Beiträge von PeterLustich

    Vielleicht ist meine auch einfach ausgeleiert, ist ja schon 15 Jahre alt und weil ich da überwiegend Fullsize-Drachen drin habe. Der Großteil meiner Drachen hat ja 165 cm Leitkanten. ?(


    In meiner Tasche ist mir jedenfalls noch nie ein Drachen kaputt gegangen, auch der Cuben Masque SUL mit SS Zero Air nicht, der liegt immer wohlbehütet bei den anderen Drachen. :)


    Ich habe aber schon gehört das jemand die Tasche nicht ganz in den Kofferraum gesteckt hat und dann die Kofferraumklappe drauf gehauen hat, also nicht meine, sondern seine. :S


    P.S.: Ich habe den ähm die Längste! :P :D

    Die Jugend hat geforscht! :D Ich habe damals entweder Glück gehabt mit meiner Vector-Tasche oder sie wurde zwischenzeitlich geändert oder die haben Fertigungstoleranzen von bis zu 10 cm! 8o


    Wenn ich den "HoGliMa" (Holzgliedermaßstab :D ) hinten in die Vector-Tasche stecke (Siehe Foto) und dann zur anderen Seite messe ist meine Tasche ca. 170 cm lang. Lege ich ihn oben drauf auch und unten drunter auch - plus minus ca. 1 cm, weil weiche Tasche. ;)



    Ich habe dann mal alle ein paar Fullzise Drachen - sprich mit 165 cm Leitkanten - rein gelegt und ein Foto gemacht. Wenn sie hinten anliegen ist oben noch Platz und ich kann locker meine Hand zwischen Tasche und Drachen stecken.



    Wenn ich einen weiteren Fullsize-Drachen rein legen möchte geht er locker am Reißverschluss vorbei und plumst in die Tasche - siehe Foto. (Der Drachen ist mein La Luna STD)



    Und komplett befüllt liegen alle meine Fullsize-Drachen locker in der Tasche und haben nach oben und unten Luft und liegen locker drin, nicht unter Spannung, trotz der zusätzlichen Vierleiner-Tasche die ich oft mit in der Vector-Tasche transportiere - siehe Foto.



    Auf dem letzten Bild sind in meiner Tasche:


    La Luna UL
    La Luna STD
    Masque Cuben SUL
    Masque UL
    Masque STD
    North Shore UL
    North Shore Radical
    NRG UL (nicht Fullsize)
    NRG STD (nicht Fullsize)
    NRG Vented (nicht fullsize)


    plus Vierleiner-Tasche mit folgendem Inhalt:
    KQK UL
    KQKSTD
    KQK Mid-Vented
    KQK Full-Vented
    Rev B-Serie STD
    Rev B-Serie Mid-Vented
    Rev B-Serie Full-Vented
    Manga Rev Rote Zicke
    Manga Rev Lila Zicke
    Koi Rev


    Plus das ganze Leinen-Gedöns im Deckel und Steckies, Handles, Sonnenbrillen etc. in den Seitentaschen. :)


    So nehme ich die Tasche wie gesagt oft mit zur Wiese und lege noch eine Decke und eine Thermosflasche mit rein, bei meiner Tasche alles kein Problem ohne stopfen zu müssen. :)


    Sie ist nur unglaublich schwer so. :S


    Ich hoffe das ist ausreichend als Versuchsaufbau. :rolleyes:

    ...da hat aber Metropolis was falsch gemessen. In anderen Shops war bei der Verctor immer die rede von 160cm, manchmal auch 163cm, was ich auch als realistisches innenmaß sehe...Für Ihn hat das Packmaß immer gereicht. ;)

    Wie gesagt messe ich meine nachher auch mal, gefühlt kann 160 cm bei mir nicht stimmen. Ich bekomme alle meine 165 cm Drachen ohne Probleme rein gelegt und die sind in der Tasche dann nicht unter Spannung. Sobald ich nach Feierabend zuhause bin messe und berichte hier. :) Wie gesagt "Jugend forscht" und ich forsche gleich zuhause mal. :D Vielleicht bekomme ich ja aussagekräftige Fotos vom "Versuchsaufbau" hin. :D

    Der ONEeleven hat ein Packmaß von 168 cm. Vielleicht bekomme ich den reingequetscht – aber passend ist das nicht. Also lasse ich den Reißverschluß offen und der Köcher schaut raus. Damit steht der so gut 5-10 cm über.
    Schlecht finde ich die Tasche nicht; aber auch nicht optimal. Vor allen, da ich sie extra für Zweileiner gekauft habe.

    Also normales Packmaß für Fullzise Drachen. Rein aus Neugier messe ich meine Vector Tasche nachher mal, die ist ja schon gut 15 Jahre alt und vielleicht wurde da ja was geändert oder die haben extrem hohe Fertigungstoleranzen. Meine Fullsize Drachen passen da problemlos rein, rausgucken lassen ginge für mich gar nicht. :|

    Heute bin ich das erste Mal meinen NRG Standard auch mit der 3-Punkt-Waage geflogen, allerdings bei richtig schlechtem und zudem starken Wind - zwischen 20-40 kmh. Er zieht etwas weniger mit der 3-Punkt-Waage, verliert dafür aber extrem an Präzision, also im Vergleich zur Turbo-Waage und die Tricks sind nicht mehr so knackig zu fliegen. Genauso die Ecken, sie brauchen deutlich mehr Platz und sin ebenfalls nicht mehr so knackig zu fliegen. Insgesamt gefällt er mir damit deutlich weniger, aber ich werde das natürlich auch nochmal bei guten Windverhältnissen ausprobieren. :)