Hi Michel,
Organza ist für so einen filigranen Stoff sehr steif und schwer zu knicken - erheblich schwerer als Chikara oder Schikarex. Allerdings können wohl durch Lagerung schwerer Ballen oder durch Bügeln Knicke sehr dauerhaft hineinkommen.
Da der 7 m Schwanz aber nur wenige hundert Gramm wiegt, lässt er sich garnicht so dicht zusammenlegen, dass Knicke drohen.
Zum Verpacken lege ich den Schwanz also immer stückweise auf die Rückseite des Drachens, so dass er lose in vielen S-Schlägen liegt, ziehe aus dem Drachen den Längsstab heraus und rolle das Ganze lose von unten nach oben auf und ab in den Köcher.
Der Schwanz macht dabei nicht den Eindruck, dass er Knicke bekommen würde.
Beim Kauf ist es wohl ne Preisfrage (?) ob bereits produktionsseitig Knicke drin sind. Bei mir war das nämlich so. Zum Glück brauchte ich nicht die volle Breite des Tuchs.
Und beim Nähen kann einen die Knickresistenz ziemlich in die Verzweiflung treiben. Ich habe bei den Vorversuchen festgestellt, dass Organza recht wiederspenstig und nicht gerade ein Material für Nähanfänger, wie mich, ist!
Ich habe es z.B. nicht geschafft einen 5mm Rollsaum zu nähen - trotz Klemmen und Saumfuss usw.!
Am Ende blieb mir nur das Heissschneiden, was wiederum sehr gut geht.
Auch waren die auf das Organza applizierten Sterne ein riesen Problem. Nach dem Freischneiden konnte man sie einfach vom Organza wieder abziehen. Die Naht hielt NICHTS! Erst nachdem ich die Naht nochmal verklebt hatte, hatte das Ganze eine ausreichende Festigkeit.
Gut, dass ich erstmal nur an Probestücken geübt hatte! :O
@Matthias,
dein Rok sieht super aus! Sieht nach sauberer Näharbeit aus! :H: 
Gruss,
Dietmar
- Editiert von DK am 14.04.2007, 23:00 -