Beiträge von Skyware

    Hallo KAP Kollegen,
    Hallo Admins,


    Ich habe da schon seit einigen Wochen so einen Gedanken:
    Wäre es Vielleicht eine Idee diese KAP Rubrik zu unterteilen ?


    einmal "KAP" und dann "KAP Bilder" ?


    Was haltet ihr davon ?
    (dies sollte natürlich ohne großen zusätzlichen Aufwand für die Admins :worship: :worship: :worship: geschehen - ich bin selbst einer - aber anderswo !!)

    Zitat

    Original von Brocki
    ich habe, bis vor zwei Stunden CHDK allbest für IXUS 70 (SD1000) FW 1.0.1b build 50 verwendet.
    Da hat kein Skript wirklich funktioniert.
    Dann habe ich die gleiche Version, allerdings build 51, aufgespielt und siehe da, das Intervallskript von Dir funktioniert problemlos. :-O
    Lag dann wohl an der älteren CHDK Version.


    Deshalb arbeite ich mit einer ziemlich alten CHDK Version (Build35) damit funktioniert alles was ich brauche,
    manchmal schleichen sich in neuere Builds auch Fehler ein, die dann in einem noch neueren Build zuerst berichtigt werden müssen....
    Never change a running System !! ;) ;)

    Zitat

    Was mich aber trotzdem noch interessiert wäre der USB-Auslöser.
    Hast Du da `nen Schaltplan nach dem man den nachlöten kann?


    Hierzu hast du eine PM bekommen.

    Zitat

    Original von Grimmi
    @Admins
    Macht es viel Arbeit den Teil zu CHDK abzutrennen? (?)
    Ich finde das Thema wäre einen extra Thread wert! :H:
    So kommt doch einiges durcheinander! :L


    Hallo Matthias,
    gute Idee :H:
    Ich habe einfach mal einen neuen Thread aufgemacht und Bocki's Problem da reingepostet,
    ich hoffe so ist es ok (und spart Admin-Arbeit) ;)


    Und hier geht's zum CHDK Thread :-)


    (Link editiert von Gerhard)
    - Editiert von Donnas Dog am 26.05.2008, 23:26 -

    Zitat

    Original von Brocki
    Hey, mal wieder ein Thema was den Bastler und den Fotografen in mir anspricht.:-O


    CHDK habe ich mit meiner IXUS 70 schon ausprobiert und es funktioniert hervorragend.
    Leider habe ich keine Ahnung wie man Skripte schreibt um Intervallauslösung zu ermöglichen. :-o


    Peter: könntest Du mir da vielleicht behilflich sein, ebenso würde mich auch der USB-Auslöser interessieren, denn AuRiCo habe ich ja (funktioniert übigens ausgezeichnet :h: )



    Zitat

    Original von Brocki
    also, ich habe das mit dem Intervallskript heute mal ausprobiert.
    Meine Kamera (Canon IXUS 70; wird unterstützt) meldet auch das irgendwas gestartet wurde, nur dann scheint sie sich aufzuhängen.
    ....
    Vielleicht könnt Ihr ja weiter helfen


    Hi Björn,
    Habe mir zum Test MEIN Script hier aus dem Forum nochmal in Notepad kopiert, und dann auf die SD-Karte gespeichert: funzt einwandfrei.
    Ich verwende: Canon A570IS, CHDK-allbest for a570 fw:101a build:35
    Welche CHDK Version hast du in der IXUS70 installiert ?

    Zitat

    Original von Brocki
    also, ich habe das mit dem Intervallskript heute mal ausprobiert.
    Meine Kamera (Canon IXUS 70; wird unterstützt) meldet auch das irgendwas gestartet wurde, nur dann scheint sie sich aufzuhängen.
    ....
    Vielleicht könnt Ihr ja weiter helfen


    Hi Björn,
    Habe mir zum Test MEIN Script hier aus dem Forum nochmal in Notepad kopiert, und dann auf die SD-Karte gespeichert: funzt einwandfrei.
    Ich verwende: Canon A570IS, CHDK-allbest for a570 fw:101a build:35
    Welche CHDK Version hast du in der IXUS70 installiert ?

    Zitat

    Original von Grimmi
    Ich habe mich gestern schon mal kurz mit dem stitchen von Bildern für ein Panorama auseinandergesetzt. Da muss ich wohl noch viel üben! :(


    Hi Matthias,
    versuch es mal mit AutoStitch
    Das Programm ist Freeware und liefert tolle Resultate ohne viel Arbeit bzw. Üben.

    Zitat

    Original von Tiggr
    ....aber dumme Frage, warum wird in den Script das erste Bild nicht auch in der Schleife gemacht?


    Hi Markus,
    Das ist eine reine Geschmacksfrage:
    bei "meinem" Script wird beim Starten des Scripts sofort das erste Foto ohne Verzögerung gemacht,
    bei deiner Version kommt das erste Bild erst nach Ablauf der Intervallzeit.
    Ich sehe bei Skripten immer gerne sofort eine Reaktion ;)
    Das ist gerade bei längeren Intervallzeiten hilfreich (oder wenn man mit der AuRiCo synchronisieren möchte)

    Zitat

    Original von Brocki
    Hey, mal wieder ein Thema was den Bastler und den Fotografen in mir anspricht.:-O


    CHDK habe ich mit meiner IXUS 70 schon ausprobiert und es funktioniert hervorragend.
    Leider habe ich keine Ahnung wie man Skripte schreibt um Intervallauslösung zu ermöglichen. :-o


    Peter: könntest Du mir da vielleicht behilflich sein, ebenso würde mich auch der USB-Auslöser interessieren, denn AuRiCo habe ich ja (funktioniert übigens ausgezeichnet :h: )


    Hallo Björn,
    Probier mal dieses einfache Script,
    ohne Parameterveränderung macht es alle 10 Sek ein Bild (insg. 500 Bilder)
    Du kannst im Scriptmenü die Parameter in der Kamera aber auch ändern (oder im Quelltext sofort anpassen)



    rem einfaches Intervall Skript
    @title Zeit Intervall Skript
    @param a Bilder gesamt
    @default a 500
    @param b Intervall (Min)
    @default b 0
    @param c Intervall (Sek)
    @default c 10


    t=b*60000+c*1000
    if a<2 then let a=10
    if t<1000 then let t=1000


    print "Gesamtzeit:", t*a/60000; "min", t*a%60000/1000; "sek"


    sleep 1000

    print "Bild 1 von ", a
    shoot


    for n=2 to a
    sleep t
    print "Bild", n, "von ", a
    shoot
    next n


    end

    Dito:
    Zeitautomatik, so einstellen daß am Boden ca. < 1/300 sek erreicht wird.
    In der Luft ist dann oft eine noch kürzere Zeit aktiv.
    Ich probiere z.Zt. mit Belichtungskorrektur von -1/3ev bis -1,0ev , da ich meine die Bilder würden alle etwas zu hell.
    Im US KAP Forum wird das auch empfohlen (speziell von Brooks, dem "US KAP Papst"),
    hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können ??

    Zitat

    Original von JürgenW


    Als Baumaterial habe ich ein Aluprofi mit einer Breite von 3cm und einer Stärke von 2mm verwendet.


    Das Material (Baumarkt) finde ich auch gut, Sören hat mir daraus meine erste Rig gebaut :)

    Zitat


    Der Servo wurde soweit umgebaut, dass er als einfacher endlos Getriebemotor funktioniert.
    Zur Ansteuerung des Servos und der Kamera habe ich eine Platine mit zwei Intervallschaltungen bestückt.


    Also : Elektronik aus Servo raus, und Motor mit Gleichsstrom angesteuert ? Conrad ? wie ? ArtNr ??
    Das Getriebe schaut auch nach Condrad Zahnrädern aus .... ;)

    Zitat


    Nach dem Einschalten der Elektronik wird in 10 Sek. Intervallen jeweils ein Foto gemacht und anschließend das Rig ein wenig gedreht.


    Steuerung ist somit elektro-mechanisch ??
    Wie löst du aus ? Auch über Servo, oder über Kamera Intervall ?? wie sychronisierst du dann Drehung und Auslösung ?

    Zitat


    Gut, gut... die Optik könnte noch etwas verbessert werden... :(
    Das Teil funktioniert aber ohne zu murren... 8-)


    und darauf kommt es doch an .... Du machst Luftbilder vom Drachen aus, bist also ein echter KAPer !!!
    Wir müssen uns unbedingt mal treffen und bei 'nem Bier fachsimpeln....
    Du wohnst ja nicht weit von mir ;)

    Meine persönliche Wertung: :H: :H: :H: :H: :H:

    Zitat

    Original von Grimmi


    Das wäre klasse! :H: An anderen Rigs bin ich und sicherlich auch andere immer interessiert. :-O


    ich auch !!

    Zitat

    Original von Grimmi
    Eine Auswahl meiner ersten PAP-Aufnahmen mit dem Teleskopstab findet ihr hier !
    Aus meiner Sicht hat sich die Anschaffung gelohnt! :H:


    Hey Matthias,
    Klasse Bilder - find ich echt toll aus dieser Persektive !
    Toll gemacht :H: :H: :H:
    Was sagen die Leute denn so wenn du die ganze Zeit mit so einer langen Stange rumläuftt :-O :-O ??
    Keine Skepsis oder Fotoscheuheit ??

    Zitat

    Original von DDF Walter
    Die Pentax macht mir Probleme, und zwar nimmt sie immer Blende 8 dadurch ist die Belichtungszeit oft zu lang.
    Die Frage an den Experten, wie kann ich das ändern?


    Hallo Walter,
    Bin leider kein Experte, sonst wären meine Bilder besser.....


    Habe mir das Handbuch der Pentax mal angeschaut: das ist eine "Klick & Shot" Kamera ohne viele manuelle Einstellmöglichkeiten.
    In welchem Modus fotografierst du vorzugsweise ?
    Versuch mal den Sport-Modus, die Kamera sollte dann auf kurze Verschlußzeit priorisieren.
    Ich würde auch den Fokus fest auf unendlich stellen.
    Die Unterschiede in den unterschiedlichen Programmen kannst ja auch auf dem Boden testen, draussen mit dem gleichen Motiv ausprobieren.
    ASA würde ich persönlich auf 100 lassen (wegen erhöhtem Rauschen bei höheren ASA Werten)
    Musst du aber auch testen, vielleicht ist ASA 200 bei deiner Cam noch brauchbar.