Wer weiß, Corona hat ja auch anderen Technologien schon Vorschub geleistet.... ![]()
Beiträge von Grünes Monster
-
-
Es ist eine Illusion, dass der Staat alles kontrollieren und sanktionieren kann.
Gestern am Elbstrand: Sommerwetter im März, Dutzende Familien stecken sich bei UL-Wind gegenseitig an und junge Männer lassen die Shisha rumgehen. Die Zugangsstrasse und der Parkplatz weiträumig verstopft. Was hätte die Polizei machen können? Vom Hubschrauber aus in die Menge schießen?
Wir sind verloren! -
Es gibt keine Wohnungsnot, sondern nur gesteigerte Wohnbedürfnisse.
Wohnungsnot gab es zuletzt 1945. -
Ich würde davon abraten. Es ist ziemlich holprig. Längs zum Deich ginge es zwar, aber dafür bräuchtest du Nordwind und der ist in Artlenburg unberechenbar wegen der Geestkante.
-
Wer soll denn auch bei diesen Milliarden von Regeln in Deutschland durchblicken? Ob im Verkehr, bei Corona und bei Steuern, keiner checkts mehr und ich selbst habe keine Lust, mich damit zu beschäftigen. Da gibt es gibt sinnvolleres, womit man sich beschäftigen kann. Wahrscheinlich breche ich deshalb auch pro Jahr tausende von Gesetzen.
Daher mein Prinzip: Den Verstand einschalten, dann gibts vielleicht ab und zu mal nen Strafzettel aber mehr auch nicht. Dafür komm ich mit klarem Kopf und freiem Geist positiv durchs Leben. -
Ich bin da zwiegespalten, denn es ist ein unlösbares Dilemma: Die "Fallzahlen" lassen sich leicht berechnen und sind deshalb eine starke Argumentationsgrundlage. Die Nebenwirkungen des Lockdowns, wie Vereinsamung, Aufschub von Behandlungen, Bewegungsmangel, Verlust von Existenzen und schwindende Völkerverständigung lassen sich nicht beziffern, sind aber trotzdem da. Deshalb sollte man Kritiker des Lockdowns ernst nehmen und respektieren und sie vielleicht nicht pauschal in die Ecke von Rrechtsradikalen Verschwörungstheoretiken stecken, wie es leider oft geschieht.
-
@deadeye5589
Ich glaub ich flieg nach Dubai und dröhn mir ne Ladung J&J rein... soll ja schon beim ersten Schuss mächtig reinknallen
Bis dahin werde ich aber wohl noch den Himmel über der Wümmewiese verdunkeln müssen. -
-
Leute, das mit der Seilbahn ist ein Hoax!
-
Da war früher Epoxidgestänge drin. Gibts nicht mehr und das war auch Schrott, weil viel zu weich. Ich hab damals auf 14er GFK umgestabt, was auch nicht viel gebracht hat. Ich würde daher 12er CFK empfehlen, damit verformt sich der Drachen kaum noch.
Beim Original war die Querspreize auch etwas zu lang, weshalb der gern mal abgeschmiert ist. Etwas gekürzt fliegt er super und reisst dir trotzdem die Arme aus
-
wird nächste Woche das meistbesuchten Skigebiet Deutschlands sein
-
Wow, reißende Spannung im deutschen Fernsehen, ich hatte 180 Puls!
An der Sendung merkt man, wie hoch das Durchschnittsalter der Fernsehzuschauer heute liegt.
-
@ Stefan
Deine Theorie mit der Flutschigkeit von Nylontuch kann ich voll bestätigen. Und eigentlich niemand baut Blähdrachen aus Icarex...
Es ist vielleicht auch Geschmacksache. Icarex-Drachen fliegen einfach anders als Nylon-Drachen.
Allerdings würde ich einen Drachen, der in der Lage ist, mich über den Strand zu ziehen, egal bei welcher Windstärke, wirklich nicht aus Icarex bauen, was aber wohl auch an meinem tief dreistelligen Körpergewicht liegen dürfte...
Aber ein kleiner knackiger Starkwindflitzer ist ja auch was anderes als ein S-Kite -
dass man dir das immer erklären muss...
-
Oh Mann, Matthias...
-
Aufm Schiff merkt man sich das ja so: Wenn man Mist gebaut hat, kriegt man ne Backpfeife vom Bootsmann. Da der eigentlich immer Rechtshänder ist, kriegt man die Backpfeife also links. Deshalb ist links Backbord. Und weil die Backe dann rot wird, ist Backbord rot markiert.
-
Nylon sollte nicht nass werden, weil es sich dann dehnt. Der Prozess ist zwar reversibel aber der Drachen hat bei Feuchtigkeit schlechtere Flugeigenschaften. Icarex ist Polyester. Datritt der Effekt nicht auf.
-
Icarex kann man bedenkenlos für kleinere Starkwinddrachen verwenden. Man sollte auf die korrekte Laufrichtung der Fasern achten und eine Saumschnur einziehen.
-
Je dichter das "R" am Anfang des Wortes, desto Rechter die Leine. Also rot rechts und grün links. Beim "L" analog. Wenn ich also blau und gelb fliege (kommt beim Tandemflug vor), ist blau links und gelb rechts.
-
Der legendäre Drachenlauf von Kreuzberg hätte aber so stattfinden können. Wir haben die Aktion im Jahre 2000 vor Ort wiederholt. Mit dem Rokaku an der Leine gings quer durch den Bezirk. Landeplatz war schließlich die Monumentenbrücke.
Heute nicht mehr sicher durchführbar: Unter der Monumentenbrücke führt eine elektrifizierte Bahnstrecke hindurch.
