Beiträge von Skiter

    ...zu deiner Frage bezüglich der Leistungsunterschiede 2-Leiner/4-Leiner....also es kommt halt drauf an was du machst...willst du Powerkiten mit Arschleder o.Ä. oder gar MTB oder Buggy fahren....da wäre dann z.B. ein deutlicher Unterschied zw. ner 2-Leiner Matte in 3qm und ner Intermediate-Buggy-Matte 3qm z.B..da holt man Leistung über die Bremsleinen raus um diese dann in Geschwindigkeit umzusetzen..... Desweiteren darf man auch die "Bequemlichkeit" nicht ausser Acht lassen...wenn dir ne 2-Leiner.Matte mitm "Mund" in den Sand beißt ist die nicht so leicht wieder in Startstellung zu bringen wie ne vergleichbare 4-Leinermatte :-O ... ich empfehle dir eine Elliot-Lava...wenn du die Gelegenheit hast, dann teste die mal...die sind noch erschwinglich, sehr gut verarbeitet und haben auch guten Intermedi-Power...glaub n Kumpel hat sogar grad n paar Lava`s zu verkaufen.

    Ja...ich muß sagen bei näherem drüber-nachdenken rede ich auch mit meinen Schirmen "bor du Kackfass" war son Spruch damals bei der 5.2er Vampir z.B. ... mit den Vapors heutzutage schimpf ich nur ganz selten weil wenn dann bin ichs eh sebst schuld :D

    Ich bin schon 2x verletzt worden beim "Betriebs-Fussball"....danach immer n paar Wochen noch "Spaß" gehabt weil die Knochen schmerzten....
    dagegen bin ich geschätzt 10.000km im Buggy gefahren....neben Adrenalinausschüttung und ab und an ne kleine Macke oder n Sonnenbrand ist da nix zu verbuchen.


    Ich denke sehr wohl, dass das Risiko einer Verletzung deutlich höher bei Ballsportarten wie Fussball/Handball ist....deutlich höher..... (!)


    man sollte beim "Kiten" auch Unterschiede zw. Buggy, ATB und Kitesurfen machen....eine Unfallstatistik zw. diesen 3 Kitesportarten käme vermutlich zu dem Ergebnis dass ATB und Kitesurfen ein Vielfaches mehr an Unfällen hätte als Buggysport. Und die Diskussion über "Helm" oder nicht kann man sich eh sparen....wer denkt auf dem Wasser brauchts keinen Helm, der hat noch nie so ab 35km/h rum mal n Abflug gemacht....Wasser wird da bereits sehr "hart"...*autsch*...im Buggysport ist der Helm ein "m u ß" ... sollte auf dem Rollbrett und auf Wasser auch Pflicht sein eigentlich.

    Ich habe die neue 1.5er Lava nun als Sturmkite....konnte sie vor ein paar Wochen auch bei "echtem Sturm" im Buggy testen...(also Wind von um 40km/h bis hoch zu über 80 km/h)....habe vernähte Dyneema-Leinen in 18m dran. Ich muß sagen Holla die Waldfee...da geht echt was bei der Matte....während man bei anderen Matten ja eher durch "Wedeln" die Power abruft, kann man die Lava selbst in 1,5qm locker stellen.
    Nicht umsonst kaufen sich insbes. die Franzosen die neue Lava in "1qm"...Verarbeitung ist echt stabil und selbst das "Entschärfen" durch Öffnen der Dirtouts hat funzioniert...ein schöner, stabiler Schirm zu fairen Konditionen. :H:

    @ Sugarmice....und was bitteschön hat das mitm Quechua zu tun ? :-o ...ich denke mal in jedem "Zelt" wirds bei entsprechender Aussentemp. warm, oder (?)

    @ Jagg "Wenn man wie ich nicht wirklich spontan zum Buggyfahren kann, biste auf das Wetter angewiesen, welches dir geboten wird wenn Urlaub iss....wenn dann wecchselhafte Bedingungen oder Schnee etc. sind bleiben viele Kiter halt im Womo, ich geh dann trotzdem wenns irgendwie geht raus auf die Piste.....und mit den Jahren haben sich halt n paar Dinge als sehr angenehm erwiesen die man dabei haben sollte....


    Hier mal n Bild wie das "Große" das Kleine frißt ;--)

    - Editiert von Skiter am 11.02.2011, 17:42 -

    Zitat von Pippi

    Geht es nur um ein RTF Set? Oder alles was der Kiter so alles braucht?


    Quechua Zelt.
    Gasgrill.
    Für die Buggyfahrer manchmal eine Zugstange.



    also dann zeig mir mal wie du mit nem Zugseil statt einer Zugstange die Düne runter ziehst ohne dir die Gabel in die Hacken zu haun :(


    Quechua-Zelt iss absolut nicht überflüßig....ich hab mittlerweile das 2-Seconds-4...da kann man auch bei Regen mal schnell mit 4-6 Leuten drin unterkommen....und mein Coleman-Heater (zum Thema Gasgrill) möchte ich im Winter bei minus10 Grad wenn die Finger kurz vorm abfrieren sind, nicht missen....kleines Quechua hochgeschmissen, Coleman 2 Minuten anmachen, reicht....nach 30 Minuten haste warme Finger und kannst wieder n Stündchen weiterfahren im Buggy :H: :-O

    Wir haben mal sehr günstig so richtig fette Mattenrucksäcke von PLYNN (Ich glaube waren für Vortex oder so) geschossen....kamen glaubich 15 Eus pro Sack echt ein Schnapper....da kriegt man wirklich viel rein wenn man das Zeug mal länger schleppen müßte...da iss auch ne "Sackverlängerung" unten eingebaut....wenns mal "länger" iss kann man die Extensions ausklappen....ähnlich bei manchen Tube-Kitesäcken...


    @ Pippi: Ja "ein bis zwei" Steckies hat man dann über (wenn man sich vorher sogar noch nen kompletten Billardkugelsatz gemacht hatte, sogar n paar mehr :D ) ... bei den PLYNN-Kites (Reactor etc.) und ich glaub bei den PKD-Matten auch war ja manchmal Unmengen an "Zeug" dabei....und mal ehrlich, wer von den Leuten die ihr so kennt benutzt "Sandsäckchen" ? ....wir hams 1-2 mal damit probiert und dann beschlossen "am Strand braucht man das nicht"....wenn man auf ner Weide kitet oder Asphalt etc. dann sind die Säckchen vielleicht sinnvoll.

    Ich nutze meine Mattensäcke nicht....Matten sind alle in großen Trocken-Säcken...allerdings finde ich nen geeigneten Mattensack durchaus sinnvoll....also nicht sonen Rucksack sondern ein stinknormaler Sack aus Drachenstoff, mit welchem man die Matte bei einsetzendem Regen schnell schützen könnte....ich nähe mir sowas halt selbst.
    ...Viel unwichtiger finde ich diese "Kite-Killer" oder Schlüsselanhänger, Bodensteckies etc. (wer sich mal nen kompletten Mattensatz von einem Typ gekauft hat weiß wovon ich spreche ;) ) ...bei meinen Vapors war ein popelsnormaler Mattensack 2 Aufkleber und ne Anleitung dabei.....reicht vollkommen aus und spart auch kosten.

    Also ich hab mal ne 7er Warrior gehabt und ohne Trapez geht das mal garnicht...mit Trapez bei moderatem Wind allerdings ein Genuss.
    Wenn du bei wirklich mauem Wind raus gehst, geht das natürlich auch ohne Helfer...da kann man sich rantasten...allerdings bei 7,5qm so ab 4 Bft ohne Trapez gibt "lange Arme"...ich denke aber auch, dass der Schreiber des Tröts mittlerweile genügend sensibilisiert sein sollte es nicht allein zu versuchen.
    ....am besten n Spot mit "viiiiiiel Platz" für die ersten Versuche

    Ich habe auch seit Donnerstag die Singer-Symphonie vom Feinkost Aldié hier....macht nen patenten Eindruck. Gestern mal Härtetest femacht...8-lagiger Bundeswehr-Tarnstoff, oben und unten noch dicke LKW-Plane....die Maschine hat n büschen "ge-mault" und dann anstandslos alles sauber vernäht....bin mal gespannt auf Jürgends Bericht vom "Profi" :)....der Preis bei dieser Maschine war auf jeden Fall überzeugend und 3 Jahre Garantie (nicht 2 Jahre wie hier auch geschrieben wurde)