Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Aircooledsamson
    hab es auch gelesen und bin schon sehr gespannt :)
    welche grösse wird es wohl ?? ;) :-O


    Wenn ich an Robby & Papagei denke, glaube ich es werden wieder so um die 3,00 - 3,50m.
    Das ist für HobbyNäher auch eine schöne Größe.
    Der Stoffbedarf würde mich vorab interessieren (zwecks Budget Planung) ........
    Die Nadeln sind übrigends schon angespitzt, und die Pfaff auch schon gut geölt ;)

    Zitat

    Original von Dina


    Hallo
    ich heiße zwar nicht Gerhard, antworte aber trotzdem mal. Du findest den Star-Orb hier oder auch unter "Neuheiten".
    Vielleicht kann mir auch jemand eine Frage zu dem Ding beantworten...
    Bei den Lufteintrittsöffnungen, ist da die obere Lage Tuch breiter als die untere, an der Stelle, wo sie anfangen, sich zu überlappen? Also damit es auf bleibt. Oder zieht sich das untere Teil durch die Waage zusammen und bleibt dadurch offen? Ich möchte mir eine Kugel nähen mit solchen Öffnungen, habe aber eigentlich garkeine Ahnung von sowas :-O und einen Bauplan kann ich natürlich auch nirgends finden. Dummerweise habe ich schon die Zuschnitte gemacht und mir fiel es erst auf, als ich angefangen hab, die Teile zusammen zu nähen, aber noch ist es nicht zu spät, bin noch am Anfang damit.


    Hi Anja,
    Vielen Dank, in die Neuheiten hatte ich nicht reingeschaut .....


    Zu deinem Ball
    Vielleicht hilft die dies hier: http://warnicki.dyndns.org/daniel.php


    Navigiere dann links im Menü zu --> Hobbys --> Drachen --> Windspiele --> Ball
    Da ist ein Ball sehr gut beschrieben, incl. Programm zum Berechnen verschiedener Größen.

    Zitat

    Original von CaHü
    meine Frage hat sich erledigt. Ich hab eine Antwort bekommen. :)
    Aber natürlich habe ich für weitere Vorschläge ein offenes Ohr.


    Vielleicht möchten auch andere die Antwort gerne wissen ??!!??!!
    Du hast die Frage hier öffentlich gestelt,
    dann stell doch bitte auch die Antwort (auch wenn sie privat kam) bitte hier rein.
    Vielen Dank,

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    24,90 bei Ahlert, nennt sich Star Orp.


    Danke Gerhard,
    Aber ich finde auf der Seite kein "Star Orp" (hast du einen direkten Link ??)


    für 24,90 werde ich mir den auf jeden Fall kaufen,
    ansehen... und nur wenn es wirklich lohnt auftrennen und vermehren ......
    sonst ggf. noch 2 kaufen, weil Selbernähen ist oft nicht wirklich preiswerter ....

    Zitat

    Original von Mr Mojo
    Hallo Gemeinde


    bin zufällig auf eine Internetseite gestoßen, wollte ich euch nicht vorenthalten..
    http://www.modellballone.de/bauplan/bau-ballonstoff.htm


    Kenn ich, habe da im Januar 2,5 Papageien draus genäht (die 50% zum dritten sind noch nicht fertig)
    Habe auch 5 kleine Fische (1,5m Höhe) daraus gemacht.
    Ich vernähe den Stoff gerne, find ihn gut. Ist aber schwerer als z.B. Elltex.
    Für Leinenschmuck sehr zu empfehlen.
    Nachteil: Mindestmenge 5m / Farbe, aber bei dem Preis ......


    Auch zu beachten: das ist 2. Wahl (Beschichtungen können extrem schwanken - von Farbe zu Farbe...)

    Ich freu mich auf Dezember :) :) :-O :-O
    Habe eben in der aktuellen Kite & Friends die Vorschau für die Ausgabe 1/2010 am 15. Dezember gelesen.


    Es soll dort die Bauanleitung für Bernhards Frosch geben.
    Ich spitze schon mal die Nadeln an, bestelle neues Garn und öle die Pfaff........


    Nach Robbie und Papagei wieder eine super Sache :H: :H:


    Danke im voraus Bernhard :worship: :worship: :worship: :worship:

    Zitat

    Original von Googi
    Die Batteriehalterung ist es, eine Minuspol-Feder springt wohl manchmal auf die Ummantelung der Batterie. Da bin ich nicht drauf gekommen, ich dachte
    alles ( 6 V ) oder nichts bei Fehlkontakt. Dass dann noch 3 V kommen ist schon merkwürdig, aber es ist so.


    Da hat mal jemand was von Ladeschale geschrieben, ich begebe mich auf die Suche !
    Jedenfalls funktioniert jetzt wieder alles.


    Hallo Guido,
    Fang doch jetzt nix neues an,
    bring doch zuerstmal deine jetztige Anlage in Normalzustand.
    d.h. neuer Batteriehalter und gut ist !!!
    Ich persönlich würde dann auch direkt auf 4 x Mignon gehen,
    die Eneloop in Mignon sind bei Amazon recht preiswert.
    Das ist auf jeden Fall preiswerter als auf Ladeschale, KameraAkku und nochmal neues Ladegerät zu gehen........

    Zitat

    Original von Frank 41
    Mein Fehler war das das CHDK Program Automatisch startete aber nicht die Kamera das Objektiv ausgefahren hat .Ich Stope jetzt einfach das Program und betätige den Auslöser so das das Objektiv raus fährt und starte dann das Skript in Alt Modus dann läufts.


    Wird das Script evtl. schon im Wiedergabemodus gestartet ?
    Das würde dann erklären, daß du das Script zuerst stoppen musst und durch Drücken des Auslöser zuerst in den Foto Modus
    wechseln musst.


    Ich habe die Option "Script Autostart" (oder wie es heisst) immer ausgeschaltet !


    Starte die Kamera im Wiedergabemodus,
    lade CHDK (bei der G9 lädt es automatisch wenn SD Karte Autobootfähig ist)
    wechsele dann in den Fotomodus.
    starte Script
    (Script evtl. vorher laden - ich arbeite mit diversen Scripts, deshalb wähle ich meins meistens vorher aus,
    je nach Verwendungszweck der Kamera)

    Zitat

    Original von Scania
    wie hast du gezielt? Nur AuRiCo einfach laufen lassen?


    Hey, mit AuRiCo kannst du auch zielen (man muss nur ein Gefühl für die Rig, Höhe und den Kameraöffnungswinkel haben)
    In meiner Gallerie sind die "Tote Brücke" als auch die "Feldkapelle" mit AuRiCo durch gezieltes "Wandern mit dem Drachen"
    von allen Seiten abgelichtet worden.


    Das werde ich demnächst auch mal mit Videoübertragung versuchen, - "just as a gag" ;)
    Es gibt da einige KAPer in den USA die machen das nur (über den Sinn lässt sich streiten, geht auch locker ohne....)


    ps:
    Ich finde klasse wie du den Namen meiner Steuerung schreibst :H: :H: :-O

    Zitat

    Original von Scania
    Wenn ich das richtig verstehe (gesehen habe), verwendest du ja auch die Typhoon Sendeeinheit.
    Wie sieht das bei dir mit der Entfernung aus?


    Ich komme mit original Typhoon Sende- und Empfangseinheit (und orig. Antennen) auf knappe 100m,
    wobei der Sender im 1. Stock auf der Fensterbank (aussen) steht, und ich mich ebenerdig befinde.
    Ich denke das ist ziemlich nah an der Praxis.


    Man muss aber bedenken, daß in diesem Abstand bei 10mW Sendeleistung kleine Änderungen schon den Empfang beeinträchtigen können (Drehen des RIG, Falsche Ausrichtung der Antennen zueinander ect.)
    Deshalb experimentiere ich z.Zt. mit unterscheidlichen Empfängerantennen.

    Zitat

    Original von Frank 41
    ist denn der Empfang wirklich besser(oder ein muß) wenn beide Antennen hoch stehen .....bei mir am Rig habe ich sie immer nach unten gerichtet?


    Nach oben (der Einfachheit halber) oder nach unten gerichtet ist gleich.
    Es ist nur so, daß Empfangs- und Sendedipole entlang der Längsächse die größte Empfindlichkeit haben.
    Die Abstrahlung bzw. die Empfindlichkeit nimmt zu den Enden (den beiden Polen - deshalb Dipol) hin ab.
    Weiterführende Erklärungen (sehr technisch) gibt's HIER

    Zitat

    Original von L'Empereur
    Bonsoir, ich habe eine frage.
    Ich wil eine PL-lyfter bauen um meinen camera hoch zu halten. Er wegt ungefehr 1 kilo. Wer kan mich rat geben, 2,3 oder 4 m2?


    Bonjour,
    Wenn der Wind für meinen Rokkaku zu stark wird (>3BFT) dann verwende ich meinen 2m² Lynn Lifter.
    Zur Sicherheit mit einem Fransenschwanz versehen, ist er ein prima KAP Drachen.
    Der 1m² ist zu unruhig, der 4m² zieht vieeel zu stark (beim KAPen bewegt man sich ja auch mit dem Drachen)

    Lächel jetzt bitte nicht mitleidig,
    aber lass mal die Fensterscheibe dazwischen weg.
    Die Scheiben enthalten einige metallische Verbindungen, die hochfrequente Signale am Durchkommen hindern können.
    (die Erfahrung habe ich auch schon selbst machen können)

    Zitat

    Original von Scania


    Yes, Mr. Sir Peter,
    beide Antennenspitzen nach oben gerichtet und direkten Blickkontakt (durch ne Fensterscheibe :( )


    Gruß
    Hans