Wer was vernünftiges haben will muss Geld ausgeben oder es selber machen. Das ist überall so. Normalerweise gehe ich am Strand auf Leute zu, wenn ich sehe, dass es so, wie sie es versuchen, nichts wird. Für Aldigeizhälse ist mir aber meine Lebenszeit zu teuer.
Beiträge von Grünes Monster
-
-
Kann ich bestätigen!
Die Feldaufteilung in Wittenberg ist die beste, die ich kenne. Allerdings werden in Wittenberg kaum Riesendrachen geflogen. -
Matten am Boden sind doch super! Dann kann man es sich schön drin bequem machen
-
-
Lohnt es sich eigentlich, die langen Leinen einzupacken?
Ich habe nichts zur Höhenfreigabe gefunden. -
Ich!
*flatter* -
-
Tolle Bilder, Ingo!
Am selben Tag war ich mit meinem Sturmeddy aufm Darß mit Kamera unterwegs. Bild folgt! -
Oliver (Kingoliver) und ich sind am Samstag auch dabei
-
alles klar, danke für die Tips. So richtig der Burner scheint's nicht zu sein. Wahrscheinlich werde ich auf eine strandnahe Wiese ausweichen müssen.
-
nächste Woche, ich wohne in Dierhagen.
Kann man am Darßer Ort fliegen? -
-
Cool, ein Hawaiian in den Farben der FiFa WM 2006!
-
Das Gestänge war 12er GfK in der UQS und ansonsten 8,9er Epoxid. CFK gab's noch nicht. Man kann in dem Bild schön sehen, wie sich das Gestänge verformt. Entsprechend hat sich der Drachen angehört wie ein abstürzender Helikopter, weshalb er nach einem Jahr auch völlig ausgeleiert war.
Mit 8er/10er CFK und Chicara fliegst du eindeutig besser.
Aber man konnte damit endlose Linien durchs Wasser ziehen und damit Zuschauer beeindrucken. -
Schau mal in meine Galerie:
https://www.drachenforum.net/g….php/Image/3667-Hawaiian/
Ich habe genau so einen Hawaiian mal gebaut. Das Ding hat echt gerockt!
-
Wenn ihr die Quetschkommode bereit haltet, dürfte es eine steife Brise geben. Das wollen wir doch alle, oder? (Ok, für die Trickflieger vielleicht doch nicht...)
-
Dann hoffen wir alle mal auf strammen Ostwind (im September ja nicht ungewöhnlich), damit die ICE- Züge uns nicht den Blick auf die Drachen versperren
-
Martin und ich schauen am Montag vorbei und bringen die Leichtwinddrachen mit
-
-
Hallo Michael,
ich bin mir relativ sicher, dass es an dem 40km langen Strand von Sylt einen Abschnitt gibt, der nicht mit Überwachungskameras oder Radardetektoren ausgestattet ist und an dem auch keine Drachenwächter patroullieren, so dass du dort heimlich (zumindest Drachen in weißer oder blauer Farbe) fliegen kannst.