Beiträge von Ah

    Hi,


    die fressen sich alle durch alle Materialien durch, mancher Schutz besteht aus Gummihülsen, mit denen Kabel durch Karosserieteile geführt werden. Die werden von der Schnur zerquetscht, den Käufer überzeugen sie aber erst einmal.


    Meistens ist der verwendete Tampen einfach zu billig, auch Reepschnur von guten Anbietern hat nicht lange gehalten, am längsten hält bei mir Schotschnur aus dem Segelbereich, die macht einen leicht rauhen Eindruck, die soll halt gut festgehalten werden können.


    Hält der Handletampen zu lange nutzt Du zu kleine Matten, ;-).

    Hi,


    Ihr seid mir so ein paar Spritzer, das war ein Beitrag mit einer super Erklärung warum die Bruchmatten immer wieder empfohlen werden.


    Na los, nach welcher Matte sucht er denn jetzt, ob neu oder gebraucht, nach irgendwas wird er doch wohl die Augen aufhalten.


    Ansonsten - super beraten im Fachhandel - ein Händler taxiert seine Kunden um mit ihnen möglichst viel Umsatz machen zu können.


    Aber das wisst Ihr ja selbst, Ihr habt ja alles im Griff, ;-).

    Hi,


    ach nee, jetzt traut er sich nicht zu schreiben was er kaufen möchte, und das nach der bisher gezeigten Selbstsicherheit.


    Nico, Du wirst immer Leute finden, die mit irgendwas zufrieden sind, die stehen ganz am Anfang und finden alles gut was vom Boden abhebt. Und auch nach 10 Jahren sind manche damit zufrieden weil sie für Drachen einfach kein Gefühl haben.


    Das ist wie in der Schule, der eine rennt den Bock um und trifft das Tor nicht und andere machen da halt mehr möglich. Aber wenn man diese Leute fragt haben sie natürlich alles im Griff und sind richtig gut dabei. Diese Leute glauben sogar dass ihre kleine Matte einen Mörderzug entwickelt.

    Hi,


    höhö, lest man schön den Eolothread, in dem jemand bei 5-6 eine 6.0 geflogen ist und davon noch berichten kann, ;-).


    Irgendwer peilt das hier wohl nicht mehr so ganz.


    Wenn die Leute soo frisch dabei sind und trotzdem so herumposaunen sollte man lieber die Kamera klarmachen statt sich auf gute Ratschläge noch weitere komische Antworten einzufangen.


    Vielleicht doch ne Paraflex - Wolkenstürmer hat jetzt auch einen Hochleister.

    Hi,


    nöööö, der 3fachZZ ist wirklich gut, die Festigkeit reicht für unsere Zwecke einwandfrei aus und ist wesentlich besser gegen Hinterhaken geschützt als der alte ZZ mit den langen Schlaufen.


    Aber von den Basics her ist der alte ZZ halt wesentlich haltbarer, das ist aber für unsere Belastungen eher unwichtig.


    Aber der alte ZZ kann in der Stichlänge und Weite auch reduziert werden, dann ist er noch absolut ausreichend haltbar, aber eben weniger verletzlich.


    Dazu kann ja jeder mal eine Probe anfertigen und dran herumreissen damit mal ein Eindruck entsteht.

    Hi,


    nene, die alte Segelmachernaht ist der normale ZZ und der ist haltbarer als ein DreifachZZ.


    Möglicherweise ist der 3fachZZ entstanden weil die ZZ-Naht dann nicht mehr so angreifbar ist und bei vielen Anwendungen eine ausreichende Haltbarkeit erreicht.

    Zitat

    Original von Achim X


    Historische Drachen............. Ich kennne die Kaliber, die Micha zusammennäht.


    Hi,


    also einfach mit einer Nähaale vernähen, das wäre historisch genug !!

    Zitat

    Original von Centipede
    Was seitdem ??????
    Ich brauchte noch eine Mqaschine die 4 Lagen Baumwolltuch in Verbindung mit ca 8 Lagen Segeltuch (Verstärkungen)näht.
    Ein Tipp ????????
    Gruß
    Centipede



    Hi,


    pfaff 335, 545 und ähnliche Dreifachtransporter


    Aber wie kommst Du auf soviele Lagen ??

    Hi,


    das Nähgut wird von oben und unten in die Zange genommen, dann sticht die Nadel durch die beiden Bauteile durch das Nähgut und dann bewegen sich die Bauteile zusammen mit dem Nähgut in die neue Position, dort wird das Nähgut erst fixiert, dann entweicht die Nadel aus dem Nähgut, die Zangen gehen wieder auf und gehen nach vorn um neu zu greifen ....


    Den Dreifachtransport nennt man auch walking feed.


    Vielleicht bekomme ich mal eine Bildfolge zusammen.

    Hi,


    wenn der Transport nicht mehr ausreichend ist halten stärkere Nadeln auch nicht mehr aus.


    Wenn ein Untertransport schon Nadeln frisst kann ein Dreifachtransport mit demselben Nadeltyp noch völlig problemlos nähen.

    Hi,


    generell ist der Untertransport irgendwann erschöpft, die Nadeln knallen immer mal wieder unmotiviert und nicht nachvollziehbar wech und da hilft dann nur noch ein Dreifachtransporter sonst sieht die Arbeit amateurhaft aus und man verbraucht mehr Nadeln als Material, ;-).

    Hi,


    heute kann man alles verkaufen, für alles und nix gibt es eine Schulung und irgendwelche Ausrüstung, schauen wir uns nur die Nordic-Walker an, ;-).


    Neulich stand ich in einem Motorradladen, der Verkäufer erklärte einem Kunden wie Handschuhe sitzen müssen, ein älterer Kunde meinte nur - kein Wunder dass die Leute heute 40 Fahrstunden für zwei Räder benötigen, ;-).

    Hi,


    also insgesamt haben wir da ein klitzekleines Problem, die fixen Leistungsspitzen kommen so überraschend dass man doch nicht loslässt, dabei könnte man also selbst durch die Gegend fliegen.


    Das ist speziell in meinem Fall für mich selbst und für blöd in der Gegend Herumstehende recht schädlich .... das bedeutet doch dass ich schon bevor überhaupt irgendwas passieren kann kleiner ziehen muss .... die Option Kitekiller greift erst später.


    Es gilt also eigentlich immer die Devise lieber etwas weniger und vor allen Dingen immer nur soviel wie ich wirklich im Griff habe.

    Hi,


    was veranstaltet Ihr da wenn Ihr Euch dauernd auf die Fresse packt ??


    Vielleicht Stock-Car-Buggying ?? ;-).


    Wird schon werden - und keine Bodenanker am Körper tragen, die hinterlassen so tiefe Löcher ...
    - Editiert von ah am 15.07.2005, 14:33 -

    Hi,


    wenn es wirklich lustig wird hat niemand mehr die Zeit noch loszulassen, da haben schon einige verwundert geschaut wie hoch sie auf einmal fliegen.


    Auch bei den kleinen unbeabsichtigten Hüpfern kann man nicht mehr schnell genug reagieren, so habe ich das selbst schon mit und ohne Trapez erlebt, insgesamt zwar nur ca. 3 Abflüge, aber für einen Eindruck reicht das.


    Killer am Trapez ... was soll denn noch rumgeschleppt werden, wieder zwei Leinen, in denen man sich vertüddern kann. Wenn dann doch innerhalb von vielen Stunden doch mal ausgelöst werden muss fliegt die Matte halt weg, weit kommt sie sowieso nicht.


    Wenn sich dort gefährliche Hindernisse befinden sind die ja nicht nur für die Matte interessant, sondern auch für den Fahrer, dann wird sowieso klein gezogen und alles etwas flacher ausgeführt.


    Wenn man richtig loslegen kann ist eigentlich auch viel Platz oder viel Können vorhanden.