Beiträge von HarHo

    Ist wohl von 2005, musst mal bei google eingeben da kommt schon was...
    is nur meiner meinung nach nicht wirklich aussagekräftig aber wenn sie hier keiner kennt :)

    Ich bin aus Gründen der Werterhaltung ;) gewechselt.
    Bisher konnte ich den Speed nur 2 mal im Binnenland fliegen und bisher bin ich zumindest hier mehr vom Pulse überzeugt.
    Werde aber ab nächste Woche wieder aufm Wasser unterwegs sein und kann dann genaueren Angaben machen.
    Jedenfalls klappt und überschießt der Speed deutlich mehr, aber man kann die backlines auf mehr Stabilität trimmen(hab ich aber noch nicht gemacht)

    hehe natürlich nervenkitzel :D
    also ich hatte bden 13er, der ab 15 knotenn ordentlich lift hatte. sicher nicht so viel wie ne speed oder nen psycho, aber für normal sterbliche sicher ausreichend ;)
    die frage ist in weit man einen kite ausreizt und ich denke nur abspolute pros werden das letzte aus einem kite rauskitzeln
    daher denke ich kann man sicher mit einem pulse leben und zudem noch ne menge geld sparen :H:

    Kann mich dem Drachenschmied anschließen :H:
    dazu wäre aber noch interessant was du so wiegst, das beeinflusst die entscheidung 10er oder 13er schon enorm ;)
    außerdem denke ich solltest du den Pulse in deine Überlegungen mit einbeziehen, der is günstiger als die Speeds sowie Psychos und nur unwesentlich leistungsschwächer. dafür super einfacher Relaunch und böenstabiler als alle anderen FS. Außerdem kommt jetzt der Pulse 2 und dann werden die Pulse nochmal ei gutes Stück günstiger!
    Bin ihn selbst c. 6 Moante geflogen und muss sagen wirklich schönes Teil. Konnte den Speed bisher nur im Binnenland fliegen, aber hat mich durch Klapper und Überschießen bisher nicht so beeindruckt.naja und vielleicht lags auch an zu wenig wind :-O

    na wenn du eingeschlossenes system beim softkite verwendest is wiederstartbarkeit usw. genauso hoch wie bei tubekites (klar gibts da wieder unterschiedliche meinungen ;) )e
    die frage ist eher mit welchem system man besser klarkommt und welche eigenschaften/erwartungen man an seinen Kite stellt.


    z.b. drehgeschwindigkeit--------c oder bow


    leichtwind--------softkite


    große windrange--------softkite oder bow/hybrid, c eher weniger


    usw halt :)

    na mindestens 8 m ;)
    ok im ernst für mich hoch genug sodass ich ausreichend Nervenkitzel emfinde und so das ich mich selbst nicht gefährde (und andere auch).
    also die 7.7er haben wir schon in windbereichen geflogen über die man hier nicht schreibt.
    ich gebe dir recht das sie bei weniger wind leichter klappt, aber wenn man sie stets in bewegung hält und dadurch konstante strömung anliegt klappt sie definitv auch nach nem sprung nicht :)

    Also ich hab auch ne zeitlang die CF in 7.7 geflogen und fliege manchmal von nem Freund seine Cf´s und wenn nach dem Sprung der Schirm klappt ist es eindeutig ein Pilotenfehler ;)
    Einfach in Bewegung halten und einen Richtungswechsel fliegen und schon bleibt Spannung auf den Leinen und nix klappt da.........
    Verhalten am Windfenster kann ich bestätigen, auch ein Grund warum ich auf die Lexx gewechselt habe.

    tja kommt wohl auf die bei dir am häufigsten vorherrschende Windstärke an.
    leicht bis mäßig finde ich etwas zu ungenau....aber wenn mäßig für dich über 4 bft sind würde ich ne nummer kleiner nehmen.
    zu deinen INteressen würde ich sagen passt die blade, ob sie allerdings überhaupt für dich geeignet ist weiß wohl niemand ;)
    besseren vorschlag :( gibt viele andere gute Kites, manche auch durchaus günstiger :-O

    ähm keine Ahnung..........dort wo der breite Riemen an der Seite ist ziemlich direkt daneben ist doch so ein Plastikding, da musst du den Riemen nachdem du ihn durch den Trapezhaken durch gezogen hast fest machen. Das tutst durch einfädeln und festziehen.
    Hält bombe und ist die gängigste Art bei Trapezen.
    Werd mal sehen ob ich nen Bild finde ;) ist komisch zu beschreiben :L

    Ja klar....ziehst die Riemen erst durch den Trapezhaken und danach wieder durch diese Platikteil wo man den Riemen dann festziehen kann.
    Ist die ganz normale Befestigungsvariante bei Trapezen ;)