Long Wei Hom in Großformat
Wie groß denn? Riesen-Virus groß?
Long Wei Hom in Großformat
Wie groß denn? Riesen-Virus groß?
Volle Zustimmung! Genauso ist es bei mir auch.
Ich kann mich allen meinen Vorrednern nur anschließen, 25 m sind perfekt und mehr als 40 dan braucht man wirklich nicht ausser es sind zugstarke, schnelle Vierleiner.
Aktuell habe ich ein 15 Jahres Vierleiner Leinen-Set in 38 dan von Ockert (Gelb, keine Ahnung welche genau das sind) für alle meine Vierleiner bei egal welchem Wind - je mehr Wind desto mehr Löcher, so wie Blaubär schon schrieb - ausser Suso und Shocki, die fliege ich an DC 80 in 30 m, aber auch erst ab 4 Bft. Aus Neugier habe ich mir aber grad ein 20 m DC35 Set bei Jörg bestellt, das wird dann mein drittes Vierleiner Set.
Mit Verdrehen hatte ich in meiner gesamten Drachenkarriere noch keine Probleme.
Sehr schöne Optik!
Den finde ich ja mal toll! Coole Idee!
So, Unterkunft ist gebucht, zwar etwas sehr abseits aber deutlich näher als Verl!
Der Vega ist optisch ja mal der Oberhammer!
...meine R-Sky auch MEINE R-Sky...
Erinnert mich irgendwie an Gollum!
Sonst mach ihm einfach ne Urkunde fertig und pack die Teile dazu.
...ja so ist es....
Na dann sind sie bei dir ja in den genau richtigen Händen gelandet!
Uuhhh bööööse! Geil!
Was? Wie? Wo? Wer hat knattern gesagt?
Danke, deswegen hatte ich ja gefragt ob es dazu Erkenntnisse gibt. Und na klar darf das jeder machen wie er es möchte, alles gut, ich war nur neugierig.
(Ich hoffe das kam nicht falsch rüber in meinem Post!
)
Trotzdem wüsste ich nicht warum fixiert besser sein soll, außer vielleicht die Sache mit dem scheuern und weil man es selbst schöner/besser findet. Wegen den 4 Vertikalen hatte ich extra auch Suso und Shocki mit genannt, die haben auch vier. Nen Skyknife habe ich noch nie in natura gesehen und auch noch nicht geflogen. Rein aus Neugier gucke ich mal ob ich bei Suso und Shocki die Vertikalen fixieren kann und teste das bei Gelegenheit mal - Jugend forscht.
Natürlich werde ich berichten ob sich dadurch irgendwas geändert hat bei den beiden, ehrlich gesagt glaube ich das aber nicht.
Finde das aber trotzdem interessant.
Frage eines Unwissenden, warum müssen/sollten die Vertikalen überhaupt gegen seitliches verrutschen gesichert werden? Gibts dazu irgendwelche Erkenntnisse was das verrutschen bzw. das nicht verrutschen bewirkt?
Also ich fliege schon lange Revs, meist die klassische Form oder eben Suso und Shocki und bei keinem von denen sind die Vertikalen gegen verrutschen gesichert und werden nur im Spanngummi eingehangen. Ehrlich gesagt habe ich mir auch noch nie Gedanken darum gemacht das das schlecht sein könnte oder sich negativ auswirken könnte, sondern denke eher das es sogar positiv ist wenn sie sich bewegen können. Als ich dann allerdings meine KQKs bekommen habe, habe ich gesehen das sie unten eine Lasche haben durch die man die Vertikale führen könnte. Obwohl ich mir davon überaus nichts versprochen habe und mir auch absolut nicht vorstellen konnte das dadurch ein Vorteil entstehen könnte habe ich es trotzdem einmal ausprobiert und es hat für mich überhaupt keine Veränderung gebracht. Beim nächsten Telefonat mit Bernd hab ihn dann dazu gefragt und er meinte das ich die Vertikalen einfach nur im Gummi einhängen soll und nicht durch die Lasche stecken soll, die wäre nur zum Schutz (Scheuerschutz) des Segels.
Ich für meinen Teil wüsste nicht warum sie die Vertikalen nicht bewegen dürfen sollte, mein Kopf sagt mir ja wie oben erwähnt sogar das es eher besser ist wenn sie sich ihre Position selbst suchen können und nicht fixiert sind, aber wie gesagt habe ich keine Ahnung von sowas. Vielleicht könnt ihr mir ja erklären warum es besser sein soll das sie fixiert sind.
Also ich für meinen Teil finde den Namen/Arbeitstitel super. Ich mag es nicht wenn Drachen "normale" Namen haben die auch Menschen haben oder Namen die kein Mensch aussprechen kann. Ich mags solide und Buttermesser ist sehr solide finde ich.
Aber ist ja nicht mein Drachen. Achso, ich könnte ja meine Tochter sonst mal fragen, eines ihrer Kuscheltierpferde heißt "Sternchen Meckerfranz" - fragt mich aber bitte nicht warum!
Optisch schonmal ein Leckerbissen! Geiles Foto!
Was hälst Du von der Idee, die Spitzen zu lassen wie sie sind und ähnlich wie bei den Speedkite "Rennsemmeln" zur Verhinderung eines Ausbeulens des Segels/der Plane schmale Segellatten einzubauen. Die könnten zum Beispiel aus schmalem Palettensicherungsband sein.
Bloß nicht zu einfach machen wenns auch kompliziert geht. Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. *blumensmiley*
Und wie fliegt das Moped so? Ein paar Details zum Gestänge etc. bitte.
Du Armer! Ich drücke dir ganz doll die Daumen das sich das schnell ändert! Immerhin haste nen schickes Foto gemacht.
Ich konnte in letzter Zeit wieder häufiger losziehen weil ich jetzt im Winter wieder hinterm Haus fliegen kann.