Beiträge von Organic

    Ok ok ich glaub dir..... :O
    Nur das der Suisei woanders auch noch befestigt werden kann .....weiß und glauch ich eigentlich nicht..... :(
    Und wofür die anderen Löcher in der Stichplatte sind kann ich dir auch nicht sagen.
    Evtl weiß ein anderer hier im Forum was oder Du fragst mal bei einem der vielen
    Nähforen nach.
    (oder bei dem Nähmaschinenhändler Deines Vertrauens.... ;) )


    Sorry das ich Dir dann leider nicht weiterhelfen konnte....


    Gruß Olli

    Ist wirklich komisch das da kein Gewinde drin ist. :-/
    Sogar meine billige von Privileg (99,-€) hat das Loch mit Gewinde.
    Und für den Suisei hab ich Eir ein paar Bilder gemacht.....
    Ist leichter als ne Erklärung.... ;)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hoff es hilft Dir weiter......


    Gruß Olli

    @ butcher
    Also, die Lk's sind aus 50mm Spinnakerband, nur an den Ausschnitten ein bissl Dacron untergelegt.
    Ja, meine Schleppkante habe ich gesäumt und ne Schnur eingezogen.
    Die Standoffhalter sind segelseitig die von Jaco (mit dem O-Ring) und stabseitig hab ich noch APA's dran.
    Spiel aber schon mit dem Gedanken diese mal gegen etwas leichtere auszutauschen.
    Die Stäbe sind alle (bis auf dem UL im Kiel und der 4mm OQS) Avia G-Force Skinny 825 mm mit 7,5g/Stab.


    Das einzige was ich mir noch denken könnte ist die Nase.....
    Die hab ich mit Kevlar unterlegt und Codura drübergenäht.


    Die Verstärkungen am Mittelkreuz und an den Standoffs hab ich nur mit Nummerntuch geklebt.


    Aber auch wenn ich jetzt alles zusammen nehm (Nase, Standoffhalter, Saum) dann kann ich mir net vorstellen
    das das ganze Paket "30g" ausmacht.....
    Oder täusch ich mich grad wie ein kleines Kind????


    Gruß Olli

    Punkt 1 ist erledigt....
    Ich Depp hatte die Anknüpfschlaufe für die Obere und Untere Querspreize vertauscht.... :(:(:(
    Kommt halt vor wenn man schielt... :L


    Aber was is mit Punkt 2
    Hat denn KEINER der seinen SUL mal gewogen?
    Würd mich schon mal interressieren, denn meiner bringt mit Waage 210g auf die Waage :(:( (zuviel????)


    Pil (Paul)
    was wiegen denn die originalen SUL-Abraxen??? und welche Standoffhalter hast du für die Stabseite genommen?
    bin grad am überlegen meine von APA gegen die Jaco Klaue oder die Kerschwing Clips auszutauschen.


    Gruß Olli

    Hi,
    hab nur mal wieder zwei kurze dumme :L Fragen an Euch ;)


    1. Kann mir mal einer die Waagenmaße bei nem aufgebautem SUL verraten?
    Sagen wir mal auf folgender Einstellung:
    Turbo auf der längsten Einstellung und 3.ter Knoten auf der Knötchenleiter an der OQS


    Hat gestern mal versucht ihn in die Luft zu bekommen aber auch auf dem obersten Knoten ist er bei knapp 2Bft
    grad mal so mit pumpen oben geblieben. :-/ Beim Knüpfen hatte ich eigentlich gedacht mit auf dem Metermaß nicht
    verlesen zu haben :L
    Wär cool wenn ihr mir hier mal kurz weiterhelfen könntet.


    und 2. Wie "schwer" sind Eure SUL's denn mit angeknüpfter Waage?


    Gruß Olli

    So, werd den Trööt hier mal wieder nach oben holden und MEINEN Fluid vorstellen :D


    Hab nach langem hin und her mich nicht für die "goldene" Version entschieden sondern "nur"
    p300 und pt5 verbaut.


    Ich hoffe er gefällt und was ich noch sagen wollte..........die 19 Panelen auf jeder Seite waren
    nicht mal so wild wie ich anfangs dachte..... ;););)


    Gruß Olli



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    hat sich alles schon erledigt....


    den kite hat mein kumpel wieder mitgenommen und wird die schnüre (gummis) an den standoff kürzen bei bedarf.
    aber danke nochmal an ALLE die mir hier geholfen haben...


    dickel LOB nochmal an's Forum hier :H: :H: :H:


    Thread kann dann geschlossen werden....



    Gruß Olli

    Alles klar Jungs. :H: :H: :H:
    Erst mal Daumen hoch für eure Bemühungen und Tips :H:
    Werd sie so an meinem Kumpel weitergeben, denn er holt den Kite heute wieder ab.
    Das mit dem ausgeleiertem Gummi is zwar immernoch ein kleines (?) für mich aber könnte schon so sein. Kanns mir aber ehrlich auch gesagt nicht anders vorstellen als das so'n Gummiteil ausgeleiert ist.


    Von daher nochmals Danke für Eure Aufklärungsversuche!!!


    Wirklich top das Forum und seine Kiter hier :H: :H: :H: (mußte einfach mal gesagt werden ;) )



    Gruß Olli

    Aber wie soll das angebliche gummi das Segel denn nach hinten ziehen wenn nicht mal ein funken spannung auf das teil kommt.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Kann den so'n Gummi soo ausleiern, das das segel erst einigermaßen gespannt ist wenn der gummi so weit durch den standoff gezogen werden kann wie auf dem bild?


    Hoff man erkennt das auf dem Bild......



    Gruß Olli

    so,
    hier mal ein bild vom aufbebautem kite...


    standoffs verwirren mich immernoch, denn die müßten, damit das segel gespannt ist mind 5-6 cm länger sein und weitere stäbe hab ich nicht dazu bekommen??? komisch????
    und die "gummischnur" am standoff ist alles andere als "gummi" die dehnt sich kein bischen... (nochmehr ????)


    gruß Olli


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Danke für eure Tips....


    @ darklord-666


    Konnnte leider den Kite nicht im Originalzustand testen denn die LK's und die OQS waren zerstört.
    Das sollte ja kein Problem sein (dachte ich) aber die Standoffs haben mir dann die Fragezeichen über'n Kopf schweben lassen ;)
    Aber ich werd, dann wenn das Gestänge wieder ganz ist, das ganze Ding mal zusammenbauen und so weit wie möglich
    orischinal lassen und mal starten, damit ich mal sehe was das mit den Standoffs ist.


    Aber danke fürs erste (die ersten (?) sind schon verschwunden)


    Gruß Olli

    @ daniohnesahne:
    muß ich erst mal ausprobieren wenn ich die ausgefransten Segelspitzen genäht und die gechrashte Bestabung (LK's u. OQS) ausgetauscht hab.
    Aber so wie ich die Sache sehe erkenn ich (auf jedenfall bis jetzt) nicht wirklich ein system dahinter.


    Danke aber für eure Tips und falls euch nochwas einfällt bevor ich mich hier wieder meld....ich bin für jeden weiteren tip dankbar.



    Gruß Olli

    hatte ihn mal kurz aufgebaut und dann eben bei den standoffs nicht mehr durchgeblickt, denn die
    enden ca. 4-5cm vor dem segel??? und dann läuft die gummischnur von hinten in das Segel und da
    wars bei meinem Verständnis aus....denn das Segel war kein bischen vorgespannt...??


    Gruß Olli

    Super schnelle Antwort Achim... :H: :H: :H:


    Aber wie soll denn die Gummischnur das Segel nach hinten ziehen wenn der Standoff vor dem Segel sitzt und
    in der UQS steckt???
    Höchstens das sich das Segel im Flug auswöllbt und den Gummizug spannt oder wie soll ich das verstehen?
    Denn auf dem Bild ist es so, das die Gummischnur auf der Rückseite des Segels rauskommt und mit dem Standoff
    verbunden ist, der nunwieder in die Halterung an der UQS gesteckt wird.
    Somit ist doch die Gummischnur "um" das Segel gewickelt und kann nur gedehnt werden wenn der Kite
    in der Luft ist und das Segel sich profiliert. Richtig oder denk ich grad in ne Sackgasse rein?


    Gruß Olli

    Hi Leutz,


    hab grad nen (glaub uralten)Kite von nem Freund hier zur Rep und frag mich grad ob jemand schon mal solche
    seltsamen Standoffs gesehen hat und ob man die nicht durch "standardmäßig moderne" Standoffs
    ersetzen könnte. (?)
    Die Leitkanten ersetz ich grad durch 5mm CFK und spendier ihm dann auch noch ein paar normale
    Spreizverbinder. Die die dran waren sahen so aus als wären sie von nem Stück Schlauch abgeschnitten worden. :-/
    Wär schön wenn einer von euch mir hier mal Wissensmäßig weiterhelfen könnte.


    Gruß Olli


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hab mal wieder ne Anfängerfrage.........


    hab schon länger den Thread hier verfolgt und mir auch mal die Pläne des Fluid geladen und hätt da mal ne Frage
    zwecks der Form des Kites.
    Im pdf-File des Fluids hab ich gesehen, das die Form im Bereich des Kiels oben an der Nase eine kleine Biegung drin hat.
    Damit würd sich doch ergeben das, wenn ich das Segel zusammennähe, sich dieses doch nach hinten auswölbt... richtig???


    (Das gleiche hatte ich auch schon beim Plan des Asmara gesehen. Da war die Wölbung unten am Kielende???)


    Was hat das denn für Auswirkungen auf den Kite und dessen Flugeigenschaften im Verhältnis dazu wenn man die Kielnaht komplett
    gerade von oben nach unten laufen lassen würde und sich dann nichts wölbt????


    Hoff ihr könnt mein Wissen erweitern ;) und meine (?) (?) (?) beseitigen....



    Gruß Olli