Hi,
abspecken um jeden Preis, dünnere Rohre, Aluminium, dann könnte das was werden.
Bei 220 g kannst Du Deine Hand nach einem Manöver erst am Wiesenende wieder abbremsen.
Hi,
abspecken um jeden Preis, dünnere Rohre, Aluminium, dann könnte das was werden.
Bei 220 g kannst Du Deine Hand nach einem Manöver erst am Wiesenende wieder abbremsen.
Hi,
mach doch eigene Tests, Reste vernähen und mit den Händen daran reissen, danach glattstreichen .... die alte ZZ-Naht kann am meisten verkraften.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Snuffy
BTW die richtige Standortwahl hilft das absaufen zu vermeiden ; ).
Snuffy
der wohl doch Silnylon nehmen wird : oder doch ein fertiges kaufen wird
Hi,
meine Tränen werden das Zelt fluten, man muss da erst mal rein UND dann auch wieder herauskommen.
Bezugsquellen wären sehr interessant, aber vermutlich unerschwinglich.
Hi,
ach neee - das ist ja gar kein Zelt .... darin soll man ja nur überleben, wohlfühlen ist wohl was anderes.
Da wird es allerdings lustig, wenn es dabei auf jeden cm³ und jedes Gramm ankommt UND das Material dann auch noch eine gute Funktion garantieren soll .....
Gibt es da nix für viel Geld ?? In so einer Situation möchte ich nicht absaufen.
Zitat
Hi,
die stehen auch nicht gerade im Wind am Strand .... ich weiss wie solche Zelte aussehen, habe sie oft genug beim Katastrophenschutz mit aufgebaut.
Man sieht immer mal wieder interessante Konstruktionen am Strand, speziell auf Fanö.
Hi,
vergiss Tyvek und ich würde mich mal umsehen wie das geplante Zelt bisher gefertigt wurde, bestimmte Zeltformen werden auch heute nur aus ca. 300g-Material gefertigt, das wird seine Bewandnis haben.
Man stelle sich nur mal die spitzen Zelte vor, die haben meist nur zwei Aufstellstangen, manche Zelte auch nur eine Mittelstange, das gesamte Zelt soll daran halten und auch die Windlast vertragen .... das sind Belastungen, die moderne Materialien nicht so ohne weiteres vertragen.
Ich grübel über einen Unterstand für den Strand, aber der sollte dann auch sehr viel Wind vertragen, wieviel weiss ich selbst noch nicht so genau, aber 6 Bft wären schon ganz nett.
Bisher hat jeder Verkäufer abgewunken und wollte mir nicht mal einen Tip oder eine Vermutung äussern, ;-).
Hi,
schau mal bei Ebay nach Zeltstoff und so weiter .... da finden sich immer mal Sonderposten und interessante Anbieter.
Achim hat es getroffen, auch trotz günstiger Quelle kann ich ein Baumwoll-Tarp nicht unter den Preisen von Globetrotter herstellen ... aber für Sonderlösungen muss man wohl selbst tätig werden.
Hi,
die haben sicher eine gute Schwungmasse, also weit werfen kann man die sicherlich gut, ;-).
Was wiegen die Teile ??
Hi,
lass die einfach ein bischen länger unter verscheidenen Bedingungen fliegen, es gibt immer mal Luftwirbel, die sich bis in grosse Höhen fortsetzen und dann solche Flieger schräg stehen lassen.
Mit der Zeit lernst Du dann solche Situationen zu bewerten.
Wenn ein Drachen nicht sauber steht muss man überlegen ob sich die Waageschnüre gedehnt haben könnten, die Masse vielleicht generell nicht stimmen (prüfen) und ganz besonders ob der Wind zur Zeit ideal ist.
Hi,
schon mal versucht in einer Zwangsjacke zu nähen ?? Bereite Dich schon mal vor,
:H: :L
Hi,
ich habe den vor zwei Jahren in Lünen geflogen, der Erbauer konnte damit fliegen, ich habe es nicht hinbekommen, wenn es noch das gleich Modell sein sollte kann man sich auf eine lange Eingewöhnungsphase einstellen.
Hi,
das ist doch aber ein Gesamtkunstwerk, auch die Deichseln von V-max und Full-Race haben andere Materialstärken und Abmessungen.
Wenn Du schon solange durchgehalten hast, dass Du an weitere Investitionen in den Buggy denkst, dann mach lieber gleich alles richtig, frag mal beihttp://www.alienbuggy.com und http://www.buggy-community.de an und lass Dich beraten, ich bin mir sicher ich kenne die Antworten schon vorweg - verkaufen und gleich ein ordentliches Paket kaufen.
Der Spezial macht sicher Spass, aber wenn mehr sein soll dann muss der wirklich in allen Punkten verändert werden.
ZitatOriginal von Chaos
Naja, wenn man aber etwa 2500 Leute (Besucher pro Tag) fragt, ergibt sich ein besseres statistisches Mittel...
Aber guter Tip! Werd ich machen.
Hi,
die 2500 Flowflieger such ich auch noch, ;-), ist aber eine gute Idee.
Harald weiss mehr !
Hi,
in meiner Umgebung fliegen viele Buster, wenn es da ein Problem gegeben hätte wäre das auffällig geworden.
Sicher können vereinzelt mal Schnüre reissen, das ist bei allen Herstellern so, aber dann ist es besser wenn die Waage nachgibt, statt dass die Matte reisst oder zu dicke Waageschnüre die Matten langsamer fliegen lassen.
Übrigens ist die Buster doch recht schnell wenn sie für überpowertes Fliegen flach angestellt wird, ich war echt baff wie die abging.
Hi,
schreib ihn doch direkt an, er antwortet gern.
Hi,
klasse !
Hi,
dazu sollte man auch diesen Hinweis lesen ....
http://members.fortunecity.de/kapmfs/sony-p5-gestohlen.htm
Richi - viel Erfolg !!
Hi,
das ist doch nur ein Mittelstück - oder ist das der gesamte Hängegleiter ??
Steht das Teil im Leinenwinkel eher flach oder steil .. ??
Hi,
gross ist wenn es nicht mehr geradeaus geht, richtig ???
Neee - im Ernst, da wird viel Krempel vertickt, wenn man ein bischen rumprobiert fällt einem auf dass manche Tampen nicht mal die Umlenkrolle lange ertragen ohne dass der Mantel draufgeht.
Da gibt es halt Tampen, die halten und andere, die weniger abkönnen, bis hin zu *ne Stunde durch die Umlenkrolle und dann in die Tonne*.
Ich war echt entsetzt über diese Unterschiede weil die Tampen optisch wirklich gut rüberkamen und zum Teil auch Markennamen trugen.