Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Kit-flyer
    Hi@all,
    das mit den Knoten habe ich auch bei meinem "kleinen" 2x7, beim ersten habe ich ja noch gedacht: der war schon drin und ich hab ihn übersehen :-O .
    Was mich jetzt allerdings wundert ist das mit der Waage. Ich habe mehrere Buchtknoten in Richtung Nase gemacht, so nach dem Motto: je mehr Wind je weiter nach vorne. Ich habe immer gedacht das er dann besser auf dem Wind "liegt". Sehe ich das jetzt völlig falsch :-/ ?.
    Grüße Harald


    je mehr Wind je weiter nach vorne ist ne gute Idee !!
    Ich mach bei meinen Waagen inner vor dem Ablängen 3-5 Knoten vor und hinter dem emphohlenen Knotenpunkt,
    Knoten sind fest, und du kannst dann schnell die Schlaufe deiner Leine um den entsprechzenden Knoten buchten.
    Hast somit eine hochvarible Waage,

    Zitat

    Original von Lutz
    ich habe fertig! Und zwar den HH – 7. (Bild siehe oben.)


    Z.Zt. ist da 4mm Glasfaser drin und das ist definitiv zu schwer. Das werde ich auf 3mm/4mm Kohlefaser umstellen.


    Bei mir zuhause warten seit 2 Std 3 & 4mm CFK Stäbe :) :)
    Werde euch wissen lassen was die Umbestabing bei mir gebracht hat.


    Zitat


    Einige Änderungen habe ich gemacht:
    Die LK-Taschen sind aus dem Segel heraus hergestellt. Dafür habe ich 2cm zu dem Segel dazu gegeben und dann 1,5cm zurückgeschlagen und festgenäht.


    Ich habe die LK Taschen bei meinem HH auch aus Segelmaterial hergestellt:
    Streifen heiß ausgeschnitten, doppelt geschlagen und dann als Taschen an das Segel genäht.
    Die Ausschnitte für die LK-Verbinder habe ich dann mit Klebedacron verstärkt.


    Zitat


    Ein Einkürzen der Waage habe ich noch nicht Probiert.


    Ich habe die Waage gekürzt, finde damit komme ich besser klar.


    Zitat


    Eine Abspannung des Kielstabes erfolgt mit einer Knopfschnur. (Knopf dient als Spanner)


    Find ich schön, dass meine "Knopfspannerei" aufgegriffen wird :-O
    Ich verwende ebenfalls einen Knopf für das Spannen der Y-Leine.

    Tach auch ;)
    Nach einem windarmen WE in Holland und nach Anschauen dieses Trööts wollte ich nur folgendes kurz schreiben:


    Der HH ist (schon in diesem Stadium) ein toller Leichwinddrachen - auch ohne seine Lenkmöglichkeiten !
    Er war bis kurz vor der absoluten Flaute heute mittag schon lange der einzige Drachen der noch am Himmel stand !


    Chewi, kannst meine Version Hovering Home - Falcon nennen
    (ich bringe ihn nach wundervollem Schweben konstant zum Absturz - liegt aber immer an mir) ;)

    Nun an die Anfänger im Drachenbau:

    Lasst vorerst die Finger von diesem Drachen!! (das hat nichts mit dem Drachen zu tuen)
    Er befindet sich noch im Experimentalstadium, und von Bauplan kann wirklich keine Rede sein (es existiert nur der Segengrundriss)
    Ich denke bei Anfängern endet der Nachbau nur im Frust, da doch einiges an Fingerspitzengefühl und Intuition gefordert wird.


    Deshalb: wartet lieber, bis ausreichend Erfahrungen mit dem Drachen gesammelt worden sind,
    und diese dann alle in einen entgültigen Bauplan einfliessen können.


    Umsomehr Spaß werden dann viele Leute haben, die diesen jetzt schon guten Drachen nachbauen werden.


    ... gut Ding will Weile haben.....


    Danke Chewi !! :)

    Zitat

    Original von Leo
    Absolutes Hammer öl ballistol


    Jaahhh,
    Ballistrol,
    Kenne ich von meiner Kindheit (über 40 Jahre her) bekam ich von meinem Vater immer auf Brand und Schürfwunden - kein Quatsch !
    Hat immer super geholfen: keine Entzündungen und gute Heilung.
    Ist so etwas wie heute Bepanthen Wundsalbe.
    Mein Vater verwendete (und verwendet es noch) zur Waffenreinigung und -pflege. - ist eigentlich ein Waffenöl.
    Ist ein echtes Wundermittel !!!!
    Das ist wirklich kein Joke !!!

    Zitat

    Original von Florian
    Ich habe am Freitag Abend sofort angefangen mein altes RIG auseinanderzunehmen und zu tüfteln ein AutoKAP-Rig zu bauen. Dabei hab ich erstmal ein Servo geschrottet. Irgendwie qualmte das plötzlich und stank ganz komisch ;)
    Also Motor ausgebaut, Platine rausgerupft und jetzt dreht es dauerhaft - bestens ;)


    Habe dann meine alte "Lego-Technik"-Kiste ausgepackt und losgebaut.


    Sieht interessant aus,
    wie steuerst du dann die Gleichstrommotoren an ?


    Zu deinem ersten Satz: ("Motor ausgebaut, Platine rausgerupft und jetzt dreht es dauerhaft")


    Ich baue meine Servos bisher anders (komplizierter) auf 360° um ....
    werde deine Methode aber auch mal ausprobieren: einfach Motor und Platine rausrupfen.... :-O :-O :-O

    Zitat

    Original von Chewbaka
    ich habe gestern abend eine email von thomas horvath erhalten.


    N'abend Chewbaka,


    Glückwunsch,
    Thomas hat da anscheinend weniger Probleme mit dem HH als andere ;)
    (er distanziert sich ja fast von ihm)


    d.h..: alternde bärtige Drachenflieger machen weiter damit .....
    (ich hoffe auch jüngere, bartlose) :-O :-O

    Zitat

    Original von Chewbaka
    nach dem großen anschiss von fx4u, traut sich aber wohl keiner mehr, hier über seine erfahrungen zu schreiben.
    schade darum.


    Ja, das ist falsch !!
    Auch ich habe fertig,
    Konnte meinen HH aber gesten morgen nur bei ziemlich böigen 1-2 BFT das erste Mal raus lassen:
    er flog, und das sehr steil, aber an Lenken war nicht zu denken, da der Wind ständig und schnell in 15° Schritten drehte :(


    Ich warte jetzt mal auf schönen konstanten Leicht bzw. Nullwind, und dann kann ich anfangen das Einleiner-lenk-fliegen zu lernen,
    Ich denke als absoluter Anfänger darin werde ich sicher viel mehr Bodenkontakte haben als Chewbaka, das wird dann aber sicher an mir liegen.... nicht unbedingt am Drachen.


    Zu den Daten: Schikarex Tuch, 4 & 5mm GFK aus Aldi Drachen, Gewicht: 172 Gr (ohne Chewi's Kieloption)


    Zum "Plan":
    Chewi hat recht, es besteht nur der Plan des Segels und einige Fotos. Von Plan kann also keine Rede sein.
    Hat aber Spaß gemacht zu tüfteln und zu bauen, und neue Ideen sind mir auch schon gekommen.



    Zitat

    Original von StegMich
    Ich habe mich für einen Mittelweg zwischen Roger und dem argentinischen Modell entschieden.


    Hallo Michael,
    gibbet von der argentinischen Version bzw. der von Roger ??? irgendwo einen Plan ?
    wenn ja, wo ????


    Chewi, ich kann auch Coral Dateien lesen ..... ;)

    Zitat

    Original von Mr Mojo
    * dann gibt es Spannungswandler die machen aus 3-5V ---> 5Volt oder sogar 12V
    * Deshalb hege ich den Wunsch mit 3x AA(A) auszukommen


    Bedenke:
    Upstepping kostet Strom !
    3,6V --> 12 Volt = ~ 4 fache Spannung = 4 facher Strom am Eingang, dann wird deine Batterie (Akku) aber auch 4 mal so schnell leer.
    Aber: die einfachen Spannungswandler arbeiten vielleicht nur mit 50-75% Wirkungsgrad,
    d.h. 25-50% deiner Akkuleistung werden einfach "verbraten" -> nochmal kürzere Laufzeit der Akkus.


    Vielleicht lohnt sich da doch ein größeres Akkupack zugunsten der Betriebszeit.

    Zitat

    Original von klapeha
    Welche Art von Ringen nehmt ihr für die Pikavet-Aufhängung?


    Hallo Peter,
    Ich mag's ja minimalistisch ;)
    Ich buchte eine Leinenschlaufe mit einem doppelten (dreifachen) Buchtknoten in die Drachenleine,
    (damit ist noch nie etwas verrutscht)
    und hake da einen Karabiner ein.
    An der einen Rig habe ich an diesem Karabiner jeweils nochmal 2 Karabiner für die Picavet Schnüre (siehe Foto)
    An der anderen Rig laufen die Schüre jeweils durch Ringe.
    (Karabiner bekommst du bei "KIK" sehr günstig: 4 Stk. für 1 Euro !!)


    Vorsicht bei Aluringen aus dem Drachenladen, die sind meistens ausgestanzt !
    D.h. die haben einen Grat innen, der nicht gut für Leinen ist, da musst du unbedingt nachschmirgeln (entgraten)
    Schlüsselringe habe ich erst garnicht ausprobiert - eben wegen der scharfen Kanten an den Enden.


    Bei Metropolis bekommst du aber auch geschweisste Edelstahlringe, die haben keinen Grat.



    - Editiert von Skyware am 26.10.2007, 20:44 -

    Zitat

    Original von Lautundhell
    gibt jetzt eine neue Seite mit den bekannten und noch mehr Bildern. Hab zudem ein kleines Tutorial gemacht (es gucken auch viele Nichtkiter auf meine Page)


    Hallo Klaus,
    hast du schön gemacht :H: :H:


    und wenn du deine Intervall-Kamera trotzdem mal ohne weiteren "Schnickschnack"
    (RC- & Videotransmitter-KAPer verzeiht mir bitte) :D
    einfach und preiswert drehen und neigen möchtest, kannst du dich ja mal bei mir melden ;)