Beiträge von Der Dude

    Ich trage eigentlich ausschließlich hohe Wanderschuhe beim Kiten. Da habe ich erstens eine gute Sohle fürs 'in die Leinen legen', zweitens einen harten Schuh falls ich mal gegen einen Stein oder Ziegel trete und natürlich einen einigermaßen brauchbaren Knöchelschutz. Und wasserabweisend sind die auch noch.
    Sportschuhe sind zwar bedeutend leichter und angenehmer zu tragen, aber Sicherheit und Vertrauen ins Schuhwerk sind in diesem Sport aber wohl kaum ein Fehler.


    Knöchelprobleme und Abschürfungen dürften wohl die größten Risken beim Kiten sein...

    hi!


    Ja, ich hatte in den Rucksack der 4er BeamerIII noch eine Beamer 1,8 verstaut. Da war dann der Rucksack straff gefüllt (aber sicher nicht mit brachialer Gewalt vollgestopft), und ohne wirklichen Grund hat sich dann Rucksackstoff von der Naht gelöst und ein kleines Loch hinterlassen. Für einen Schirm ist der Rucksack sicher ok, sehr belastbar ist er aber nicht. Leider hat er nur noch 2 Fächer, da sich hinter dem Big-Zipper nur noch ein Mini-Stauraum für Kleinstkram verbirgt.


    Die Handles sind zwar optisch ganz nett, aber der Durchmesser dürfte sicher nicht mehr kleiner sein. Dafür haben sie aber Kunststoffeinsätze an den Leinenlöchern, um eine längere Lebensdauer dieser zu gewährleisten.


    Zum Flugverhalten hab ich schon mal was in einem anderen Thread gepostet, im großen und ganzen ist das Fliegen mit der BeamerIII sehr berechenbar (sofern es auch der Wind ist), und lässt schnell Vertrauen entstehen. Gerade Anfängern kommt dieser gutmütigere Stil sicher sehr entgegen, man hat etwas mehr 'Raum' für die Flugmanöver, ohne dass man gleich für zu große Kurven, die den Kite ein Stück zu weit in die Power-Zone hinunter führen, bestraft wird (wie es bei anderen Kites der Fall wäre). Sie lässt sich problemlos starten und landen, gibt rechtzeitig bescheid falls sie mal einzuklappen droht und man fasst sehr schnell Vertrauen in ihre Flug-Eigenschaften. Optimaler Einstiegs- und Sonntagnachmittagskite!

    Ich versuch mal was über die Eigenschaften der Kites zu schreiben, über das Zubehör kann man sich ja überall schnell informieren.


    Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist die BeamerIII gutmütiger getrimmt als die BusterII, hat aber auch etwas weniger Lift (kommt aber natürlich wieder auf die Einstellung der BusterII an).


    -) viel Wind, Matte sollte man eher am Windfensterrand starten und bei den Flugmanövern ja versuchen möglichst nicht in die Power-Zone zu gelangen, sonst geht's mit einem horizontal Vorwärts:
    Dabei lässt sich die neue Beamer im Gegensatz zur BusterII (konnte aber die 'alte' BeamerII nicht bei gleichen Verhältnissen und Größen testen) ein Stück weiter richtung Powerzone bewegen ohne dich gleich als Pflug über die Wiese zu ziehen. Gerade Anfängern kommt dieser gutmütigere Stil sicher sehr entgegen, man hat etwas mehr 'Raum' für die Flugmanöver, ohne dass man gleich für zu große Kurven, die den Kite ein Stück zu weit runter führen, bestraft wird. Außerdem lässt sich die BeamerIII mit der Bremse besser an einem Punkt halten als die Buster, die dann gerne bald den Retourgang einlegt.


    -) bei wenig Wind:
    Ein Handling-Plus für die BusterII aufgrund des verstellbaren Waagesystems (Profilform lässt sich an einer Knotenleiter leicht zwischen relativ wenig und viel Krümmung einstellen, was auswirkungen auf Geschwindigkeit und 'Zug' der Matte hat). Mit ein wenig Geschick kann man dann auch bei (relativ zur Größe) wenig Wind den Kite gut in der Luft halten. Das ist vor allem für Einsteiger nicht schlecht, die nur einen oder 2 Kites haben, aber trotzdem gerne mal bei wenig Wind kiten möchten.


    Fazit: Im Prinzip sind die Kites aus der selben 'Klasse', und haben im großen und ganzen ähnliche Flugeigenschaften. Allein aufgrund der Flugeigenschaften werden sich Anfänger zwar mit der BeamerIII etwas leichter tun, mehr Möglichkeiten hat man allerdings mit der BusterII. Eine Entscheidung sollte man aber - soweit das geht - von einem Testflug abhängig machen. Wenn es aber dazu keine Gelegenheit gibt dann nimm dir den Kite, der dir besser gefällt (vom Zubehör, aber auch optisch - schließlich musst du den Kite ja ständig ansehen-), und der deinen Anforderungen eher gerecht werden kann. Du wirst aber sicher nichts falsch machen, wenn du dich für eines der beliebten Modelle wie BeamerIII, BusterII, Magma etc. entscheidest.

    Ich habe auch eine Pepper 5.5, es gibt aber auch ein paar Kritikpunkte, die auch wichtig sind, wenn man sich eine objektive Meinung zu dem Kite bilden möchte.


    Wegen den recht großen Knoten überall an der Waage kommt es beim Zusammenfallen des Kites (bei wenig Wind) oft dazu, dass sich die Waageleinen um die Knoten legen. Dann hilf oft nur eine Landung und ein schneller Schritt zur Waage, um die Leinen wieder von den Knoten zu nehmen. Allein mit kräftigen Rucken an den Handles lassen sich die verfangenen Leinen nicht immer lösen.


    Außerdem kommt es bei Wendemanövern bei wenig Wind (1 - 1,5bft) immer wieder dazu, dass sich die Oberkante der Lufteinlassöffnungen in die Einlassöffnungen hinein 'faltet', und so ein schnelles Wiederbefüllen des Kites mit Luft erschwert. In solch einem Fall muss man mit ein paar kräftigen Rucken an den Leinen den Kite wieder zum Luftschnappen zwingen. Die BeamerIII oder BusterII benehmen sich bei wenig Wind diesbezüglich deutlich artiger (besonders die BusterII, die ja aufgrund ihrer geschlossenen Mittelkammern besonders stabil ist).


    Deutliche Pluspunkte wurden oben schon erwähnt, ebenso sind das tadeose Startverhalten und die tolle Stabilität zu erwähnen. Außerdem habe ich bei der Pepper das Gefühl, dass ein Anbremsen in einem sehr großen Bereich möglich ist, und sich die Bremse somit sehr fein dosieren lässt.


    Die Pepper ist also aufgrund ihrer Flugeigenschaften sicher mit in eine mögliche Einkaufliste aufzunehmen, die Ausstattung ist allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand (große Waageknoten, dicke Waageleinen, nur Winder mit Leinen und Handles als Zubehör, Handles aber sehr angenehm zu halten)

    Ich kauf mir auch gerne Rucksäcke von denen. Leider packen die da aber nach meinem Geschmack zu viel Füllmaterial hinein. Wahrscheinlich um die Rucksäcke größer aussehen zu lassen. Jedenfalls macht das ganz schön viel Müll, wenn man sich da einen neuen Rucksack zulegt...

    Ich hänge mich hier gleich dazu mit meiner Frage:


    Kann man die Pepper in etwa mit der Buster, Beamer oder Magma vergleichen? Besonders würden mich Klappstabilität, Verarbeitung und Zubehör interessieren.
    Kann man mit dem Pepper - Kite ähnlich wie mit der Buster einfach am Windfensterrand stehen bleiben, oder merkt man ihr schon ihre gehobenen (beginner / intermediate) Ansprüche an?

    Das mit den Böen ist böse -


    Angenommen, du bist bei mittleren 3 bft Kiten. Das wären etwa 4m/s Windgeschwindigkeit.
    Jetzt kommt eine Böe von +1,5m/s Windgeschwindigkeit hinzu => 3-4bft (4m/s + 1,5m/s = 5,5m/s).


    Das wären jetzt gut +38% mehr Windgeschwindigkeit, was allerdings am Kite (wegen dem quadratischen Einfluss der Windgeschwindigkeit auf den Winddruck) zu einer Zunahme an Kraft um 90 % bedeuten würde! Wie das der Kite jetzt in Geschwindigkeit oder Zugkraft auf die Leinen verteilt, wird vermutlich von Größe (Trägheit) und Position des Kites (im Windfenster) abhängen. Aber dennoch hat diese Böe ordentlich Einfluss.


    Nur mal so zur Verdeutlichung, weshalb Böen auch bei kleinen Windgeschwindigkeitsschwankungen durchaus fies sein können...

    Hi!


    Ich hab selbst die BusterII 3m² und bin vollauf zufrieden. Besonders praktisch für Einstiger ist das reichhaltigere Zubehör (Kitekiller, Groundstake, Sandsäcke). Damit gibts deutlich weniger Probleme beim Aufbau (Sandsäcke, Bodenstecker) und beim Betrieb (Kitekiller, während dem Flug justierbare Bremsleine). Vor allem die Kitekiller sind schon ganz was praktisches- da kann man einfach die Handles loslassen wenn es einem zu bunt wird, ohne Angst haben zu müssen, dass der Kite bis zur nächsten Baumgruppe von selbst weiterfliegt.


    Ganz nett ist auch das Depowersystem, damit kannst du die Profilform des Drachens durch eine einfache Knotenleiter etwas verstellen, um mehr/weniger Zug am Kite zu haben bzw. um ihn etwas schneller/langsamer zu machen.


    Dafür kostet die Buster um gute 20 Euro mehr als die Magma. Aber sie ist rot ;)

    Hi!


    Nachdem die neue Beamer-Generation vor der Türe steht, kommt es in letzter Zeit öfter zu Verkäufen von 'alten' Beamern.
    Dabei interessiert mich jetzt mal, ob es einen großen Unterschied zwischen Generation Beamer I und Beamer II gibt. Hat sich da inzwischen was verbessert, sodass man grundsätzlich immer die neueren Modelle nehmen sollte? (ähnlich BusterI mit der alten Waage)
    Oder kann man getrost - auf das schicke Design neuerer Modelle verzichtend - zu den oft günstigeren 1-er Modellen greifen?


    Es wäre nett, wenn der eine oder andere Kiter mit Beamer I und II - Vorgeschichte was dazu sagen könnte...