Mein Cuben Masque zum Beispiel) ohne Probleme.


    Probiers mal aus. :)

    So, ich durfte heute das "Buttermesser" ausprobieren und was soll ich sagen, ich bin total begeistert!!! :D Da ist Jörg echt ein richtig guter Wurf gelungen! :thumbsup:


    Ausprobieren durfte ich die Flechtvariante und die normale Variante. Die Flechtversion fliegt selbst wenn der Wind fast komplett weg ist noch total gut, klar mit mehr Wind natürlich deutlich besser, aber man muss nicht zwingend hin und her wechseln. Toll! Präzision ist bei beiden Versionen wirklich erstklassig, wobei mir persönlich die normale Version da doch etwas besser gefällt. ^^ Axel gehen total einfach, auch wenn meine bei Weitem nicht so tellerflach wurden wie die von Jörg. Teilweise hatte man den Eindruck sie wollten gar nicht aufhören sich zu drehen. :D Jörgs Axel sind wirklich extrem geil mit dem Teil! :thumbup: Flick-Flacks gehen auch gut, wobei mir auch da die Routine fehlt, aber das wird sicher wieder wenn ich häufiger Vierleiner fliege. Die normale Version zieht natürlich etwas mehr als die Flechtversion, was mir persönlich aber sehr gut gefällt. Nicht das das falsch rüberkommt, richtig doll zieht auch der nicht, aber er gibt ein ordentliches Feedback was ich halt sehr mag. Knackige Ecken, die Clock, Bicylce, wunderschöne Slides - egal wie rum - und knallharte Dive-Stops, einfach toll!!! ^^ Der Rückwärtsflug ist extrem leicht mit dem Dingen und was mir persönlich extrem gut gefällt ist das weiche Gestänge, dadurch formt er sich total schon aus und die geflogenen Figuren rasten dadurch extrem toll ein, das mag ich sehr. Wirklich zwei richtig tolle Vierleiner!!! @zapbran :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Gefachsimpelt haben wir auch und ich bin auf die weiteren "Ausbaustufen" wirklich sehr gespannt! ^^


    Die Flechtversion habe ich fotografiert als Jörg sie geflogen ist, schön im sonnigen Gegenlicht. ^^



    P.S.: Ich mag den Namen Buttermesser auch. ^^ :thumbsup: