Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Superobi
    Wenn ich solche Bilder sehe, juckt es mich immer in den Fingern, auch mal ins KAPen einzusteigen.
    Schöne Motive in meiner Umgebung wüsste ich schon...


    Dann mal ran, der Einstieg ist einfacher (und preiswerter) als du denkst !!!
    Neue KAPer braucht das Land :-O


    Zitat


    Was mir als Foto-Laie noch auffällt und was Du vielleicht noch ändern könntest: Der Horizont ist sehr schief und könnte etwas Korrektur vertragen.


    Ich persönlich finde mit ein wenig "schiefem" Horizont wirken die Luftbilder authentischer.


    Hätte fast "Lustbilder" geschrieben, denn die machen Lust auf mehr

    Zitat

    Original von Frank 41
    Es handelt sich um eine Brücke die in den nächsten Wochen der Zweigkanal Erweiterung bei Osnabrück weichen muß. Schade find ich... da das rostige gute Stück eigendlich sein Reiz hat.


    Hi Frank,
    Das sind später bestimmt mal schöne Erinnerungsfotos :H:
    Das 3. Foto mit der Spiegelung der Brücke im Kanal find ich klasse !!

    Zitat

    Original von AlexB.
    Die sollen nicht alle zur Sonne zeigen, sondern alle das Sonnenlicht auf den Turm bündeln. Das sind keine Photovoltaikzellen, die aus Sonnenlicht direkt Strom erzeugen, sondern im Prinzip nur Spiegel, die das Sonnenlicht beim Turmkopf bündeln, wo die Hitze dann genutzt wird (Turbine, Stirlingmotor oder sonstwie).


    Danke Alex, so brauche ich das nicht zu schreiben :H:


    Da die Anlage am Sonntag nicht in Betrieb war (Spiegel standen größtenteils nach oben) denke ich,
    es handelt sich um stehengebliebene Positionierungsmotoren bzw. Defekte in den einzelnen Spiegelsteuerungen.
    Ich habe aber beim Betreiber eine Anfrage zur Klärung gemacht (lasse Euch die Antwort wissen)


    Bei Sonneneinstrahlung und betriebsbereiter Anlage hätte ich meinen Drachen bzw. RIG auch nicht zwischen das Spiegelarray und den Turm gebracht - ich hasse geröstete Servos & Digicams :L

    Auf der Heimfahrt vom verlängerten WE in NL habe ich einen Abstecher nach Jülich unternommen:


    Der Himmel war zwar bewölkt, der Wind aber ok.
    So konnte ich den Solarturm in Jülich nebst seinem Reflektoren-Feld ablichten.
    Das stand schon länger auf meiner Liste.


    Hier der Link zur kleinen Gallerie


    Hallo Matthias,
    Viel Gelb in deinen Bildern ;) ausserdem aber auch ein interessantes Motiv.
    Bei uns ist der Raps nicht so hoch - wundert mich selbst,
    der war früher höher, heute nur noch ca. 80-100cm.
    Bei den vielen gelben Feldern hoffe ich, daß wir im Herbst genug Getreide für Brot haben.....
    (ps: habe heute auch 'nen Turm fotografiert)

    Gestern und heute war kein guter Wind für Lifter !


    Zu böig ! da war selbst mein Rokkaku gestern recht lebhaft !
    Da hättest du auf jeden Fall einen Schwanz nehmen sollen.
    Mach dir einen Fransenschwanz ca. 5-6m lang und befestige die Enden links und rechts aussen.
    Ich habe da kleine Schlaufen angenäht der Schwanz hat an beiden Enden je einen kleinen Karabiner,
    somit kann ich den ratz-fatz anbringen.


    Ansonsten: Waage trimmen bis der Lifter ruhig steht (aber bei gutem gleichmässigem Wind)
    Die Waagen meiner 3 kleinen Lifter sind alle nach Plan abgelängt,
    und dann individuell getrimmt worden (= Anpassung auf meine Nähungenauigkeiten)


    Auf dem Bild sieht die Waage aber recht gut aus.
    hast du mal ein Bild welches den Lifter im Flug von der Seite zeigt ?

    .... von Euskirchen


    eine der Soda-Brücken in Deutschland !
    (Soda-Brücke??? Ja, denn sie stehen einfach nur so da ;-))


    Gestern war Sonnenschein und Wind, da bin ich vor meiner Trainings-Spätschicht einfach mal raus auf's Feld
    und habe die Soda-Brücke in EU von oben abgelichtet.


    Es ist wirklich nicht das schönste Objekt vor der Kamera, aber auch nicht das alltäglichste!


    Die Bilder sind HIER


    Zitat

    Original von Bergpilot
    Hallo,
    ich suche noch ein Paar Servogummi`s, wer kann mir da helfen?
    Einzel bekomme ich leider keine zu kaufen.
    Gruß Thoralf


    Sind schon unterwegs zu dir ;)

    Das von Marcus beschriebene Problem ist aber ganz klar auf ein mechanisches Problem zurückzuführen.


    (siehe auch meine Erklärung weiter oben bzgl. Regelung)


    Das Problem tritt wie schon von mir beschrieben auch oft auf, wenn die Kamera in der Rig nicht exakt ausballanciert ist.
    (dies ist auch nicht in allen Neigestellungen möglich, irgendwann verlässt die Kamera auf Grund des ausgefahrenen Objektivs die stabile Schwerpunktlage und belastet den Servo über den Kipprahmen.)


    Der Servo "merkt" das über eine Veränderung der Potistellung und regelt dagegen um die vom Empfänger (AuRiCo) vorgegebene Position wieder zu erreichen.


    Da die Positionsimpulse alle 50ms am Servo ankommen, entsteht das "Brummen" da alle 50ms die Position bei stehter Belastung des Servos korrigiert wird (bzw. der Servo den Versuch unternimmt die Position zu korrigieren)
    Das ist ein ganz normaler Regelvorgang und kann nur dadurch behoben werden, daß keine Kraft auf den Servoarn einwirkt,
    gegen die der Servo gegenregeln muss.

    1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
    Scan
    2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
    3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    6.) Hans (Truckmodell) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - 1x Eigebau-Rig in Arbeit - Canon 860i - Multiplex 1010
    7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
    9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
    Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
    10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverse Alukisten mit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
    11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
    12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
    13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
    14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
    15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak] ,
    1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
    16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    @ Peter


    Bedeutet das auch das stärkere/überdimensionierte Servos eher nicht zum brummen neigen weil sie sich ja mit dem Kameragewicht nicht anstrengen müssen ?


    Ich denke mal das wirkt sich nicht aus,
    das "Brummen" kommt ja vom kontinuierlichen Arbeiten des Servos gegen eine von aussen einwirkende Kraft.
    "Dicke" Servos müssen genauso dagegen arbeiten wie kleinere,
    aber stärkere Servos werden evtl. nicht so Warm...


    So, in 30 min gehts für eine Woche nach Holland ..... ;)


    .... und tschüss !!!!

    Zitat

    Original von Florian
    Also brummen tut mein Neigeservo auch - allerdings mit AuRiCo. Gibt nur eine Stellung in der das Ding nicht brummt. Aber warm werden? Keine Ahnung hab ich noch nie gefühlt. Hat doch beim KAPen Luftkühlung ;)


    Hi Florian,
    Das Brummen bei dir kommt evtl. daher, daß deine Kamera nicht richtig (100%) ausballanciert ist.
    Das passiert meist in der Stellung wenn die Kamera nach unten zeigt.
    Die Kamera versucht dann in die neutrale Schwerpunktlage zu gehen,
    und der Servo arbeitet dagegen, weil er ja durch die Potiregelung seine Position beibehalten will.
    (das Brummen hat ca. 50Hz, so oft kommen neue Impulse pro Kanal am Servo an, die er dann auswertet)


    Brummen beim Servo zeigt immer an, daß der Servo gegen eine Kraft von aussen gegenregelt um seine Position zu halten.
    (so funktioniert halt eine Regelung)

    Zitat

    Original von Klapeha
    Aus Sicherheitsgründen musste ich mich etwas weiter vom Geschehen auf stellen und meine Anlage hoch lassen.


    ..snip..


    So ganz bin ich mit meiner Ausbeute nicht zufrieden ...


    Hi Peter,
    viel Landschaft & kleine Drachen: das lag am Abstand und an der Höhe,
    und am Motiv an sich.


    Um da etwas mehr im Bild erkennen zu können, muss man schon näher ran oder rein in's Getümmel ;)


    Zitat

    Original von Tiggr
    Hätte nicht gedacht, dass so eine Frage mehr als 2 Antworten bekommt! :) Find' ich gut!


    Hier werden sie geholfen :-O

    Zitat


    Ist die elektronik im Servo so empfindlich, dass ich mit einem geerdeten Arbeitsplatz arbeite muss?


    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas durch statische Entladung beim Löten geschossen,
    Habe auch noch nie geerdet gelötet.....
    Vielleicht nur Glück gehabt, vielleicht bin ich auch schon von Geburt an dauergeerdet ??