Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Tiggr
    Besonders der "runde Kopf" gefällt mir sehr gut, gibt dem Drachen ein sehr organisches Aussehen!


    Hi Markus,
    [stolzmodusein] danke für das Lob [stolzmodusaus] :peinlich: :peinlich:


    Du hast Recht mit dem organischen Aussehen, schön daß du es bemerkt hast,
    aber das war auch mein Ziel bei dem Drachen:
    er sollte schön organisch wirken (das bekommt man eben mit Rundungen hin)


    Ich denke aber nicht, daß er über 3 BFT hinaus fliegt :( aber er sollte ja auch ein reiner Leichwinddrachen werden.
    Gestern bei dem leichten Lüftchen hier in der Eifel konnte er mich überzeugen, daß er das geworden ist.

    Zitat

    Original von EWS
    Genau, ein Plan muss her...
    ...snip....
    Wäre doch schade, wenn die Leute ihn nur anhand von Fotos nachbauen könnten.


    Genau,
    und weil es den Plan nicht gibt, habe ich an eine eigene Interpretation des Schnüfflers getraut:


    Meine Thermikschnüffler Interpretation


    Spannweite: 200cm, Länge: 210cm, Bestabung: 6mm CFK (standard 1mtr Stäbe) + 2 x 3mm GFK


    Ich habe ihn heute bei 1,5 - 2 BFT !! eingeflogen:
    er flog bestens als ich die Waage fit hatte :) :)


    Ich bin richtig stolz, bei so wenig Wind einen Selbstbau in die Luft bekommen zu haben,
    er war insg. 2 Std. oben, mit ganz, ganz sanft schaukelnden Bewegungen bei Windänderungen und relativ steilem Leinenwinkel.


    Jetzt kommt die Feinarbeit: funktionierende Waage ausmessen und neu knüpfen, letztes Element des Längsstabes kürzen, 3mm GFK Stab (oben) richtig verspannen.

    So geht das leider nicht mit den Bilders :(
    Du kannst leider nicht einfach ein Bild von deiner Festplatte hier in den Posts einfügen.
    Möglichkeiten: verwende die Bildergallerie des Forums (habe ich selbst noch nie gemacht)
    oder lade das Bild irgendwo ins Web hoch, dann kannst du es hier einfügen.


    auf deinen PC: "D:/Eigene Bilder/Bodenanker/IMAG0029.JPG" kommen wir leider nicht ran - ist auch gut so !

    Zitat

    Original von Grimmi
    Warum "beschränken"? AutoKAPing ist doch klasse!
    Vor allem wenn so tolle Bilder dabei raus kommen! :H:


    Danke für das Lob :)


    Das "beschränken" war auch nur auf die Kamera gemünzt,
    sicher gibt es bessere Digicams, aber für meinen Zweck (eben AutoKAPing) genügt sie mir vollauf:
    Intervallautomatik, sehr lange Akkulaufzeit und die Bilder sind auch ganz OK.


    Für mich persönlich ist AutoKAP ideal:
    preiswert, ich lasse einfach den Drachen mit Rig in die Luft, brauche mich um nichts weiter zu kümmern.
    (ich liege in der Sonne, lese, unterhalte mich mit Leuten und werfe ab und zu mal ein Auge auf den Drachen oder wechsele den Standort)

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Ricoh Kameras haben häufig Intervallauslöseeinstellungen, da werden aber auch hoffentlich andere was schreiben, es gibt einige hier die sie benützen...


    Hi,
    Ich kape mit Ricoh's,
    Die erste (Caplio G3 - 3,2MP) habe ich zum ersten Testen im Auktionshaus meines Vertrauens für 38 Euros geschossen - wollte die eben wegen der Intervallautomatik (min alle 30Sek. ein Bild)
    Die Ergebnisse waren für den Anfang nicht schlecht.


    Vor 3 Wochen habe ich mir eine neue Ricoh R4 gekauft (Conrad 160 Euro, 6MP, 7x Zoom, 163 Gramm)
    Die hat eine Invervallzeit einstellbar in 5 Sek Schritten, (5 Sek - 3 Std)
    Die Auslöseverzögerung von kleiner 0,1 Sek ist natürlich auch sehr, sehr schnell.


    Was mich aber am meisten beeindruckt: 370 Bilder mit 1 Akku, und der war immer noch nicht leer !!!
    Man kann sie also stundenlang in der Luft lassen und währenddessen 100te Bilder schießen lassen.


    Vorige Woche hatte ich wieder Gelegenheit sie in Holland in die Luft zu lassen :
    Hier (so finde ich) einige ganz nette Bilder (100% AutoKaping)


    Ich bin mit dieser Kamera sehr zufrieden, will mich aber auch nur auf das AutoKaping beschränken!
    (ich mag Drachen steigen lassen und anschließend Bilder einsammeln) ;) ;)


    Peter

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Also bei meinen Lipo's ist die Ladeschlußspannung um die 8,4 V (2 zelliger Akku).
    Die Nennspannung pro Zelle ist bei Lipos 3,7V , wären also 7,4 V.


    Also dann:
    Lipo's sind kein Problem: 78L05 Spannungsregler !
    100mA Ausgangsstrom, 6-9V Eingangsspannung, Ausgangsspannung = 5V
    ... noch den Standard 10µf Elko am Eingang, und 100nf am Ausgang gegen Masse = 2-3 Gramm ;)


    Könnte als Option eingeschrumpft in die Spannungsversorgung eingeschleift werden....

    Zitat

    Original von TS Flens
    nicht LED, aber ohne löten und auch interessante Beleuchtungs-Effekte:
    guck mal bei pearl.de produkt : PE-4762-909 an


    Hallo Thorsten,
    Super Tip !
    Die kenne ich mit 230V Versorgung, sehen klasse aus.
    Die könnte man mit einem weiten ZZ Stick auch direkt aufnähen denke ich .....
    Hmmm, werde im Winter wohl wenig Zeit haben, bei meiner Liste ... ;) ;)


    Andere preiswerte gute Alternative: http://www.pearl.de/category.jsp?catid=5617
    (einfach in kleine Stabtaschen einstecken ..... denk ich mir)

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Eine Frage zur Stromversorgung...kann man da etwas integrieren das man Akkus von...bis V anschließen kann, nicht unbedingt nur 4 AA oder AAA Zellen, sondern ev. auch zwei Lipozellen und das ohne zusätzliche Spannungswandler ? :(


    Hi Gerhard,
    habe noch nicht mit Lipozellen gearbeitet...
    Was liefern die für eine Spannung ?
    Hast du einen Link zu Daten ?


    Mein verwendeter Microcontroller arbeitet von 3,0 - 5,5V Speisespannung !!! (laut Datenblatt)
    bei 3Volt müsste ich mal probieren, ob die Servos sich dann noch ansteuern lassen.


    Bei höherer Speisespannung kein Problem, da gibt es Spannungsregler die auf 5 Volt runterregeln ...

    Zitat

    Original von nl1133
    die gehoeren keinem, am ehesten gehoeren sie zu mir weil ich die schon fast 45 Jahre kenne
    ;)


    Wenn das stimmt, was du schreibst, dann gehören die ja wirklich dir !


    Zitat

    Original aus Wikipedia
    Sesame Street, so der Originaltitel, startete am 10. November 1969 im US-Fernsehen.


    Ernie und Bert sind also erst 38 Jahre alt, wenn du sie schon fast 45 Jahre kennst, dann hast du sie vielleicht gezeugt ??
    Schick mal ein Bild von dir :-O :-O :-O

    Zitat

    Original von Achim X
    Nein, ist es denn nicht der d Drachen, den du suchst?


    Hallo Achim,
    zuerst mal danke für den Link (ICH suchte den Plan, nicht Kitesmily)


    Aber der Plan im Link ist für mich (als HalbLaien) leider nicht so richtig brauchbar,
    Ich kann kein Italienisch, und der Plan mit den Maßen ist auch nicht so dolle..... (für mich)
    Ich hoffe mal ich bekomme den originalen Plan als Kopie per Post.
    Trotzdem danke, und auch an Ryan (der mir den DraMa Plan zur Verfügung stellt)

    Zitat

    Original von Skydiver
    .... jedoch schon als ich das Rig abnahm, sah ich, daß ich vergessen hatte die Kamera anzuschalten :SLEEP:


    ..snip...


    .... mußte ich leider feststellen, daß die überwiegende Anzahl verwackelt waren (trotz 1/1000 Verschlußzeit) - ist das normal???


    :-O :-O Das sind Fehler, die macht man dann nicht nochmal :-O :-O


    Ich habe auch beim ersten Mal vergessen den Intervallmodus durch manuelles Auslösen an der Kamera zu aktivieren..... nach 30 Min. Flugzeit waren statt erwarteten 60 Bildern "NULL" geschossen worden !!!! :(


    Super Bilder hast du da gemacht !!!
    Unscharf ?? Vielleicht vibriert deine Leine ?
    Manche verwenden da Gummis zum Dämpfen.....


    Ich stelle meine Ricoh's immer auf Automatik, setze nur Fokus auf Unendlich, damit die Leine nicht evtl. stört. 70-80% Ausschuss nehme ich beim AutoKaping als normal hin.(habe aber keine Arbeit damit) :)
    Aber ich denke auch beim RC Kaping ist ein gewisser Ausschuss da.


    Weiter so, ich bin auf weitere Bilder von dir gespannt.

    Zitat

    Original von Stablos
    Wo liegt denn eigentlich die Kosten? incl. einer geeigneten Kamera?
    Muss ja nicht „High End“ sein?


    Hmmm.....
    Kamera:
    z.B. Ricoh Caplio G3 (3,2MP mit Intervallautomatik in 30 Sek Schritten) bei Ebay ca. 40 Euro
    Die Traveler 5300 (5,3MP - Intervallautomatik ab 60 Sek) kostet auch 40-50 Euro


    Servos: ca. 10 Euro / Stk (Kunststoffgetriebe)
    kommt drauf an: will man nur Rotieren oder auch Schwenken?? (oder vielleicht auch Auslösen ??)


    Rig: ?? Euro - selber bauen !!??
    Zeichnung incl. Bohrmaßen könnte ich für meine "Rig light" (148Gr incl. Batterien) verfügbar machen :)
    oder vielleicht kompletten Teilesatz anbieten ??? - müsste ich mal rechnen......


    AuRiCo (meine Steuerung) könnte ich bei entsprechendem Interesse für ~35 Euros abgeben.
    Kommt drauf an, was die Platine in Industriequalität kostet.
    Mit selbstgeätzter Platine 30 Euro (mit allen Features & Anschlüssen für 3 Servos) - updatebar.


    Ist also gar nicht sooo teuer für den Anfang.

    Zitat

    Original von DK
    Deine AutoKAP Elektronik scheint ja bestens zu funktionieren! :D
    Dietmar


    Ja, "AuRiCo" hat sich in der Praxis 100% bewährt :-O


    Die Rig1 (Autodreh & Autoschwenk) war ca. 2 Std in der Luft = 360 Bilder bei 20sek. Intervallzeit


    Meine "Rig light" (148Gr ohne Kamera) hing mit einer Caplio G3 und 30sek. Intervall ca. 1,5 Std an meinem Rok = 180 Bilder


    Das machten am Ende ca. 70 gute Bilder, (selbst mit 10 guten Bildern wäre ich zufrieden gewesen)
    und das beste: ich konnte mich währenddessen mit anderen unterhalten und mich um weitere Drachen kümmern :)

    Hallo,
    habe gestern einen Drachenfliegerkollegen auf dem Drachenfest des DC Grisu getroffen, der folgenden Drachen (trotz Flaute) versuchte zu fliegen:


    Der Herr sagte mir in einem Gespräch, er hätte den Drachen selbst genäht,
    "der Plan hätte irgend wann einmal in einer Zeitschrift gestanden"


    Kann mir da jemand von euch weiterhelfen ??
    Der Drachen sah klasse aus, und scheint äusserst leichwindtauglich zu zein.
    An dem möchte ich mich auch mal versuchen .......