Beiträge von HarHo
-
-
Na ich glaub denn ist fast der 17 er drin.......
Vielleicht fliegt den ja wer und kann dir genauen Windbereich sagen, aber ich denke das soltle hinhauen. -
naja kannste wohl locker die 13er nehmen. 10er is zu klein und über der 13er gibts doch nur noch den 17er. der könnte auch in betracht kommen, hängt wohl vom wind ab bei dem du fliegen wilslt
-
ich fahre seit kurzem das North Air Stlyer Bubble und muss sagen einfach ein Toptrapez
sitzt super, rutscht wenig nach oben, durch das aufblasbare etwas im rücken individuell anpassbar und halt die übliche Northqualität. war das Geld wert :H: haben schon längere Sessions auf der Ostsee bewiesen -
ähm ja ist im verkaufsarchiv noch. ist ein wipika sitztrapez...kann dir wenn du magst noch weitere bilder senden, hab vor ner stunde frisch welche gemacht, da ichs heut abend bei ebä rinn packen wollte.
-
naja also dann würde ich echt warten bis du jemand dabei hast der schon mal ein wenig erfahrung mit sowas hat. denn ich kann aus eigener erfahrung sagen, das es doch ein gewaltiger unterschied ist zwischen powerkite und depower....
pass auf jeden fall auf dann wirds schon spaßig -
ne sicher nicht, aber wann geht der denn los?denke mal unter 10-12 knoten wird das nix.....und das sind dann ja schon gute 3 windstärken die man braucht
-
Naja 16 er Tube und Leichtwind emfinde ich fast als widerspruch
-
Ok dann war ich bisher immer an inoffiziellen spots
und will auch gar nicht an die offieziellen
-
-
Oh ganz gefährlich, denn nach deinen ersten gefahrenen Metern willst du nur noch aufs Wasser
so gings bei mir auch los und jetzt ist man traurig wenns fürs Wasser nicht genung windet..........
und dieser VDWS kram ist nach dem was ich weiß nur wichtig, wenn man mal wohin fährt und sich Material leihen will, als Nachweis
ansonsten braucht man sowas eigentlich nicht -
Naja größter Vorteil ist sicher das enorme Depowervermögen, vorallem bei den Bows.
Aber ich ich bin ja nun Softkiter und daher auch nicht der Experte.
Schau mal bei oase.com da bekommt man auf alles eine Antwort -
Naja weiß ja nicht, also wenn ich wüsste das ich nicht aufs Wasser will würde ich mir nen schönen depowerschirm open cell kaufen.
Und der Preisverfall bei den Tubes ist ja bekannt, kommt wohl dadurch das die Produktlebenszyklen immer kürzer werden. Gibt ja jetzt schon 2008er modelle.
Preislich hab ich keine Ahnung was du fürn Depowerschirm blechen musst, denke aber mal zwischen 300 und 500 auf jeden Fall -
Naja Tubekites kann man nur sehr schwer ohne Helfer starten und landen glaub ich gar nicht außer per Safety.
Eben ich meinte keinen neuen aber einen neueren und dadurch bedingt sicher besseren.
Gab z.b. vor 3 tagen oder so nen Vegas in 16 von 05 für 160 bei oase. und tip top.
Und der nachteil mit den platzenden Tubes ist sicher richtig -
Aber hast du dir mal den Windbereich von nem 19 angeschaut?von nem 03er Modell?
Klar bei deinem Geiwcht würde ich auch was zwischen 16 und 18 kaufen, aber eher ein neueres Modell. Und ich finde es zu teuer....kenn mich nur vom lesen mit den Preisen aus.....aber es gibt deutlich neuere zu ähnlichen Preisen -
Naja denke für Leichtwind ok, aber 19,5 sind schon echt viel und die alten Tubes haben auch noch nicht so die depower, also im binnenland wohl eher keine optimale Lösung. Und für den Preis bekommt man ja teilweise 2005 Modelle!
-
-
Hab bisher nur gutes von den Mystics gehört und kenn mehrere die damit kiten....
Hatte ich auch überlegt, ist ein anderes geworden, aber kenn keinen Grund der gegen
dieses Trapez spricht! denke ist ne gute wahl. -
Tja hat man doch schon bei der längsten Session überhaupt gesehen wer am längsten kannnnnnn...
Depower is meiner Meinung nach auf Dauer schon entspannter und man kann länger die Konzentration halten, zumindest gehts mir so.Und außerdem hab ich nur Muskelkater wenn ich den ganzen Tag mit Handles geflgen bin.....ergo pluspunkt Depower: am nächsten Tag schmerzfreies Aufstehen
-
Bin nur ne 13er geflogen........also 50cm hopser sind da locker drin
und ne schöne hangtime
Mit Handles weiß ich halt nicht wegen Depower(man müsste die Handles ja dann auf Barbreite halten?) und vorallem der Safety.
Drehen tut sie so mittelschnell, gibts schon flotteres (Psycho oder Pulse). Im Binnenland würde ich ja Depower bevorzugen, da man meiner Meinug nach die Böen besser abfedern kann (aber andere sehen das anders
).
Safety ist bei FS super, beim Speed noch über 4 leinen geregelt mit etwas mehr Restzug als z.B. bei meinem Pulse der mit 5. fliegt.