Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Klapeha
    Ich weis ehrlich gesagt immer noch nicht so richtig was er will!!!


    Ich auch nicht!
    ... und ich weiß auch noch immer nicht wie er/sie eigentlich heisst !!!!!


    und deshalb ich hab auch keine Lust mehr !
    Ausserdem kann ich keine wasserdichten Rigs bauen ..... ;)

    Zitat

    Original von Drachee
    Skyware, danke für die 2 fotos. Mit so etwas könnte ich mich schon anfreunden, aber ich seh kein Auslöse-Server. Das brauch ich für meine beiden Cameras.
    Sei bitte so nett, und gib die Preise für die beiden Modelle bekannt.


    Hallo (ich würde hier jetzt immer noch gerne deinen Vornamen nennen)
    Du hast immer noch nicht begriffen:
    Dies ist keine kommerzielle Verkaufs-Seite !!
    Hier kannst du nichts kaufen, aber kannst gerne Ideen sammeln.
    Meine Rigs sind Einzelanfertigungen, für meinen eigenen Gebrauch !!
    Sie stehen nicht zum Verkauf, es sind lediglich Anregungen zum Eigenbau.
    Die Auslösung erfolgt ohne Servo über CHDK und USB (siehe meinen Post auf der ersten Seite)
    Mehr kommt von meiner Seite jetzt nicht mehr zu dem Thema, was ich gepostet habe sollte auch reichen !!!

    Hi Andreas,
    Ich sehe jetzt erst bewusst die drei 4-er Akku Packs....
    ist nicht nötig, kostet Gewicht,
    schreib mir mal 'ne PM wozu du die drei Packs brauchst,
    ich erklär dir dann wie du evtl. Gewicht (1 Pack) einsparen kannst .......

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    Was du suchst ist ein sogenanntes Boden-RIG (was für ein Wort :D ) : Fernsteuerung und Überwachung mittels mobiler Kamera am Boden. :)


    Boden-RIG ?? - genau richtig !!
    ich nenne meine Rig für Bodenpanos eingedeutscht "ground-rig" ;)
    Im englischen wird sie auch tripod-rig genannt (tripod von "Dreibein" = Stativ)
    Hier meine beiden "nicht-KAP-Rigs":
    erstes ist mein Rig für's Stativ, automatische Steuerung über AuRiCo (was sonst ??) und USB Auslösung
    zweites für meinen Papstab (steuerbar über Kabel: Neigen & Auslösen über CHDK, Kontrolle mittels Videoübertragung)



    Hallo Drachenfor,
    (mein Vorname ist weniger selten: Peter)
    Deine S5IS unterstützt meines Wissens CHDK und somit auch die servolose Auslösung über USB.
    Wenn du 2 Kanäle an deinem Empfänger frei hast, kannst du auch darüber zoomen.


    Hier im Forum solltest du einige Infos dazu finden.
    Lies dich dazu aber zuerst mal in CHDK ein, und installiere es auf deiner Canon.


    Links:
    CHDK Wiki
    CHDK Forum (deutsch)

    Zitat

    Original von Ralf
    Nachdem Florian und Matthias mich auf dem Workshop in Rodgau dermassen mit ihren AuRiCo´s angefixt haben und Peter schnell und unkompliziert mit einem elektronischen Wunderwerk aushelfen konnte, war heute Erstflug der neuen Rig.
    Ergebnisse gibt es an dieser Stelle


    Hi Ralf,
    Schöne Serie !!!
    Freut mich, daß es wieder mal so problemlos mit der AuRiCo geklappt hat.
    Ich werde nun nach deinem Einverständnis das Bild 5 gerne in meine "AuRiCo weltweit Galerie" aufnehmen.

    Gut gemacht !!
    Gestern war bei mir das herrlichste Wetter, aber NULL Wind :(
    Heute heiter bis wolkig aber dem Wind hab ich nicht getraut (1-4)
    deshalb blieb die Kamera unten........


    Ich war aber heute dort... beim Objekt meiner Begierde......
    es wird das erste Objekt mit meiner RC-Rig...


    Astropeiler Stockert

    Zitat

    Original von Zaunkönig
    mein erstes Rig mit Videokontrolle und servolosem Auslöser ist nun endlich fertig.
    .. snip ..
    Für ein Echo bin ich gern zu haben. :D


    Adalbert,
    Echo habe ich fast vergessen:
    Ist eine schöne Rig geworden - prima !!

    Zitat

    Original von Silversurfer
    Naja mit der Schnur hinter dem Schwanz und der Waage hinter dem Segel wird's wohl nichts mit dem Fliegen. Aber mal angenommen die Waage ist vorne, dann denke ich, kann man durch geschicktes Anbringen der Stäbe diese Drachenform durchaus zum Fliegen bekommen.


    ????
    Die Waage ist doch vorne !!
    Und die Schnur nicht hinter dem Schwanz !


    ist genau richtig: Der Wind kommt von hinten durch den Monitor und bläst nach vorne,
    du siehst also die Oberseite des Drachens (das Bild ist gegen die Windrichtung gemacht worden.) ;)

    Zitat

    Original von drachenbernhard
    Den rechtlichen Aspekt kann und will ich nicht beurteilen. Viel entscheidender finde ich die moralisch/ethische Seite !


    Man darf sich hier (in Deutshland) CDs, DVDs und Bücher kaufen, und von diesen dann Kopien zum eigenen Gebrauch anfertigen.
    Strafbar ist der Verkauf dieser Kopien, ebenfalls dürfen diese CDs / DVDs nicht in öffentlichen Veranstaltungen vorgeführt werden
    (wohl aber mit Freunden zusammen bei einem Videoabend angeschaut werden)
    (ich darf sogar eine CD Kopie verschenken......)


    Deshalb:
    Drachen zum eigenen Gebrauch duplizieren ?? - JA !
    Nachgenähte Drachen (oder geringfügig veränderte) verkaufen ??? - NEIN !!!!!


    Mein persönliches Beispiel:
    Ich kaufte mir bei Robert van Weers in Neuseeland einen Banner-Fish Bausatz,
    Habe mir die Teile sofort kopiert und besitze mittlerweile einen Schwarm von 7 Fischen.....
    Sieht toll aus, ich habe viel Spaß beim Nähen gehabt.
    Ob ich am Strand 1 oder 20 Fische in der Leine habe ist Robert doch egal, ich erziele ja keinen finanziellen Gewinn damit.
    (der Robert dann verloren ginge)


    Robert ist dahingehend auch ganz klar in der Mail nach der Bestellung :
    Er schreibt, daß er nichts dagegen hat daß ich mir Kopien der Teile anfertige und ich mir dann eine ganze Fischschule nähe,
    verbietet mir aber den Weiterverkauf der von mir genähten Fische bzw. Weitergabe der Schablonen !!
    und das is gut so !!!!!

    Zitat

    Original von Zaunkönig


    Du hast Recht ... bisher habe ich den Sender auch nur in der Ebene getestet.
    Jetzt zeigt die Antenne nach unten... ;)


    Hmm,
    Ich könnte ja jetzt falsch liegen (glaub ich aber nicht) ;)
    Bei diesen omnidirektionalen Antennen (Stabantennen - schneidet mal eine auf : es ist im Prinzip nur ein Stab (bzw. Stäbchen) drin)
    ist die Abstrahlung horizontal (bei aufrechter Antenne) in alle Richtungen gleich stark.
    Jedoch in Richting Fuss bzw. Kopf ist sie abgeschwächt.
    Daher ist die bessere Ausrichtung waagerecht zum Boden, dann hat man nur an 2 Punkten ein "Loch"
    (nämlich wenn die Antennespitze zu einem hin zeigt ode von einem wegzeigt)


    Ich richte meine Antennen auf jeden Fall horizontal aus.


    Hier die Richtcharakteristik (aus Wikipedia) einer omnidirektionalen Antenne:


    Zitat

    Original von Bergpilot
    ich benötige Eure Hilfe, kann mir jemand sagen wo ich das Script einfügen muß damit ich die USB-CHDK nutzen kann.
    CHDK ist auf meiner Kamera installiert und funktioniert. Das USB-Menü gefunden und aktiviert.


    Hallo Thoralf,
    Danke für den Tip, habe meine Manuals gerade mit dieser Angabe ergänzt ;)
    (sorry war heute tel. schwer zu errreichen)

    Zitat

    Original von Scania
    Hier nochmals zwei Bilder vom KAP-Klip im "Einsatz":


    ..snip..


    Eigentlich ganz einfach, hält bombenfest. Hätte ich nicht gedacht.
    Prädikat: sehr empfehlenswert


    Ich bekomme ja auch welche.....
    Was mich interessieren würde:
    wie wirkt sich der Clip auf die Belastbarkeit der Leine aus ????


    Hat jemand Zugriff auf eine Zerreissvorrichtung im Bereich 100 Kp ?
    und könnte dann mit und ohne Clip testen ?