Zitat
Original von Donnas Dog
Erstmal vielen Dank an Skyware, auch mein AuRiCo ist eingetroffen. Sieht sehr sauber gearbeitet aus soweit ich das als absoluter Nichtelektoniker beurteilen kann.
Danke für die Blumen :peinlich:
Zitat
Eigentlich wollte ich die Platine ja in eine Box einbauen, jedoch nach einigen Überlegungen habe ich mich entschlossen das ganze einfach per farblosen Schrumpfschlauch einzuschrumpfen (einmal Längs, einmal Quer), anschließend die Löcher für Kabel als auch Schalterleiste vorsichtig geschnitten. Dies gibt mir die Möglichkeit auch im laufenden Betrieb die Modis einfach einzustellen.
Geschickt, Geschickt :H: wo gekommt man so große Schrumpfschläuche her ? -- bitte PM
Zitat
Zusätzlich hat mir Peter einen Spannungswandler eingelötet, der sitzt an der Rückseite des Drehservos, dieser ermöglicht mir die Verwendung von meinen Lipos oder z.b. 9 V Blockbatterien da ich keine AAA oder AA Zellen mehr verwende.
Sonderwunsch wurde geliefert: damit kann man AuRiCo selbst an einer Autobatterie betzreiben :-O
Zitat
So, das wäre auch geschafft, Kamera rein und einfach die Schalter laut Manual auf die gewünschten Zeiten gestellt und Batterie angeschlossen... erster Test...und schon surrt es los, auslösen, schwenken, auslösen zurück, weiterdrehen usw, je nach eingestelltem Modus. Einfacher geht es wohl kaum
So war es geplant !
Zitat
Mein erstes Fazit noch ohne freischwebenden Praxistest ; (aber das ändert ja nichts an den Funktionen, welche einfach klappen)
In 5 Minuten hat man begriffen was man einstellen kann, der Einbau ist unproblematisch auch für absolute Anfänger geeignet.
sollte es sein 
Zitat
2 Dinge würde ich mir für zukünftige Updates noch wünschen:
Servoreverse auch für das Drehservo (kann ich eigentlich einfach + und - am Servokabel vertauschen (habe ich noch nie versucht) denn in meinem Fall dreht sich das Rig gegen den Uhrzeigersinn, ich bevorzuge die andere Richtung, vielleicht auch nur weil ich es so gewöhnt bin (weiterführende Panoramabearbeitung ohne die Fotos zuerst umschichten zu müssen)
Das ist kein Problem, 3 Programmzeilen Zusätzlich - Du hast also 3 gleiche Servos eingebaut - reverse zu Graupner Drehrichtung ?
Zitat
Und einen "Turboauslösemodus" der Intervallzeit vielleicht nur 2 oder 3 Sekunden, bei der jetzigen Version ist die kürzeste Zeit 5 Sekunden, in 5 Sekunden kann ein Drachen aber viel an Höhe verlieren oder gewinnen. Das ganze wieder mit dem Hintergrund Panoramas machen zu können, wenn man das nicht vor hat reichen die 5 Sekunden auf alle Fälle aus.
Das ist auch keine Problem, da sind ja noch die 3 letzten Schalerstellungen bei der Intervallschaltergruppe.
Zitat
Peter, ich finde du hast da etwas entwickelt was in dieser Form mir nicht bekannt ist und einfach zu bedienen ist :H:
Ich bin ja auch im Besitz eines Tucit X, auch eine Autoauslöser(der vielleicht etwas mehr kann), jedoch alleine das Ding zu programmieren ist sowas von umständlich dass ich schon sehr bald die Lust daran verloren habe....
Gerhard,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Icn merke meine Philosophie beim Planen der Schaltung ist aufgegangen: gute Funktion, leicht zu bedienen,
benötigtes Pogrammierwerkzeug: Kugelschreiber 