Beiträge von Kitejunkie.com

    so früh wie es geht an land yakuza in 10 12 oder sogar 14 hängt etwas von deinem gewicht ab.
    bei 5 KMH als unter 3 knoten kannst du die yak am himmel halten... ab ca 4 knoten sauber fliegen
    ab 5 mit dem atb fahren (reifengrösse grass höhe usw sind auch ausschlag gebend)


    Funktion hier leichter kite mit hoher streckung und schneller handelsteuerung (frontleinensteuereung)
    -> kann man sehr früh sinusen


    beachten nix depower nix wasser


    gebr. schon mal für 600 € gesehen


    wenn du aufs wasser willst grosser speed je ach geldbeutel z.b. sp2 15 geb ab ca 1200 €
    ab ca 5 knoten am himmel


    oder gleich silberpfeil neu 2300 € ab ca 3-4 knoten am himmel


    Funktion hier leichter rieseiger Kite dreht aber durch die grösse und das depowersystem (reien bremsensteuerung)
    erheblich langsamer -> stellen leichte wellen fliegen


    beachten schondepower und wassertauglich


    Servus Mischa
    100KG leichtwind Kiter der lieber leicht wind kitet als heimzufahren und in forum zu gucken...


    gewöhn dir lieber gleich an die Dinger NIHCT russisch (in der mitte der POwerzone) zu starten.
    Klar geht es bei wenig wind meist gut es wird aber der tag kommen wo genau dann ne böe kommt.
    Gewöhn dir gleich ne saubere starttechnik an, in diesem fall am wfr starten, dies geht auch alleine (you tube hat hier einige videos dazu)


    wenn der wind so schwach ist das die dinger trotz strathelfer am wfr nicht starten (kannst ja den winkel etwas abstumpfen) lass es sein an diesen tag wirst du auch keinen Meter fahren können.


    zum Lernen:
    - helm ruecken udk nie schoner anzeihen feste schuhe
    - glatte wiese suchen
    - Kopf einschalten und klar halten
    - mach dich mit er safty vertraut
    - halte dir platz nahc lee offen
    - such dir jmand der kiten kann für den ersten tag
    - lerne den material gut kennen (start landen not landen usw müssen sitzten)
    - für die erste fahrten mit dem board etwas ins leefahren
    - wenn du den kite von oben nach unten fliegts zehen belasten (Abfallen)
    - wenn du den kite hoch fliegen willst fersen belasten (Anluven)


    - Ein kurs hat noch keinem geschadet ! (hast ja am material gespart ein kurs kostet keine 100€)


    - schau das du weder dich noch andere unnötig gefährdest...


    viel spass !!!


    Servus Mischa
    Kitejunkie.com Shop Schule Testcenter

    Habe das board im shop nicht gesehen, ich würde auch kein board kennen das 99€ kostet und 120 KG fahrer aushält, aber man lernt ja nie aus.


    contras (allgemein ohne zu wissen welches board du meinst)
    Achse:
    Allgemein ist ind er Preisklasse mal die Achse das erste Problem mit 98 KG kannst alles was ne skateachsen im Grunde vergessen, 1 werden Sie beim Springen verbiegen (ausser du landest immer mit den perfekten zug vom kite) und ausserdem sind sie zu schwammig, gerade für die ersten tage wäre eien feste Achse sinreichen.


    Deck:
    Typisch wären auch reine Holzdecks also ohne GFK oder Carbon verstärckung, da gibt es 2 versionen sehr weich brechen zwar nicht biegen sich aber bei jeder landung bis zum boden durch (stuzrgefahr)


    oder stein hart, geht auf die knöchel un dknie und bricht im regelfall irgen wann auf grund deine 98 KG, die bei einer harten landnung ja mal auch 200 KG ergeben können


    Felgen:
    auch etwas spröde und könten brechen (wahr zumidest bei mir so)


    Reifen:
    Achte auf die Grösse bei 098 KG würde ich 23 cm Reifen empfehlen die 20 cm sin dzu klien rollen schlecht an un dbleiben gern in löchern hängen.


    Profil der Reifen:
    mit hoher wahrscheinlichkeit ein Diamant Profil auf der wiese geht es am sand fats unbruachbar. Läuft schlecht höhe hat wenig traktion, was auch nasser wiese (feuchtes grass) schon extrem störend ist


    Bindung:
    evtl unbequem aber das wäre ja nicht so wild


    Dies Contras mal allgeimein was bei einem "Billigen" ATB evtl nicht so gut sein kann. Das Problem ein halbwegs brauchres Deck in deiner Gewicht klasse liegt bei eher 220 € und das wäre auch eher als einsteiger und test version zu sehen. Eine saube luxus lösung die über all gute teile verbaut hat kommt auf 500 € und mehr. Gerade die Achse ist in unsere gewicht klasse ent scheident...



    Servus Mischa

    ach ja das die bar:

    hörnchen sind neu -> flacher als die früheren udn haben jetzt gummis dran (ich sicher trozdem mit halbenschlag die gummis sind mir zu unsicher)
    Rückseite ist wieder rot


    chickenloop der alter, der aber ja nicht so verkehrt ist er ist klein lässt sich gut auslösen man kommt ohne zusammenbau zurück an land


    bin gespannt auf den neuen...


    Servus
    Mischa

    Pulse 2 8
    wind 10-20 knoten stark drehend (so richtig gschissner binnenwind halt)
    Fahrer 68 KG 4 Tage am Wasser


    Alles kein Problem, trotz der schon fast widrigen Bedienungen klappte alles wunderbar.


    Flugverhalten:
    - extrem ruhig und ausgeglichen
    - auch am WFR steht er ruhig und brav
    - leichte korekturen reichen um auch gröbere Böen Verwehungen aus zu gleichen
    - er steht auch im Zenith sehr ruhig und neigt nicht zum überfliegen


    so ruhig und brav er auch in der ruhe Position ist so "Wild" ist er wenn man ihm gescheit rum jagt.
    Das Drehverhalten ist wie bei einer guten bow direkt und schnell und Druckverlust.
    so kann kann auch Größe Windaussetzer weg Sinussen und über Wasser bleiben.
    Böen Einschläge kann man mit bar wegschieben gut aus federn. Allgemein "Filter" der pulse 2
    Böen sehr sauber aus.


    Lift und Hangtime sind überraschend hoch, der Pulse 2 8 geht immer sanft wieder runter und fliegt sich sehr kontrolliert.


    Der kite gibt brav Rückmeldung wo ersteht und lädt zum verspielten kiten und tricksen.


    Alles in allen würde ich sagen ein sehr gelungener Kite, der nicht als "Anfängerkitte" untergehen sollte, klar ist er aufgrund
    der stabilen Flugeigenschaften, der extremem depower, den großen Windbereich gut für einsteiger geeignet. Aber auch fortgeschrittene und erfahre Kiter werden mit dem pulse 2 viel Spaß haben hoch und weit fliegen, gerade im Binnenbereich
    wo viel wind fast immer auch viel Böen und drehen bedeutet wird der Flysurfer Pulse 2 oft zu treffen sein...



    Säuber wie oben beschrieben (dusche laurwarmes wasser)
    Trocknen
    Matte mit stettigen und leichten lufzug Trocken.
    klingt kompliziert ist aber Bock simpel eine kleine Lüfter an eine schlauch oder Rohr bauen und mit diesem die matte "aufpumpem", es reicht ein kleiner 8x8 Pc lüfer fü wenige € er sollte keien wäre entwickeln und wenig storm brauchen (deswegen pc lüfter) entscheidet ist NICHT der druck den der Lüfter aufbaut, nur die Luft zirkulation !



    geht auch mit offenen matten hier halt die eintrittskante mit etwas beschweren...



    grössere bilder unter
    galerie

    als faustformeln:
    Depower
    - liften mehr als 4 leiner und haben meist auch eine bessere Hangtime (sprich langsameres runterkommen)
    - haben eine grösseren einsatztbereich un dkostet dadurch ganr nihct so viel (1 gute depowerkite ersetzt 2 4 leiner)
    - werden detulkich grösser als 4 leiner genommen (ca2-3 so gross)


    4 leiner
    - drehen meist besser haben
    - nur die "hochleister" oder sport modelle haben wirklich viel Lift
    - bis auch wenige ausnahmen (yakuza blade usw..) haben 4 leiner meist eien schlechtere Hangtime (kommst schnell runter)
    - sind subjektiv nihct so "sicher" soll heissen durch den kleineren windebreich musst du aufpassen ob sich der windd strak ändert


    geh zu deinen kumpel oder nehm händler unst teste, in foren wird viel hergeredet und meist das hochgelobt was die leute selbel fliegen. Klar ein "privater" der 2 oder 3 kite kennt kann dir nicht viel anderes empfehlen....
    Dafür musst du beim händler drauf aufpassen das er dir nihct was reindrückt was er gerade los werden will...
    -> die menshcen sind halt schlecht :)



    Servus Mischa

    die F(ull)D(epower)S(afty) ist eine zusätzliche 5 Leine, mit der der Kite in der mitte gehalten wird und so umklappt und FAST drucklos wird.
    Der rest zug ist minimal und das ganz system erheblich sicher als die "alte" Backstall safty.


    Kann man als kompletten Kit kaufen oder selber basteln...


    Ich finds ne sichreiche sache da ic persönlich die backstall safty nihct wirklich überzeugend finde.


    ein nachteil ist das beid er 5 leine der kite nihct durchschlagen sollte ! was im grunde von allein enie passiert das gehört schon ne mischung aus pech und ein derber pilotenfehler dazu...

    meine frenzyfx 7 bis 11 fliegen tip top out the box (bis jetzt)
    bei der 13 hab ich die vorlaufleine der brems/steuerleinen mit einem 8 knoten gekürtzt und bei mässig wind geteste sah ok aus


    bei den manta2 habe ich die bremsleine wie von ozone besschrieben ungeknüpft, 10 und 12 fliegen bei mässig wind sehr gut 15 bzw mehr wind konnte ich noch nicht testen...


    Allgeimein empfinde ich es so
    die frenzyfx hat zur 07 etwas mehr zug dreht gleichwertig bis minimal besser (die 13 dreht deutlich besser als die 07 in14) mir kommen sie auch etwas ruhiger vor als die, eh schon recht ausgewogenen 07 Serie, insgesamt irgenwie alles etwas ausgewogener


    die manta2 dreht extrem gut, viel besser als die 1, und auch besser als die frenzyfx, das ohrenalegen was die manta1 ja hatte ist ganz weg, die 2 ist sehr stabil das klappt nix mehr weg oder ein. die barkräfte sind sehr stark reduziert (ob das ein vor oder nachteil ist muss jeder selbst entscheiden) der zug ist schwächer als bei der frenzyfx die manta2 will bewegt werden gerade wenns grad nicht so viel wind hat.


    AccessXC bin ich noch nihct geflogen...


    Servus Mischa
    http://www.kitejunkie.com
    Kiteshop und Schule Muenchen

    Zitat

    die blauen Achsen gefallen mir gut.


    :) dann leg ich mal 1 satz weg...


    @

    Zitat

    Kitejunkie : was machen meine Reifen?


    laut dhl "in auslieferung" was auch immer die damit meinen...