Hi Robert,
wir "kennen" uns ja schon eine geraume Zeit !
die Vorachau sieht sehr gut aus, werde mir des Buch bestellen.
Beiträge von Skyware
-
-
Zitat
Original von Donnas Dog Drop Off Spannung, bitte eine Erklärung für Leute wie mich
Hi Gerhard,
Die Regler von Robbe, LRP und auch mirsind lineare Spannungsregler,
Die brauchen ca. 2V (Dropoff Spannung) mehr am Eingang, um die Ausgangsspannung (z.B. 5V) stabil liefern zu können.
Das ist elektronisch bedingt.
Die restliche (überschüssige) Spannung wird durch den Spannungsregelr in Form von Wärme ungesetzt ("verbraten")
d.h. selbst wenn du am Eingang 24 Volt hast, aber am Ausgang nur 5V brauchst entscheidet nur die Kapazität des Akkus die Laufzeit.
Ich hoffe alle Klarheiten sind beseitigt -
Zitat
Original von Donnas Dog
Was mich aber wundert ist das der Videosender bei 6 V schon Störungen macht, denn der ist ja für 5V ausgelegt
Hallo Gerhard,
Das ist normal !
Matthias arbeitet mit einem Spannungsregler,
und wenn der am Eingang nur noch 6V hat, liefert er bei einer Drop-Off Spannung von ca. 2V nur noch ca. 4V am Ausgang. -
Zitat
Original von MK
Nach 1 Stunde und 25 Minuten ging die Spannung des Akkus von konstanten knapp über
7 Volt auf ca. 6 Volt zurück und es kam zu Bildstörungen.
Hi Matthias,
Also 1,5 Std finde ich doch wirklich gut.
Wie Günther schon schrieb: nach mehreren Ladezyklen wirds noch etwas besser.Ich wüsste aber gerne wie du die Akkus an der Rig elektrisch anschliesst.
Sehe da eher praktische Probleme wegen zuverlässiger Verbindung. -
Zitat
Original von drachenbernhard
Auch wenn ich sonst kein Freund von zu bunten Drachen bin, bei den Papageien darf die Freude an der Farbe ausgelebt werden. Die Papageien fordern regelrecht dazu auf, mit Farben zu spielen. Durch das Experimentieren können schöne Farbeffekte entstehen......
Jau,
Meine Tochter hat die Farbkombinationen zusammengestellt,
ich durfte nur nähen
Aber dafür wurde Miriam auch Namenspatin für Miri,
wie ich bei dem anderen auf Pedro kam weiß ich auch nicht mehr so genau -
-
Zitat
Original von Stevis71
(Verzeihung denn mein Deutsch ist warscheinlich schreklich...)
Kann jemandem mir vielleigt ein tipp geben wo ich so ein ding (via internet) bestellen kann und nach Holland schicken lassen?
Hallo Stephan,
Dein Deutsch ist viel besser als mein Niederländisch
Schau hier:
http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=22029
http://www.msx-it.com/Typhoon-…Kamera_detail_252854.htmlIch weiß nicht wo du wohnst,
ich bin aber Ende Feb. in den Niederlanden (Breskens - Zeeland)
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit ? -
Sieht doch ok aus,
ich wüde aber die obere Mutter auch durch eine selbstsichernde ersetzen. -
Ich bin dann mal auf erste Ergebnisse gespannt,
vielleicht denke ich ja nachher ganz anders..... -
Zitat
Original von Scania
... sagt "ACME the game company"Aha
Mehr wie ein (teures) Spielzeug ist es mit VGA (640*480) Auflösung für KAP auch nicht,
jedenfalls für Fotos (kann die überhaupt Fotos ?? oder nur Videos ??)Und Videos vom Drachen ??
(ich habe schon schwerere Kameras im Videomodus und einen kleinen leichten Digitalrecorder probiert)
nee du, so gleichmässig kann gar kein Wind sein, und kein Drache still stehen um sich die anschauen zu können.Da trink ich mir lieber 5 Weizenbier :O
und laufe anschließend mit meiner Videokamera draussen rum,
dann habe ich das gleiche Ergebnis.... :-O :L -
Der Wasserturm gefällt mir sehr gut in dem Licht :H:
-
Zitat
Original von Drachenbernhard
Wenn du das machst, kenn ich dich nicht mehr !!!
:O :-O
Adi, ich habe deinen schönen Fisch ja auch schon in Händen gehabt und keine so richtige Idee !
Beim Drachenmichel gab es mal so eine Art Impregnierspray und ich weiss, dass Rolf Zimmermann seinen Hummer Sebastian damit behandelt hat. Vielleicht fragst du mal bei den beiden an !
Aber sowas wie du da oben geschrieben hast.....das darf man nicht mal denken !!! :-o :-/ :O
Hallo Adi,
das kenne ich auch !!! :-/ :-/
Bei meinem zweiten 3,5m Fisch habe ich auch so'n sch.. Zeugs aus Ebay für die weißen Elemente genommen....
Der Fisch labbelte nur an der Leine rum.Meine Entscheidung war:
Fisch komplett wieder auftrennen, und die weißen durchlässigen Panele durch solche aus Elltex ersetzen.Habe ich auch gemacht, Strafe muss eben sein !! :L
Das Auftrennen hat doppelt so lange gedauert wie das Nähen (hatte wegen dem Stoff auch noch doppelte Nähte gemacht. .....Und am Sonntag war er in der Luft ! ich bin froh,
kann auch nicht jeder sagen, daß er einen Drachen bzw. Leinenschmuck zweimal genäht hat -
Zitat
Original von Florian
Schöne Fotos! Ist ja der Hammer, wie der Mensch da die Erde kaputt macht :-/
Stimmt, nicht nur die Erde, auch ganze Ortschaften.
Ich stand quasi im Ortskern des ehemaligen Ortes Inden.
Aber die spätere Renaturierung zu einem riesigen Erholungsgebiet mit einem "Binnenmeer" ist festgeschrieben.Zitat
Ich stand gut getarnt direkt am Rand des Baggerlochs, (quasi am Rand des Abgrunds)
habe mal den Ausschnitt des Originalbildes von "Inden010" reingesetzt. (beim ganz genauem Hinsehen sieht man mich auch dort....)(Die Leine hängt übrigens nicht ins Loch hinein, das ist eine perspektivische Täuschung)
-
Zitat
Original von Grimmi
Welche Technik hast Du zum Einsatz gebracht?
2m² Lynn Lifter,
meine langzeiterprobte AuRiCo Rig,
Canon A570 (7MP) mit CHDK Auslösung.Aber gerade bei diesem Shooting habe ich meine noch nicht eingesetzte neue RC-RIG vermisst,
die Zoomfunktion und Videoübertragung hätten hier bestimmt ihre Vorteile gezeigt.
(gezielte Fotos mit heranzoomen der Bagger und Förderbänder....) -
Hallo zusammen,
Heute habe ich bei strahlendem Sonnenschein und gutem Wind einfach nur ein Loch von oben fotografiert:-O
Dem Braunkohletagebau Inden (Jülicher Börde)
die kleine Gallerie ist hier
-
Zitat
Original von Mr Mojo
Was mich jetzt etliche Stunden gekostet hat ist das unkomprimierte AVI (640x480 Pixel) in ein webspace optimiertes Format zu bekommen. Ich entschied mich für DIVX .. obwohl ich mit dem Speicherbedarf für 4:13 mit 30MB noch nicht zufrieden binGruß Jürgen
Nimm doch den Windows Movie Maker (ist in XP enthalten)
der kann AVI in WMV konvertieren, und das mit ziemlich guter Kompressionsrate. -
Hallo,
Ich habe heute auch das erste mal meine Fische an die Luft bringen können,
2 x 3,5m und 1x 1,75m (es werden noch mehr kleine folgen, die sind so süss ! -
Zitat
Original von Donnas Dog
Ps. Jetzt muss ich mir noch überlegen womit ich meine Servokabel abschirme
Das geht einfach:
Du kauft dir einen Meter dickes Antennenkabel, und holst da das Abschirmgeflecht raus,
Das schiebst du dann über die Servokabel (anschließend dick mit Isolierband umwickeln oder Schrumpfschlauch drüber)
Jetzt aber das Wichtigste:
Je ein Ende der Abschirmungen an ein 1,5 Quadrat Kabel löten (am besten das grün/gelbe nehmen), und dieses dann am Boden an einem ca. 1m langen Metallrohr, welches du in die Erde getrieben hast mit einer Erdungsschelle befestigen.
Das andere Ende der Abschirmung an Masse (Minus Batterie) anlöten.Dann brauchst du dir über Störungen keine Gedanken mehr zu machen.
(zur Sicherheit kannst du auch noch je einen Ferritkern direkt vor den Servos anbringen)Achtung: Das Erdungskabel sollte etwas länger als die Drachenleine sein
Ich helfe gerne; meine Tips & Tricks Kiste ist prall gefüllt !!!
-
Zitat
Original von Donnas Dog
Ist es richtig das bei unserer Verwendung die Abschirmung und auch der auf den meisten USB Kabeln vorhandene Ferritkern zu vernachlässigen ist ? Oder kann es irgendwelche Voteile bringen die Sache geschirmt ins Rig zu verlegen ?
Finger hebich weiß es !!
[Schlaumeiermodusein]
Bei der USB Auslösung mittels CHDK ist keinerlei Abschirmung oder Ferritkern notwendig.
Grund: Die Auslöseimpulse sind sehr lang (100, 300 & 500ms) und der Eingangswiderstand der Kamera sehr hoch,
es fließen Ströme im unteren einstelligen mA Bereich (1-2mA). Es können keine Störungen auftreten.
Da sollte man besser die Servokabel abschirmen, aber ich glaube da käme auch niemand drauf
Zum Auslösen könnte man Servokabel nehmen, wenn es Mini USB Stecker einzeln gäbe (gibt's die ???)
[Schlaumeiermodusaus]Ps: in dieser Anwendung dient das USB Kabel nicht dem herkömmlichen Zweck, sondern gibt nur den generierten Impuls an die Kamera weiter,
Es hat eigentlich gar nichts mehr mit USB zu tuen, ausser daß der USB Stecker als Interface verwendet wird. -
Zitat
Original von Tiggr
Mal sehen, wann ich es schaffe in den Elektronikladen meines Vertrauens zu fahren, und ein Gehäuse und so einen Stecker zu kaufen.
Wenn du keinen einzelnen Klinkenstecker bekommst, dann schlachte einen 1 Euro MP3 Ohrhörer aus.
Bei den kurzen Kabellängen kannst du das Kabel nehmen.
(aber vorher ausmessen) :-O :L