Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Hesse
    snip....
    Wenn man die Querspreizen per Muffe mittig teilt, ist auch ein Maß von stark 1m und stark 10 cm Durchmesser denkbar. Das erhöht aber die Aufbauzeit ungemein. Und außerdem hast du dann gerade an stark belasteten Stellen Muffen, ... Die müssen ordentlich gemacht sein, damit da nichts passiert.
    ....snip


    Spreizen mittig teilen und muffen ??? :R: :R: :R:
    Dann macht es nur eins: "KNACK" !!!


    Muffen ist ok, aber dann richtig: 2 Muffen setzen, die Stablänge also dritteln, dann ist es ok !
    Zur Sicherheit kann man auch noch eine Innenmuffe einkleben.


    Aber NIEEE wirklich NIEEE in der Mitte muffen !!!!!

    Zitat

    Original von Brocki
    Naja, so 2-3 Windstärken werden es wohl gewesen sein.
    Leichte Böen waren auch dabei.


    NPW5 ?? als KAP Drachen ?? forget it !
    Kenne noch niemanden, der erfolgreich einen Mehrleiner zum stabilen Einleiner zum KAPen umgebaut hat.
    Mehrleiner sind zum Lenken gebaut, und müssen auch gelenkt werden, da sie sich eigentlich nicht selber stabilisieren.


    2-3 BFT ?
    Wie wäre es mit Gerhard's LeichtwindRok 2,39m x 1,84m ? der hebt bei mir klasse, und fliegt sehr stabil.


    Auch gut liest sich der FLED MK-3 von Brooks Leffler, die Amis stehen auf ihn, habe selbst aber noch keine Erfahrung damit gemacht, wird sich aber im Herbst sicher ändern.


    Die haben aber beide Knochen ;)

    Zitat

    Original von Schwarzflieger
    .... snip
    Ich finde es sehr interessant und Kontakt aufbauend, wenn ich meine Rig draußen habe. So kommt man immer schnell ins Gespräch.
    snip .....


    Hi Manfred,
    Ja, stell nur einfach einen 51 jährigen wie mich ;) mit einer Drachenleine in der Hand an den Weg:
    jeder bleibt stehen, schaut nach oben, wieder nach unten, und schon kommen Fragen bzw. Bemerkungen:


    ... der ist aber schön!,
    ... wie hoch fliegt der jetzt?,
    ... selbst gebaut?,
    ... clever das Gegengewicht in der Leine :-(( ,
    ... das haben wir als Kinder auch immer gemacht,
    ... der steht aber gut ;) ,
    ... warum fliegt der ohne Schwanz? (jede 2. Frage wenn ich meinen Rok oben habe)


    Aber stimmt, Unterhaltungen sind immer angesagt, anscheinend fasziniert es die Leute einen erwachsenen Mann mit einem Drachen zu sehen, und wenn ich dann noch sage daß sie evtl. gerade von oben fotografiert werden, dann ist alles aus, muss erklären und erklären und erklären .....
    Ich werde auch immer gefagt wo denn meine Fernsteuerung zum Auslösen ist ......... ;)


    Ist echt interessant Drachen steigen zu lassen... I love Einleiners ;) ;)

    Hallo KAPer,


    Vielleicht hat es ja schon der eine oder andere mitbekommen:
    unsere Kollegen aus dem US KAP Forum haben eine tolle Idee:


    Das erste Maiwochenende soll das erste weltweite KAP Wochenende werden.
    Fotos, die während des Wochenendes gemacht werden, werden dann in einer speziell dafür eingerichteten
    Flickr Gruppe zu sehen sein, das wird sicher sehr interessant.
    Die Bilder müssen dann mit "wwkap2008" getagged sein.
    Das ist doch eine gute Gelegenheit zu zeigen, daß auch die deutschsprachige KAPgemeinde nicht faul, und stark gewachsen ist.
    Ich bin mit dabei ! - wer noch ?

    Zitat

    Original von Airster
    Bei der PDF-Anleitung zu deinem AuRiCo vermisse ich Gewicht und Maße


    Gewicht: 9 gr !!
    Maße: 35 x 43mm !!


    Zitat


    Ich hatte die Camera in ca. 10m Höhe und hab einfach mal senkrecht nach unten Bilder von einer Grünen Wiese gemacht.
    In der Mitte der Bilder war die Wiese unscharf und erst zum Rand hat die Schärfe dann gepasst.


    hmmm,
    eigenartig, normalerweise ist für (Digi)Cams (im Weitwinkelbreich) eine Entfernung größer als 5m (max 10m) = unendlich !!!
    Möge man / Frau mich berichtigen wenn ich da falsch liege.
    (beim Zoom liegt Unendlich weiter....)


    Eigentlich ist das umgekehrt der Fall bei preiswerten Kameras wie der Ricoh:
    Die Mitte ist scharf, und zum Rand hin (besonders im Weitwinkelbereich) tritt eine Randunschärfe auf


    hast du mal Originalbilder mit Exif Daten da ? dann kann man erst genauere Aussagen machen.

    Zitat

    Original von Grimmi
    Dann mal wieder zurück zum AuRiCo! :D
    Mein AuRiCo-Rig ist soeben fertig geworden! :-O Funktioniert prima!


    Hallo Matthias,
    Da hast du sauber gearbeitet,
    deine Rig sieht ja aus wie eine Schwester von meiner :-O :-O

    Zitat

    Original von Airster
    ..... und den Schwachpunkt der caplio R5 erwischt. :H:
    Denn im SCN-Modus für Motivprogramme (Landschaft,Sport,Porträt,...) steht Intervall leider nicht zur Verfügung :(


    Ich habe mal das Manual durchgeschaut, die R5 kann alles was die R4 auch kann ;)
    siehe S.56 & S.64 im Manual - ADJ-Taste & Schärfeeinstellung im Auto-Modus (Kamerasymbol - Szenenmodus aus)
    Lies auch S.114 (ADJ Belegung) & S.134 (eigene Einstellungen speichern)

    Zitat

    Original von Airster
    ..... und den Schwachpunkt der caplio R5 erwischt. :H:
    Denn im SCN-Modus für Motivprogramme (Landschaft,Sport,Porträt,...) steht Intervall leider nicht zur Verfügung :(


    Hi Timo,
    Ich verwende u.a. das Vorgängermodell die Ricoh R4,
    ich habe die im Automatik Modus standardmässig auf unendlich stehen. (+ Weißabgleich = Bewölkt)
    und arbeite dann im Intervallmodus.
    Schau mal ins Handbuch, das müsste doch bei der R5 auch gehen.


    Zu deiner Windrad mit Getriebe - Idee:
    Wie willst du die Drehpausen eigentlich mit dem Intervall deiner Kamera synchronisieren ?
    Selbst wenn du synchronisiert hast, dann funktioniert das nur bei einer bestimmten Windstärke.
    Kannst aber ja auch noch einen Drehzahlbegrenzer (Fliehkraftregler) einbauen..... :-O :-O :-O


    Ich denke um ein Stückchen Elektronik wirst du nicht rumkommen...... da gibt es Automatische Rig Controller für ;)


    Alternative zu den Mini Blocks: Ringschrauben (gibt's in jedem Baumarkt, sind preiswert und die Leine gleitet da richtig schön durch)

    Zitat

    Original von Drachenklaus11
    Super Panorama, aber mit welchem Program erstellt man "MOV"?


    PTGUI
    Ist ein fantastisches Tool, macht JPG Panoramen und auch VR Movies.
    Auf der o.g. Seite kannst du auch eine 30 Tage Testversion runterladen,
    und die Vollversion kostet nur 65 Euro - in meinen Augen ist das preiswert für die Leistung die das Programm bringt.

    AuRiCo goes PAP !!


    Habe heute meine PAP Rig fertig gestellt :-O (ja, ich weiß, ist OFF TOPIC) ;)
    Trotzdem: das erste 360° Pano ist was geworden
    (nicht vom Motiv her, das ist nur mein Garten, aber technisch ist es (für mich) zufriedenstellend):


    360° JPG
    360° MOV


    (bei letzterem ist Quick Time Player erforderlich, mit gedrückter Maustaste wird im Bild "gewandert")