Bodenanker
Benutze ich schon seit langer Zeit, die sind klasse,
da lässt sich die Leine auch ohne Tampen (mit natürlich einfacher) fixieren.
Beiträge von Skyware
-
-
Ich habe mir im Frühsommer auf Ebay einen 3,5" Monitor geschossen (China, Sofortkauf 39 Euro incl. Porto)
Er benötigt lt. Datenblatt zwar 12V, funzt aber runter bis 6V zuverlässig.
Typhoon Empfänger angeschlossen, 7,2V Kamera-Akku dran, geht einwandfrei.
Ich poste demnächst mal ein Bild der "Anlage".ZitatOriginal von Googi
ja, Du hast recht. Was hältst Du denn davon: ebay-Shop AMG-Shop-24 oder AMG Alarmsysteme , 2,5" oder 3,5" TFT Monitor, unter 60,- €. O.k., 12V, aber da kann man ja vielleicht noch was machen. Hat unter anderem unten Gewindeanschluss. Leider keine Angaben zum Stromverbrauch, kann man aber von vorne ein-aus-schalten. Beim Indexa weiß ich nicht, ob der mit Typhoon funktioniert. (Den Empfänger brauche ich ja gar nicht). Ist bestellt, melde mich, wie das klappt. Danke für Deine Antwort. Grüße Guido -
Hallo Hans,
mein unten angehängter Beitrag bezog sich aber auf die Empfängereinheit.
den Sender kannst du aber auch bequem und gefahrlos mit bis zu 8V betreiben.
Schau dir mal die mitgelieferten Netzteile an.ZitatOriginal von Scania
Hallo Peter oder auch die NG,
hab den Thread, weil etwas länger mal unten angesetzt und in voller Länge gelassen,
Meine Frage: ich verwende deinen genialen Spannungswandler (klein, versteckbar und funktionell) und der liefert 5V! Kann man eigentlich den, von dir zitierten "internem LowDrop Regler" umgehen?
Damit hätte ich dann doch die Senderseit verwendeten 5V?
Momentan betreibe ich die Sendeeinheit mit genau "deinen" 5 Volt.
Gruß
Hans -
[quote]Original von Onewingflyer
...snip
Mit was muß man jemandem den bedrohen damit er sowas für einen näht??? 8-) 8-)
[quote]
das frag ich mich auch die ganzen Tage schon !
Für Tips bin ich sehr dankbar.
... und welche Ausreden braucht man, damit den jemand hält ?
(ich möchte den nicht festhalten (auch nicht steigenlasen)) -
Zitat
Original von Donnas Dog
sind das am ersten Bild rechts Unten Enten oder ?
Nein , das sind Graugänse. -
Hallo zusammen,
Ich war vorige Woche in London auf einer Schulung (Anstrengung pur !!)
Hatte meine AuRiCo Rig mit 2m² Lifter dabei, um evtl. mal zu Kapen.
Leider habe ich genau den Sommer 2009 in London erwischt: 30°C und mit ohne Wind
Am Sonntag (habe ein privates WE angehängt) war aber etwas Wind, reichte um den Lifter mit Rig 5 Min in der Luft zu halten (länger & öfter leider nicht)
Die Bilder stammen aus den "Kensington Gardens", die liegen direkt neben dem Hyde Park.
Zur Gallerie (leider klein) geht's >>> HIER <<< -
Toll, toll, toll :H: :H: :H:
schöne Bilder, und ich finde beide Panos sehr schön (beide mit RC gemacht ?) -
Zitat
Original von AndiSchlandi
Die G10 hat eine Fernauslöse-Buchse, wie die DSR-Cams von Canon.
Macht es Sinn, darüber auszulösen oder ist es möglich über die USB-Buchse zu gehen? Jemand Erfahrung (Peter)?
Hallo Andreas,
Mittels Fernauslösebuchse auszulösen ist auf jeden Fall eleganter, zuverlässiger und einfacher als per Servo auszulösen.
Funktioniert mit dem gentLED-Fokus wohl einwandfrei.
Per USB geht die Auslösung leider nicht, da der in der G10 verbaute DIGIC-4 Prozessor nicht von CHDK unterstützt wird. -
nun denn,
preiswert können die die Fotos nicht machen, Ballone und das Helium sind halt (sehr) teuer.
aber die ärgern sich über das über was wir uns freuen: Wind !!
Ich weiß von einem Konakt aus Holland, der auch Bilder von Ballon aus macht: 1 Bft ist oft schon zu viel.Zur Geheimniskrämerei:
was gibt's da für ein Geheimnis ?
Metallrahmen & 3 Servos für Drehen, Neigen, Auslösen, dat iss et !
Dieses "Geheimnis" ist Public DomainDas funktioniert bei Drachen, Ballon und Heli in der gleichen Art und Weise.
-
Schöne Bilder,
gefallen mir gut ! -
Zitat
Original von Die Otti`s
Aber es ist auch gleich eine Frage aufgetaucht.
Ist es Möglich das Zoomen etwas gleichmäßiger hinzubekommen? Bei mir geht das jetzt immer so. Eine Stufe Zoomen ... Pause ... eine Stufe Zoomen ... Pause.
Hi Björn,
Das Interface gibt bei jeder Betätigung des Zoom Kanals einen Impuls aus (abhängig von der Richtung mit unterschiedlicher Impulslänge)
Wenn du den Hebel in einer Richtung festhälst wird dieser Impuls alle 0,5 Sek wiederholt.
Im Script wird die Pulslänge ausgewertet, und wenn ein valider Zoom Puls erkann wird, dann wird eine Zoomstufe ein- bzw. ausgezoomt.
(dies entspricht einem kurzen Druck auf die Zoomwippe der Kamera)Wenn du dich ein wenig in die CHDK Scripts einarbeitest, dann ist es leicht möglich das Script so zu ändern, dass z.B.
2 Zoomstufen pro Hebelbetätigung gesprungen wird,
oder aber du änderst das Script so, daß du statt des Zoom z.B. die Belichtungskorrektur (Ev) veränderst (auch nützlich)
Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Das Interface leifert Pulse, im CHDK-Script kannst du daraus machen was du gerne hättest. -
So,
habe in NL auch nochmal ein paar Bilder gemacht,
und da Windmühlen im Moment in sindhabe ich derer 2 abgelichtet (je auch mit Bodenfoto)
zusätzlich weiter hinten noch den Radarturm in Cadzand (keine Windmühle, aber dreht sich auch) :-O
Die erste Serie zeigt die Windmühle in Niewliet, die zweite ist die in Cadzand.Beim nächsten Trip nach NL stehen noch 3 weitere Mühlen zum Ablichten an.
Bilder sind alle unbearbeitet, lediglich verkleinert. (Bearbeitung bzw. Detailausschnitte folgen noch)
Kamera: Canon A570 mit CHDK USB Auslösung
Kaptechnik: Rok mit AuRiCo Rig -
Hallo,
Bin gestern Abend aus dem Urlaub Zurückgekommen !Skydiver
Vielen Dank daß du hier weitergeholfen hast,
Ja, der ALT Modus muss auch nach dem Starten des Scrips aktiviert bleiben (ggf. notwendige Kameraeinstellungen vorher vornehmen)
ist der Altmodus nicht aktiviert, dann löst die Kamera im "scriptlosen" Modus per USB aus, dann geht aber kein Zoom,
denn nur im Script werden die unterschiedlichen Impulslängen des Interfaces für Shot & Zoom ausgewertet.Gerhard
Warum bootet deine Kamera nicht CHDK ??
Hast du den Schreibschutz an der SD-Karte eingeschaltet ?
(andernfalls bootet sie wirklich im WIEDERGABEMODUS nach dem Einschalten nicht)
Hast du in Cardtricks nach dem Formatieren der Karte das Autoboot Flag gesetzt ?
Das kannst du auch noch nachträglich ohne erneutes Formatieren machen.Ansonsten habe ich leider keine Tips,
ich danke aber Skydiver für den Tip mit dem ALT Modus, da wäre ich nicht drauf gekommen,
da das für mich selbstverständlich war ..... -
Zitat
Original von Hermann
Hallo Marcus, sollte ich das auf mir sitzen lassen?? UnmöglichDu hast Post von mir. Ach so, wenn Du das Teil ja (leider) nur als Standdrachen fliegen willst....dann nimm vielleicht besser Chikara statt Icarex.
Dürften die übrigen Drachenfreunde auch an den Infos die per PM fliessen teilhaben ?
Ich mag auch Roks, nicht nur zum KAPen,
Ich bin auch weiter an Infos (auch über Hermann's Rok) interessiert.
Bitte bleibt doch weiter hier im Forum mit den Informationen
Bitte,
Bitte,
Bitte !!! -
Hi Gerhard,
da hast du die Stimmung(en) sehr schön eingefangen und wiedergegeben.
Ich find's einfach schön. -
Zitat
Hallo Maxi,
Auf dieses Posting von dir habe ich schon einige Zeit gewartet
Willkommen bei den KAPern !!!!!
Hast du mal ein Foto von der kompletten Anlage (Drachen, Rig, Kamera & Fernsteuerung)??
Ich sehe auf der Seite leider kein Bild. -
Zitat
Original von Ah
halte Dich unbedingt an Gerhards Empfehlungen und Anleitungen, keine Stäbe weglassen.
Das kann ich nur unterstreichen !!
und vergesst mal das Gespann, der große zieht auch bei 2Bft alleine gut- Die Waageeinstellung macht's
Warum immer schon optimieren und verbessern, wenn die Basisversion noch nicht mal fertig ist -
Ich wäre auch gerne dort gewesen - SCHLUCHTZ !!!!
Es hatte aber nicht sollen sein, Job kam dazwischen. -
Zitat
Original von Tiggr
Ich bin ja wieder daheim von Fanö, das Rig hat im Großen und Ganzen "gefunst", nur noch kleine Verbesserungen sind nötig. Jetzt geht es weiter: Ich brauch einen Satz an Drachen, die das Rig heben.Ich dachte da an so ca. 3 Rokakus in verschiedener Größe. Als Plan wollte ich den von Gerhard nehmen, aber ohne den dritten waagrechten Stab (oder nur beim größten...).
Meine persönliche Empfehlung:
Nimm den Leichwind-Rok (mit drittem 3mm Stab) bei wenig Wind,
dann bei 3bft den KAP-Rok (beide nach Gerhards Plan)
Darüber näh dir einen Lifter (ich habe den 2m² Lynn Lifter, im Herbst nähe ich die KAP Foil - mal schauen wie der ist)Lifter um Gottes Willen nicht größer als 2m², sonst wird das KAPen zur Arbeit ..........
-
Zitat
Original von Skydiver
ich suche einen Anschlußplan für den Securitec-Gerlach "Mini Videosender 4 Kanal 2.4 GHz" Best. Nr.: 2056/1 - meine Anfrage beim Händler blieb leider erfolglos und ich würde meinen Sender gerne umbauen. Hat jemand den Plan und könnte ihn mir per e-mail zusenden? info@luftbildner.de
Gerlach wirbt doch mit "Lieferung mit ausführlicher deutscher Anleitung"; wenn die nicht mitgeliefert wurde,
und keine Antwort auf Mail kommt, dann würde ich einfach vom Kauf zurücktreten.
(ist möglich lt. Fernabgabegesetz - sogar ohne Grundangabe)Und was meinst du mit "umbauen" hast du dich evtl. vertippt und meinst "einbauen" ?